Beiträge von keibertz

    Was mir jetzt noch Fragen aufwirft:

    · Bringt Touchscreen was? Nutzt man das wirklich oder ist das eines von den netten Features die man in der Praxis nie braucht?

    Meiner Meinung nach am Laptop nur Spielerei die man doch nicht nutzt. Ich fingere zumindest aktuell nicht auf meinem Bildschirm rum. Vielleicht mag es ja in Zukunft OS Versionen und Programme geben wo es wirklich besser ist mit Touch. Aber aktuell sind wir da glaube ich noch nicht angekommen.

    Zitat

    · Bringt WQHD bzw. QHD+ was? Auf nem 13-14Zoll Bildschirm erkennt man doch den Unterschied nicht. Ausser ich häng das Ding an einen grösseren Monitor.

    Gibt bestimmt den ein oder anderen der darauf schwört. Aber der 0815 Anwender dürfte da keinen wirklichen Unterschied bemerken.

    Zitat

    · Hochglanz Bildschirm oder entspiegelt?

    Musst du denke ich selbst entscheiden. Mich selbst stören die Hochglanz Dinger ....

    Zitat

    · Was ist der Unterschied von LED-Backlight und IPS mit LED-Backlight?

    wirst du wohl eh nicht merken bei einem 13-14Zoll Bildschirm.

    Zitat

    · Praktisch alle Laptops die ich mir angesehen habe haben einen dieser vier Prozessoren drin: i5-4200U (1.6 Ghz), i5-4210U (1.7 Ghz), i7-4500U (1.8Ghz), i7-4510U (2.0Ghz). Merke ich das überhaupt mit meinen alltäglichen eher einfachen Anforderungen?

    Ein i5 sollte für die Ausbildung an der Hochschule vollkommen ausreichend sein. Auch sonst reicht es nahezu für alles. Auch wenn du hier und da mal etwas länger brauchst für wirklich langwierige Berechnungen. Kommt aber in der Praxis eh nur sehr selten vor.

    Was du dich eher fragen solltest ist:
    - Soll es ein Laptop oder Ultrabook werden (Ultrabooks gibt es viele um die 1.5 kg)
    - DVD/BD Laufwerk ? (bei Ultrabooks eigentlich nicht vorhanden)
    - Netzwerkkabelanschluss ? (vor allem Ultrabooks haben oft nur noch WLAN)


    Ich selbst habe mir dieses Jahr ein neues 13.3" Ultrabook von ASUS gekauft für ca. 700 Euro http://www.amazon.de/gp/product/B00IWPZ7TY/ref=wms_ohs_product?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] Den bekommst du aber sicher auch mit SSD. Ich habe noch eine SSD daheim die ich da noch einbauen will ... bisher hat die Faulheit gesiegt ....
    Vorher hatte ich eins von Samsung, was aber dank sehr schlechter Verarbeitung nach ca. 1.5 Jahren defekt war und Samsung meinte ich bin schuld .... daher kein Laptop mehr von Samsung !!!

    Bei der Arbeit habe ich einen 14" Laptop von Lenovo T430.

    ich muss mal sehen wie lange mein Speicherplatz noch ausreicht. Derzeit denke ich das ich mir nächstes Jahr, also 2015, wieder neue Festplatten kaufe. Erstmal dann wohl 8 x 6TB Festplatten um eines meiner aktuellen RAID6 Laufwerke zu ersetzen.

    Kleiner als 6TB wird es bei mir auf keinen Fall. Da ich ansonsten einfach zu viele Festplatten brauche. Eventuell warte ich aber auch noch bis 2016. Kommt darauf an wie sich die Preise entwickeln und wann 8 bzw 10 TB Festplatten erscheinen. Hast da schon jemand Infos gefunden ?

    auf 30 Grad runter müssen die Festplatten meiner Meinung nach nicht wirklich sein, aber dauerhaft über 35 Grad soll es aber wiederum auch nicht sein ...

    Ich habe bei mir eine manuelle Lüftersteuerung eingebaut und schalte die im Winter runter und im Sommer hoch. Somit ist der Server bei hohen Temperaturen zwar etwas lauter, aber naja dafür halt auch schön kühl. Das würde zwar auch mit entsprechender Hard und Software automatisch funktionieren. War mir aber zu teuer.

    Ich nutze meinen 24/7 Server hauptsächlich für drei Dinge:
    Datengrab, inc. SMB Freigaben ins lokale Netzwerk
    Download, von allem was man halt so braucht
    Spielwiese, für alles was man ausprobieren möchte

    Früher hatte ich auch alle möglichen Serverdienste installiert (FTP, Web, DCHP, DLNA, Mail, Domain, MySQL, DNS, usw.). Aber die meisten da überflüssig bzw nie verwendet wieder deaktiviert.
    Mit VMs habe ich auch schon viel rum gespielt. Aber derzeit habe ich dafür keinen wirklichen produktiven UseCase auf meinem privaten HomeServer.

    zZ. läuft gerade das Rebuild das warte ich ab und dann installier ich MaxView wieder um zu schauen was da schief ging.

    Denke das sollte eine vernünftige Vorgehensweise sein, seht ihr das genauso?


    Wenn wirklich eine der Festplatten einen defekt hat wird das Rebuild nicht erfolgreich durchlaufen bzw er sehr schnell wieder Alarm schlagen .... Die Maxview Software sollte dir das aber entsprechend anzeigen ...

    reicht die leistung für xbmc

    Da muss man mit einem klaren JAIN antworten. Es kommt darauf an was du damit alles vor hast.
    Die verbaute CPU: AMD E-450, 2x 1.65GHz ist auf jeden Fall kein Rechenwunder. Für abgespeckte\schlanke XBMC Skins auf Linux Basis sollte es aber noch reichen. Auch wenn du hier und da vielleicht etwas mit Wartezeiten zu kämpfen haben wirst.
    Bei Filmen wird 3D wohl nicht funktionieren. Auch bei 1080p Filmen mit richtig hohen Bitraten kann es hier und da sicher zu leichten rucklern/schlieren kommen. Kleinere Bitraten, 720p, AVIs usw sollte aber reibungslos funktionieren.

    und Emulatoren aus??? (nur retro platformen snes,amiga...).

    Leider keine Ahnung wie da die Anforderungen sind.

    Ob dir das ganze für XBMC ausreicht musst du selbst entscheiden. Für mich wäre das Teil auf jeden Fall als Haupt HTPC im Wohnzimmer eindeutig zu langsam. Aber da hat jeder andere Anforderungen/Vorstellungen/Erwartungen.

    Das ist eine sehr nützliche Info. Danke. Aber falls das Scannen nur via USB Kabel geht, kann ich den doch einfach an meinen Server hängen. Dann wäre das Problem auch gelöst.


    in er Theorie ja in der Praxis gibt es für die billigeren Multifunktionsgeräte oft keine Treiber/Software für entsprechende Server OS Versionen.
    Das Scannen ging wenn überhaupt dann auch nur direkt vom Server aus. Ob einem das reicht muss jeder selbst entscheiden.

    Ob Laser oder nicht muss jeder selbst entscheiden auch ob Farbe oder S/W reicht. Bei meiner letzten Recherche vor ca. 4 Jahren waren mir die Multifuktionslaserdrucker schlicht zu teuer ...
    Für meine Eltern und meine Schwester habe ich in den letzten 1-2 Jahren jeweils Drucker gekauft, aber dort waren die Anforderungen zu gering um auch nur über Laser nachzudenken.

    Wenn du den Mulitfunktionsdrucker alleine im Netzwerk stehen hast und willst von allen Rechnern im Netzwerk aus Scannen können musst du sehr genau darauf achten das dies möglich ist. Besonders bei den günstigeren Mulitfunktionsdruckern kann man nur von dem Rechner aus Scannen an dem der Mulitfunktionsdrucker direkt via USB-Kabel angeschlossen ist.

    Ich habe einen Mulitfunktionsdrucker von Brother mit dem das Scannen aus dem Netzwerk ohne Probleme geht. Meiner ist aber von der Modellnummer schon etwas veraltet daher sicher kein guter Tipp ...
    Bei dem günstigeren Brother Modell meines Vaters geht das Scannen aber z.B. nur via USB-Kabel und eben leider nicht aus dem Netzwerk.

    ich denke viel eher das es sich um eine zu viel rausgeschickte Abmahnung handelt.
    Dies geschieht sehr häufig, alleine schon weil die Abmahner ja nur die IP Adresse der Leute haben. Diese ändert sich aber, je nach User, Anbieter und Vertrag, recht oft. Daher kann es gut sein das die IP Adresse nur kurz vorher wirklich von einem anderem Menschen für Torrent oder OCH verwendet wurde.

    Ich würde einfach Widerspruch einlegen, mit der Begründung das es nicht sein kann da solche Dienste nicht verwendet werden. Wenn eine Rechtsschutzversicherung vorliegt am besten das ganze einem Anwalt übergeben.

    PS: Allerdings muss auch jedem klar sein, dass jeder Streaming Anbieter der sich nicht die offiziellen Rechte am gesendetem Material einholt mindestens Grauzone ist. Ob man so etwas verwendet muss jeder selbst wissen.
    Mir ist jedoch zumindest bisher kein Fall bekannt in dem jemand für reines clientseitiges Streamen von Inhalten ein Bussgeld zahlen musste.

    ich weis ja nicht wie fit deine Eltern in Sachen Elektronik Bedienung sind, also ich würde meinen Eltern niemals einen HTPC für LiveTV und Multimedia hinstellen. Denn leider ist immer oder zumindest öfter mal irgendwas das man beheben, umstellen, konfigurieren usw muss.
    Wenn du im selben Haus oder direkter Nachbarschaft wohnst und dich dauerhaft etwas drum kümmern willst OK. Ansonsten kann ich dir davon nur abraten deinen Eltern so etwas hin zu stellen. Ich würde das bei meinen Eltern auf jeden Fall aus reinem Selbstschutz nicht machen.

    wenn du uns sagst was genau nicht aufgenommen werden kann ist es viel einfacher möglich dir zu helfen. Denn meistens gibt es die jeweiligen Sachen doch bei einem online Scraper und alle hier genanten Umwege werden überflüssig.

    Oder es hat sich schon jemand die Arbeit gemacht und entsprechende NFO Dateien angelegt die er dir einfach zur Verfügung stellen kann.

    sollte neu geladen werden wenn du die texturesXY.db Datei entfernst/löschst/umbenennst

    Daher nutze ich so cleaning tools nicht. Machen meist mehr Ärger als alles andere. Da habe ich lieber 3-4 GB mehr Zeug auf der Platte, schade ja nicht ...