Diese Geldsache nervt

  • Müsste sich don mal mit auseinandersetzen.

    Ich halt das hier nur so gut es geht technisch am laufen ;)

    Eben, Vereinsbeitrag wäre ja, wenn ich das richtoig rechne relativ klein. Es müssten dann ja so 6 - 800 Tacken zusammen kommen

    Bei einem Beitrag von sagen wir einmal 20 EUR / Jahr wären das 40 Mitglieder. Die werden wir doch zusammen bekommen.

    Man könnte ja mal im angemeldeten Breich eine Umfrage machen was die User dazu meinen.

  • So ein Verein macht doch aber auch Arbeit. So wie ich das sehe, ist doch Rechenschaftslegung, Kassierer usw. erforderlich, von einer Satzung mal abgesehen. Da sehe ich eine Mitgliederversammlung 1x/Jahr noch als das kleinste Übel an. [ag]

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich wäre für 5€ bei DebugLog mit illegalen Addons, dann müsste genug zusammen kommen 8o


    Vereinsmodell, gäbe es dann für Nicht-Mitgieder Einschränkungen, wie z.B. nur Lese-Rechte oder so was?

    Kohle einsammeln wird häufig schon bei/für Feiern schwierig, wer will sich die Mühe machen die Kohle einzutreiben - Kassierer können davon berichten. ;)

  • was den aufwand für 'nen verein angeht, würd' ich auch noch drüber nachdenken.

    o) man teilt sich das dann ja eh auf und hat somit im idealfall sogar leute dran, die sich besser auskennen als don's einmann-show. meine: den kassierposten geb ich sicher ned dem, der immer 'nen fleck in mathe in der schule hatte *g*.

    o) der weitere aufwand würde, wenn auch eventuell gleich viel wie jetzt (?), zumindest don entlasten. der braucht keine firma mehr, sich nicht alleine mit der ganzen bürokratie rumschmeißen, kann aufgaben an leute delegieren, dies besser können, usw.

    o) ich seh auch noch einen faktor "sicherheit und verlässlichkeit" im verein. wo man auf eventuelle spenden wartet und zittern darf, ob eh genug gnädig genug sind, kann man anhand der mitglieder und deren beiträge schon im vorhinein sagen, wies mit der knete dieses jahr aussehen wird.

    o) würde theoretisch geld übrig bleiben, könnte man damit z.b. geräte kaufen, um diese zum testen zu verwenden.

    o) man kann kurse usw. anbieten, ohne, dass einem das finanzamt im arschloch steckt und eventuell dort generiertes gerät in weitere projekte stecken, ohne dass eine einzelne person deswegen finanzielle risiken fahren müsste ...


    so altbacken ein verein ist, so sehr entspricht er in meinen augen einem forum am ehesten. stell dir vor, man könnte leuten, die es sich ned leisten können, programmiersoftware kaufen und die basteln dann die genialsten module blaaa ...

    ja ja, ich hör’ schon auf *g*


    don versteh deine "verreinsabneiugung" *bg*. aber wenn ich richtig lieg mit obigen, dann ist staub am haupt sicher dem sinnlosen aufwand, den du jetzt betreiben darfst, sicher vorzuziehen. mein: der ganze scheiß hier soll dir nicht nur arbeit, sondern spaß bringen, sonst kannst ja gleich 'nen job draus machen.


    --> schritt (1) ich würd' mich hier mal umhören ... gibt sicher leute, die grundlegende erfahrung haben, was vereine in de angeht. und ich wette, da kommen sicher auch so einige um die ecke, die div. posten zu 100,01% perfekt abdecken könnten.

    ich seh's ja so: wenn man das geistige potenzial in diesem forum durch den mixer ziehen würde, wären wir vor indien am mond gelandet *g* da kann's mit einem verein nicht so schwer sein.




    nachtrag:

    habs ganz vergessen ... die idee ist nicht auf meinem mißt gewachsen. ich hab mich nur erinnert, dass "meine" hausautomatisation "fhem" ebenfalls einen verein betreibt. die sind da auch ganz umtriebig mit treffen und hardware, mit der sie dann in der echten welt den leuten zeigen, wies geht, usw.

    VereinOnline - FHEM e.V.

  • Ich sag nur: Verein macht (richtig) Arbeit!

    Sitzung, Satzung, Vorstand, Geschäftsführender, Amtsgericht, Wahlen, Steuergedöns, Gemeinnützigkeit nachweisen, Beiträge und Mitglieder verwalten, Anträge, Eintritte, Austritte, Abstimmungen, …


    Aber wenn man das alles in Kauf nimmt und es die (nicht unerheblich) viele Arbeit wert ist, kann es eine Lösung sein.

  • ick wär dabei *P

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 300G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    2x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Das Nachweisen der "Gemeinnützigkeit" wird wahrscheinlich das größte Problem sein.


    Vielleicht sehe ich es falsch oder nicht ganz korrekt...aber eine Gemeinnützigkeit sehe hier nicht. Lasse mich aber gern eines besseren belehren

  • don

    Das Thema ist gut gewählt und der richtige Schuß (meiner eigenen subjektiven Meinung nach) wurde auch schon von @psychofaktory gezogen.

    Politisch so gewollt.

    Vielfalt ist eben nicht überall gewünscht. Vielen Dank in dieser Angelegenheit auch an Europa.

    Pc und Medien/Mediacenter/Vernetzung waren schon immer eine Ambition von mir, wo ich schon sehr sehr viel Kohle versenkt habe. Und ich habe während der Zeit sehr sehr viele Projekt baden gehen sehen, selbst Bezahl Projekte im Mediacenter Bereich, meine Güte - was gab es da schon alles.

    Dieses Forum hier, da schaue ich fast jeden Tag rein, und es ist in Friedenszeiten nützlich für mich, nicht lebensnotwendig, aber es begleitet sehr hilfreich meine eigene kleine geschaffene Mediainfrastruktur.

    Spende wäre für mich ok. (Vorschlag pro Monat 1€ und pro Jahr 10€), einfach machen - feddich.............

  • Ich sag nur: Verein macht (richtig) Arbeit!

    Sitzung, Satzung, Vorstand, Geschäftsführender, Amtsgericht, Wahlen, Steuergedöns, Gemeinnützigkeit nachweisen, Beiträge und Mitglieder verwalten, Anträge, Eintritte, Austritte, Abstimmungen, …


    Aber wenn man das alles in Kauf nimmt und es die (nicht unerheblich) viele Arbeit wert ist, kann es eine Lösung sein.

    Für einen Verein braucht es sieben Personen. Wenn die sich einig sind, ist der Rest eher unproblematisch. Der Verein muss ja nicht für weitere Leute offen sein.

    Damit schränkt sich der (Verwaltungs-)Aufwand doch ziemlich ein, uns Du hast ein rechtsfähiges Gebilde, welches das Forum betreiben kann.

    Glaube nicht, dass der Aufwand momentan signifikant weniger ist.

    Gemeinnützigkeit ist nochmal was anderes, aber auch nicht notwendig.

  • in ermangelung eigenen wissens:



    Wann ist ein Verein gemeinnützig?

  • Ich klopfe die diversen Werbetreiber jetzt direkt ab.

    Also anschreiben und konkret nachfragen.


    Verein mache ich nicht. Da zahle ich noch lieber Steuern auf die Einnahmen.

    Das hat sowas von Grenzen und Aussperrung. Komme ich nicht drauf klar.


    Ich habe eh ein Kleingewerbe angemeldet. So oder so muss ich dafür eine Steuererklärung machen.

  • Wie haben vor drei Jahren einen Verein gegründet um ein Vereinsheim betreiben zu können, damit niemand alleine das finanzielle Risiko eingehen muss.


    Das ist vom Aufwand her nicht ohne, man muss viele Dinge bedenken. Alleine schon die saubere Vereinsführung, gerade in Bezug auf Geld. Da ist ein Kassierer immer unter Anspannung. Klar wird der bei einer JHV entlastet nach guter Buchprüfung, aber das muss auch erstmal geleistet werden.


    Gemeinnützigkeit wird auch schwer da dort diverse Voraussetzungen erfüllt sein müssen, macht sich auch nur dann bemerkbar wenn man für Spenden eine Spendenquittung ausstellen können möchte, und die Summe der Gelder die der Verein bewegt, sind begrenzt. Es gibt da auch Einschränkungen mit Rücklagen etc.


    Also ich denke mal, das ein Verein hier in unserem Kontext nicht die Lösung wäre.

    Eine generelle Spenden-Lösung halte ich für eine gute Lösung.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!