Use our website as usual with the usual advertising and tracking. For details, visit Privacy Policy. Or sign up for a paid subscription that does away with advertising and tracking.
On the page Privacy Policy you can revoke your consent at any time.
Subscribe to a paid subscription
Use our subscription almost ad-free and without tracking at a low price, monthly cancellable. You can find more subscription offers on our info page.
For use with advertising: We and our partners collect and process personal data (such as IP addresses, cookies or device identifiers) in order to improve and finance our website. Processing may also take place outside the EU/EEA, where there may not be a comparable level of data protection, e.g. in the USA. You can find more information about where the processing takes place here. The processing is carried out for the following purposes:
Store and/or retrieve information on a device
For the processing purposes shown to you, cookies, device identifiers or other information may be stored or accessed on your device. be stored or accessed. Ad measurement, content measurement, audience insights and product development
The performance of ads and content can be measured. Insights about the target groups that have seen the ads and content can be derived. Insights about the audiences who viewed the ads and content can be derived. Data can be used to to improve user experience and develop systems and software. Personalised advertisements
Ads can be personalised based on a profile. Data can be added to better personalise ads. Personalised contents
Content can be personalised based on a profile. Data can be added to better personalise content.
On the page Privacy Policy you will find a detailed overview of which partners process data for which purposes, in particular which partners create user profiles based on the data collected. We need your consent to process your data.
Ich probier mal einen Fred aufzumachen für die "Google ChromeCast with Google TV" boxen. Also abgekürzt Grmblwrks, aeh: GCCwGTV. Ist. doch toll, wie eine der teuersten Firmen mit so toll abgekuerzten Produkten herauskommen kann. Take that Amazon Fire*.
Und falls das hier mal mehr wird, dann schaff ich vielleicht mal ein FAQ hier im ersten Post, bis dahin lasse ich hier mal ein grosses Loch im ersten post.
Ich wollte mal schauen, wie die GCCwGTV-4K Kiste [Anzeige] sich mit einem verdrahteten Ethernet machen würde. Es gibt ja von Google selbst einen Ethernet Adapter, und eigentlich wäre das Teil genial, weil das hat ein kompaktes Steckernetzteil mit eingebautem Ethernet ist. Also die wenigste Anzahl von zusätzlichen Kisten, die verkabelt werden müssen. Aber leider hat das Teil nur 100Mbps. Habe ich mir also nicht angetan. Weil: mit einfacher Speedtest Anwendung auf der GCCwGTV gemessen bekomme ich im Download schon 200Mbps über das wireless - über meinen UniFI Access Point und meinen 300Mbps Internetanschluss.
Da stößt man dann auf diesen Artikel hier, und stellt fest das das irgendwie schon ein kompliziertes Unterfangen ist, so eine GCCwGTV sowohl zu bestromen, also auch mit Ethrernet zu versorgen: Wenn man so eine Kiste nimmt, die ja effektiv ein USB Hub mit internen USB Geräten, wie Ethernet, nimmt, dann muß man ja den Strom über einen der USB Ausgangsports zuführen, und der Strom muß dann über den Hub an den Master, also die GCCwGTV weitergegeben werden. Falls es sowas schon früher bei USB gab, so hab ich das auf jeden Fall noch nie gemacht oder gesehen: Alles was ich von USB Hubs kenne, ist das entweder der Master die Stromversorgung bildet, oder das man einen separaten Stromversorgungseingang (Klinke) hat, und über den werden dann auch nur die downlink Ports versorgt.
Also hab ich mir mal den Vemont-Hub [Anzeige] besorgt und erst mal mit einem Notebook (MakeBook Pro M1 mit USB-C) getestet. Und da lieferte das schon gut ab: Ich hab problemlos 1Gbps Durchsatz gemessen, und ich konnte tatsächlich auch das MacBook durch diesen Hub/Docking-Station mit Strom versorgen - bis zu 60W. Einfach 60W USB Steckernetzteil an den USB-C Ausgangsport des Hubs angeschlossen - und dann mit Shelly in der Steckdose gemessen. Nice!
Und an der GCCwGTV ? Ging erstaunlicherweise auch. Ethernet erkannt, automatisch verwendet. Allerdings nur, wenn man ein USB-C Netzteil mit PD verwendet. Und das kriege ich irgendwie nicht zusammen:
Die GCCwGTV wird ja selbst mit Steckernetzteil ausgeliefert, und das Teil macht kein USB PD (Power Delivery). Das liefert einfach 5V ab. Und damit läuft die GCCwGTV problemlos (solange man die direkt anschließt). Auf dem Internet wird dann gesagt, das man extra ein fettes USB-C PD Netzteil braucht, weil die GCCwGTV und der Hub/Docking-Station zusammen ja soviel Strom zieht. Mein Shelly behauptet das Gegenteil. Das hat mir nie mehr als 4W angezeigt. Und auch Test mit einem USB-C PD Netzteil mit Stromanzeige hat nie mehr als 0,7A angezeigt (bei 5V auch ca. 4W). Also selbst mit Ethernet ist das eine super stromsparende Installation. Aber selbst wenn ich da an das USB-PD Netzteil mit Anzeige ueber einen USB-A Ausgang und USB3 Kabel mit USB-C Stecker an den Vemont Hub gegangen bin, dann ist die GCCwGTV zwar angesprungen, hat aber nicht zuende gebootet, sondern bleibt bei einem Warnbild stecken, wo es vor falschem/zuwenig ? Stromanschluss warnt.
So richtig kann ich mir noch keinen Reim machen, was da ablaeuft. Theorie ist, das der Venom Hub den Strom zum Master/GCCwGTV wohl ohne USB PD Stromversorgung selbst seinen kompletten Strombedarf korrekt auf 500mA begrenzt, also uralt USB Standard, der ja wohl immer noch gueltig ist. Und da koennte die GCCwGTV dann tatsaechlich mal Unterspannung registrieren. Und sobald da USB PD vorliegt weiss der Venom Hub aber, das er mehr Strom abliefern kann. Ist zumindestens meine Theorie. Und anscheinend geht PD dann wohl nicht mit USB3-A Steckverbindern ??
Tscha... bloss der Durchsatztest dann: Statt 200 Mbps ueber Wifi kam über das Ethernet dann nur 50Mbps zustande. Mags immer noch nicht glauben (ich hab mir all dieses USB Drama fuer -150Mbps Durchsatz angetan ???) *Gigaseufz*.
Das USB der GCCwGTV ist natürlich nur USB2, obwohl das SoC der Kiste anscheinend USB3 kann. Da hat Google wohl extra nicht in USB3 support investiert. Aber USB2 hat auch 480Mbps, und ich hatte bei Tests mit USB2 Ethernetports an anderen Geräten auch lock40MByte/sec Übertragungsrate rausgeholt. Sehe also keinen guten Grund für die 50Mbps.