Im australischen Forum Whirlpool schreibt gelegentlich Lew K, einer der Macher des SmartDNS-Dienstes dns4me. Diesen Dienst nutzen auch hier einige, um mit Kodi Streamingdienste zu nutzen, die eigentlich nicht für den heimischen Markt gedacht sind. Da der Fortbestand des Dienstes gefährdet ist, setze ich hier einmal eine KI-Übersetzung des Beitrags rein. Ich hoffe, dies wird nicht als Werbung verstanden. Seit dem Hype um SmartDNS-Dienste rund um das Jahr 2010 herum ist ein Anbieter nach dem anderen eingegangen. DNS4me hat sich vor allem aus Idealismus gehalten. Unter anderem für multi-nationale Familien ist der Fortbestand zumindest eines guten und verlässlichen Dienstes wichtig, um nicht kulturell abgeschnitten zu werden. Ich habe mir für die nächste Verlängerung des Dienstes vorgenommen, den regulären Preis zu zahlen, statt erneut mit einem uralten Gutschein den Preis zu drücken. Vielleicht wollen auch andere hier darauf achten.
Nun zur Übersetzung:
"Wir machen mit Dns4me keinen Gewinn, sondern freuen uns einfach, den Service anderen anbieten zu können. Wir werben auch nicht und verlassen uns darauf, dass unsere Kunden uns weiterempfehlen und neue Kunden bringen. Nun sind wir an einem Punkt angelangt, an dem wir neue Kunden brauchen, um Dns4me über Wasser zu halten – daher, liebe Community, helft uns bitte, unsere Dienste zu bewerben und neue Kunden zu gewinnen. Es gibt noch viele ursprüngliche Kunden von vor 10 Jahren, die immer noch den damaligen Preis von rund 20 AUD pro Jahr zahlen. Mit den steigenden Serverkosten und der Stärkung des US-Dollars, des Pfunds und des Euros sind unsere monatlichen Betriebskosten erheblich gestiegen. Jason hat sich bisher gescheut, das Abonnement für diese Kunden zu erhöhen, da er glaubt, dass sie uns gegenüber loyal waren und es verdienen, diesen Preis beizubehalten. Ich sehe das jedoch anders.
Ich denke, dass wir wahrscheinlich einen der besten Smart-DNS-Dienste mit einzigartigen Funktionen haben – also lohnt es sich, ihn zu erhalten."