Beigelegte Fernbedienung des Xoro HST 260 funktioniert unter Android, aber nicht unter Linux

  • Moin! Wie ich hier schon mal schrieb, funktioniert am Samsung TV meiner Ex CEC über HDMI nicht mehr, weder mit LibreELEC, noch mit CoreELEC. Andere Ports, Kabel und Mediaplayer haben auch nichts gebracht, an anderen TVs funktioniert CEC aber. Ihr Xoro HST 260 läuft auf Android 6.0.1 (updaten ging nicht, bricht mit nichtssagender Fehlermeldung ab) zwar mit der beigelegten Fernbedienung, aber das Bild ist zu dunkel und bei Kameraschwenks ruckelt die Wiedergabe. Diese Probleme habe ich mit der Box unterm aktuellem LibreELEC nicht, allerdings funktioniert die beigelegte FB gar nicht. Wie bekomme die zum Laufen?

  • Die ist aber auch schon in die Jahre gekommen... Echt ein s905 gen1? Soll die FB mit IR oder BT funktionieren ? Für CoreELEC gibt es so eine Fernbedienung Datenbank.... Hast du da mal gestöbert? Wie heißt denn dein genutztes DTB File ? Da kommt doch auch nur ein CoreELEC NG in Frage. Ist nur für mich zur Info .

    Vielleicht deiner EX mal was billiges auf neueren Stand spendieren .... 905x3er boxen sollte es doch für 30+€ geben. Das sollte auch ein Performance Schub geben.


    remotes/MesonIR/Xoro HST 260 at master · CoreELEC/remotes
    Repository for AmRemote & Meson IR Remote Controllers - CoreELEC/remotes
    github.com

    Vielleicht hilft dir das weiter.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Wenn du meinst, dass die S905X ne gen1 ist, dann ist das wahrscheinlich so; ich weiß nicht mehr, wann ich davon 3 gekauft habe. Alle Nutzer haben jedenfalls bis auf weiteres kein HDR TV und somit reicht die Box vollkommen aus, denn selbst 4K mit DTS-MA und PGS Untertiteln läuft damit problemlos, was man ja von den internen Mediaplayern aktueller TVs nicht behaupten kann. Die Fernbedienung ist ne simple IR; für LibreELEC habe ich die generic meson-gxl-s905x-p212.dtb genommen.

    Ich werde mal probieren, ob die FB mit CoreELEC läuft.

  • War ja klar, es funktioniert nicht. Ich habe entsprechend des How-Tos von DerRuhige gecheckt, ob er das Progamm ir-keytable findet, was nicht der Fall ist. Die Box arbeitet also anscheinend mit einer remote.conf, was ich komisch finde, denn der Aufbau der von dir verlinkten XORO Datei sieht ja aus, als wäre sie für Lirc erstellt worden.

    Habe daher versucht, eine remote.conf from scratch zu erstellen, scheitere aber schon am factory code. Trage ich den per 'dmesg -c' gefundenen entsprechend angepassten Code in die remote.conf ein und versuche den factory code mit 'remotecfg remote.conf' zu setzen, kommt die Meldung 'Open file remote.conf is failed!!!'.

    Hat jemand ne Idee, was ich noch versuchen kann?

  • Sieht so aus, als wäre das notwendig. Ich habe das HowTo nun mit LibreELEC durchgespielt, da die Codes der FB mit denen der von dir auf Github verlinkten Liste übereinstimmen (ist ja auch als Xoro HST 260 benannt). Leider kommt beim Befehl ' ir-keytable -a /storage/.config/rc_maps.cfg -s rc0' die Fehlermeldung:

    Missing protocol in /etc/rc_keymaps/xoro
    /etc/rc_keymaps/xoro: keycode `' not recognised, no mapping for scancode 0x04ffff96786050
    Segmentation fault (core dumped)

    die mir auch nichts sagt. In der Datei gibt es jedenfalls keinen keycode `' somit keine Ahnung, welches Protokoll da fehlen könnte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!