Hi,
ich habe mir auf meinem PC nun doch wieder ein Linux installiert, da mir Windows schon wieder so dermaßen auf den Sack geht. Leider brauche ich Win11 noch nebenbei, wenn ich CS2 mit nem Anticheat-Client zocken will (Faceit). Daher Dualboot. Wegen dem AC-Client muss auch Secure Boot an sein... Nunja.
Ich habe als MainOS nun CachyOS installiert. Alles soweit eingerichtet und alles läuft ziemlich sauber. Nun bin ich an dem Punkt angelangt, bei dem ich den Kernel signieren muss, damit ich im nachhinein wieder SecureBoot anschalten kann. Aber ich kapier es einfach nicht. Trotz Anleitung vom Wiki.
Ich habe bereits einen Thread im CachyOS-Forum erstellt, aber ich dachte, vllt. findet sich auch hier jemand, der mir dabei helfen kann und möchte.
CachyOS Thread --> https://discuss.cachyos.org/t/win11-and-ca…-signing/8529/7
CachyOS Wiki --> https://wiki.cachyos.org/de/configuration/secure_boot_setup/
Tu mir bei diesem Thema schwer, da ich auch (glaube ich) nicht genau verstehe, was ich mache(n soll). Habe mehr oder weniger blind die Befehle kopiert, was eigentlich ja nie gut ist.
Vom Verständnis her... man muss im UEFI SecureBoot in den SetupMode bringen, was ich getan habe. Danach muss man in CachyOS ein Programm installieren, welches mit den Keys da umgehen und erstellen kann. Auch wohl "enrollen". Danach kann ich die benötigten Files signieren und danach wieder SecureBoot anschalten. Dann sollte ich mit aktiviertem SecureBoot
Windows11 UND CachyOS starten können. Stimmt das soweit?
Dankööö
//edit: Habe es anhand