Storage Server RAID5 & TrueCrypt

  • Würde mich stark interessieren wie dann der Stromverbrauch effektiv mit 8 Platten aussieht.

    Will ich mal mit meinem Setup vergleichen. Interessieren würde mich sehr, Idle Stromverbrauch, Temperatur (CPU & Gehäuse) und irgendein Benchmark was die Kiste auf die Beine stellt.

    Zum Thema Festplattenpreise... ja würde ich eben so sehen, das wird eine ganze Weile dauern bis da wieder Normalität eintritt.

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • nur mal ne verständnissfrage:

    angenommen ich hab den scsi fanout : http://www.chenbro.eu/corporatesite/…ail.php?sku=175

    da steht ein miniSCS in und ein out heißt das ich muss nur einen miniSCS von angenommen dem raid controller http://www.alternate.de/html/product/A…ID_6805/845180/?

    oder muss bzw. kann um bandbreite zu erhöhen beide miniSCS kabel anschließen?

    bzw. ist es überhaupt ratsam so einen fanout zu verwenden (hintergedanken bandbreite bro hdd für multi full hd streaming?)

    signaturen mit bildern nerven, dann sind die threats 70% signaturen

  • angenommen ich hab den scsi fanout : http://www.chenbro.eu/corporatesite/prod…ail.php?sku=175


    Okay... langsam... wenn ich mich nicht täusche beteutet "Fanout" das kabel das zB. miniSAS auf 4 Sata splittet ? Und wir sprechen generell von SAS nicht von SCSI ... wenn mich nicht alles täuscht...

    aber zurück zur frage.

    wenn ich es richtig verstanden habe bräuchtest du einen 6445 also (bei Adaptec) wo bei der 3ten Stelle der Kennziffer eine 4 ist... dies bedeutet, dass er einen externen Kanal besitzt. der von dir vorgeschlagene 6805 nicht, da hier eine 0 steht. Also erste Ziffe die Revision, zweite die anzahl der internen Ports, dritte die externen und die letzte ob die Kiste nen eigenen Prozessor hat.

    Ich gehe stark davon aus, wenn die karte einen "IN" und einen "OUT" hat, ist das deshalb, dass du eine weitere Karte einbauen kannst und diese gleich mit jener Expander-Card verbinden kannst ohne dir einen weiteren Controller zu kaufen. (So ist es zumindest bei mir auffer arbeit).

    bzw. ist es überhaupt ratsam so einen fanout zu verwenden (hintergedanken bandbreite bro hdd für multi full hd streaming?)


    Genau das habe ich mich auch gefragt... Naja zum Thema performance kann ich dir dazu nichts sagen, ich denke da sollte man eher das Augenmerk auf einen anständigen, potenten Controller legen. Jedoch wäre es denke ich ziemlich egal, wenn du z.B. nur Platten dran hast um ein Backup laufen zu lassen. Dann käme es zwar darauf an, ob du nur ein gewisses Zeitfenster hast um das Backup weg zu sichern, aber ich denke darüber sprechen wir hier nicht :)

    Ich habe mir z.B. gleich den 51645 von Adaptec bestellt, der hat gleich 16 interne Ports und noch einen externen falls ich es für nötig befinde noch irgendwann zu erweitern. Der sollte auch die nächsten Tage geliefert werden...

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallo! @

    Fanatic_Joker

    Mich würde mal Interessieren was so ein Teil an Strom so braucht. Hast du hier welche Messdaten? Würde mir auch gerne einen Server mit Raid aufbauen nur nicht so groß wie deiner.

    MfG

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • ok schaut ja mal leiwand aus

    ich hab SAS und scsi durcheinander gebracht :)

    ok ich dachte, dass intern und extern der selbe port ist und es egal ist wo ich den (nicht fanout sondern splitter :)) anschließ


    ok intern ist 8087exter ist 8088

    ich würd nämlich gern intern 12 HDD oder 16 haben und naja extern bzw im rack darüber auch welche:)

    dafür brauch ich einen raid controller mit einmal 8088 und zweimal 8087 aber das ist glaub ich teurer als wenn ich den den du vorgeschlagen hast mit einmal exter nund einmal intern und schließt einfach die intern auch über einen expander an den an

    was ich mir jetzt aber denk ist reicht eine pcie-x8 schnittstelle aus um eine annehmbare bandbreite für alle hdds zu erreichen wenn ich dann an den einen expander noch einen zweiten anschließe

    signaturen mit bildern nerven, dann sind die threats 70% signaturen

    Einmal editiert, zuletzt von mad1993max (27. Februar 2012 um 13:11)

  • Hallo! @

    Fanatic_Joker

    Mich würde mal Interessieren was so ein Teil an Strom so braucht. Hast du hier welche Messdaten? Würde mir auch gerne einen Server mit Raid aufbauen nur nicht so groß wie deiner.

    MfG

    Der Controller an sich verbraucht nicht wirklich so viel. Was Strom frisst sind die massen an Festplatten die daran angeschlossen werden.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • aber ne normale hdd hat im vollbetrieb ca 7 watt und wie lang laufen wie viele hdds im vollbetrieb? also glaub ich dass normalerweiße ausßer hald beim boot die hdds nicht wirklich viel strom fressen

    und dann kann man ja die sleep response herabsetzten, dass sie schneller in sleep mod gehen

    signaturen mit bildern nerven, dann sind die threats 70% signaturen

  • aber ne normale hdd hat im vollbetrieb ca 7 watt und wie lang laufen wie viele hdds im vollbetrieb? also glaub ich dass normalerweiße ausßer hald beim boot die hdds nicht wirklich viel strom fressen

    und dann kann man ja die sleep response herabsetzten, dass sie schneller in sleep mod gehen

    Je nach dem was für eine Art RAID bzw RAIDController du nimmst macht SpinDown Sinn oder auch nicht ... Ich bin mir noch nicht wirklich sicher ob es bei mir Verwendung findet. Mein neuer RAID Controller kann das zwar, aber online wird das Thema SpinDown und RAID doch sehr zwiespaltig diskutiert. Wenn z.B. auch nur auf einen Ordner auf einer RAID Festplatte dauerhaft zugegriffen wird geht dir das komplette RAID nicht in den SpinDown bzw Sleep.
    Ich habe mir vorgenommen es mal zu testen und dann sehen ich ja ob es mit meinem RAIDController bei einem RAID6 zufriedenstellend läuft oder nicht.

    Die Download Festplatte muss ich dazu aber eh separat einbauen denn sonst wäre das RAID nie im SpinDown, da dieser Bereich eigentlich noch stopp am schreiben ist ...
    System Festplatte ist jetzt eh eine separate SSD. Wobei ich da gerade am überlegen bin ob ich noch ne extra HDD einbauen soll und es dann im RAID1 laufen lasse. Der OnBoard RAIDController hat so ne geile Funktion, dass er mit der SSD arbeitet und wenn er nix zu tun hat das Delta auf die HDD spiegelt.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • aber das hier sollte doch auch gehen?

    • als raid controller: (wobei ich nicht weiß ob ich nicht jbod nehme, weil ich so viele hdds wie möglich und so oft/lang wie möglich im ruhe zustand haben will)

    http://www.adaptec.com/de-de/products…value/sas-6445/
    wobei intern einfach via fanout 4 hdds anschließen

    • als expander einmal

    http://www.chenbro.eu/corporatesite/…ail.php?sku=175

    wenn wirklich bedarf iredn wann mal dann schliß ich einfach an den expander nochmal den selben drann

    kostet total 700 euro (das geht find ich)

    signaturen mit bildern nerven, dann sind die threats 70% signaturen

  • wiso nicht dazu ist ja ein expander da oder nicht? und wenn der einen 8088 in und einen out hat, dann sollte es doch gehen?

    (geht es mit einem von denen an den raid angeschlossen? also single expander direkt an raid)

    und ja wahrscheinlich hab ich keine ahnung :) das ist echt nicht einfach und ich hab mich zwar schon ewig eingelese naber blick leider immer noch nicht ganz durch :)

    wie hast du das denn bei deinen 28 hdds gelöst?

    signaturen mit bildern nerven, dann sind die threats 70% signaturen

  • ja dann mach nun nimm die Expanderkarte .....

    Das einfachste du nimmste einen Bigtower (Collermaster oder so) und haust da mal 12 - 16 3TB Platten rein. wenn du dann immer noch Platz brauchst dann kannst du dir gedanken über externe Lösungen machen.

  • also in mein Gehäuse Sharkoon Rebel12 Economy http://www.alternate.de/html/product/Sharkoon/Rebel12_Economy/81270/? bekommst du mit den Cooler Master Stacker 4in3 Modulen http://www.alternate.de/html/product/Cooler_Master/Stacker_4in3_Modul/81166/? ohne weiteres 20 Platten rein. 3x4 in die Module 2 einzeln in die übrigen 5,25 Zoll Einschübe und 6 Festplatten unter das Netzteil. Theoretisch kannst du auch noch eine in das Fach für das Diskettenlaufwerk einbauen ...
    Es gibt auch solche Module die sogar 5x 3,5" Festplatten auf 3x 5,25" aufnehmen können http://www.alternate.de/html/product/Chenbro/SK33502_Hot-Swap-Festplattenkaefig/81591/? waren mir bisher aber immer zu teuer.

    Würde externe Lösungen auch nur machen wenn es unbedingt sein muss.
    Dazu baust du entweder einen RAIDController der direkt 20 Festplatten kann oder eben zwei die zusammen so viele Platten können. Wobei du wohl mindestens auch eine für das System verwenden wirst.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Mich würde mal Interessieren was so ein Teil an Strom so braucht. Hast du hier welche Messdaten? Würde mir auch gerne einen Server mit Raid aufbauen nur nicht so groß wie deiner.


    "Das Ding?" der Controller an sich ? oder alles in allem ?

    und dann kann man ja die sleep response herabsetzten, dass sie schneller in sleep mod gehen


    sofern das der Controller unterstützt... und ja der Controller an sich braucht nicht viel strom...

    Ich werde es z.B. so machen, dass ich die 16 Platten an den Controller knalle...jedoch zusätzlich noch 1 platte direkt aufs Mainboard anschließe... das wird meine "Temp" Platte, hier liegen dann die ganzen Bewegungsdaten... also alles was nicht archiviert ist oder wo der Downloader läuft. Denn der Adaptec (wie auch viele andere) kann die komplleten Platten ausschalten, sofern sie für eine bestimmte Zeit nicht benutzt werden. Ergo läuft dann ein normaler Rechner 1 Sys Platte und 1 Temp Platte.

    was ich mir jetzt aber denk ist reicht eine pcie-x8 schnittstelle aus um eine annehmbare bandbreite für alle hdds zu erreichen wenn ich dann an den einen expander noch einen zweiten anschließe
    Nein je nach Board brauchst du einen PCI 16x

    Hier mal die Bandbreiten von PCIe Hier ... damit sollten alle Fragen erledigt sein, 8fach bietet genug Bandbreite :)

    Also die die das hier verfolgen ... ich habe mir das Norco RPC-4220 bestellt... also könnte man von mir folgendes erweben:

    - mittels BeQuiet Dämmset gedämmtes Sharkoon Rebel12 Economy
    - 3 x Icy Dock MB454SPF-B
    - 3 x Promise SATA300 TX4 (kein RAID, nur Controller für weitere HDDs)

    Dürfte für vieles noch die Rechnungen inkl. Garantie haben... gibt dann aber nen separaten Link im Markplatz, also hier nur soweit als vorfreude, das wird dann kommen...

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich werde es z.B. so machen, dass ich die 16 Platten an den Controller knalle...jedoch zusätzlich noch 1 platte direkt aufs Mainboard anschließe... das wird meine "Temp" Platte, hier liegen dann die ganzen Bewegungsdaten... also alles was nicht archiviert ist oder wo der Downloader läuft.

    +1 nur das es bei mir keine 16 sondern nur 8 Festplatten am Controller sind :D

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Weiß ich noch nicht... wird auf jeden Fall billiger sein, als im Netz :P
    würde es natürlich im Set verkaufen... aber das ist halt schon ein Batzen geld...

    Gehäuse ist da fast noch das günstigste :)

    +1 nur das es bei mir keine 16 sondern nur 8 Festplatten am Controller sind :D


    Dann machen wir auf jeden Fall mal nen Benchmark... bin gerade dran nen RAID5 aus den ersten 7 Platten zu machen... mal schauen was das so an Leistung bringt.

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!