Use our website as usual with the usual advertising and tracking. For details, visit Privacy Policy. Or sign up for a paid subscription that does away with advertising and tracking.
On the page Privacy Policy you can revoke your consent at any time.
Subscribe to a paid subscription
Use our subscription almost ad-free and without tracking at a low price, monthly cancellable. You can find more subscription offers on our info page.
For use with advertising: We and our partners collect and process personal data (such as IP addresses, cookies or device identifiers) in order to improve and finance our website. Processing may also take place outside the EU/EEA, where there may not be a comparable level of data protection, e.g. in the USA. You can find more information about where the processing takes place here. The processing is carried out for the following purposes:
Store and/or retrieve information on a device
For the processing purposes shown to you, cookies, device identifiers or other information may be stored or accessed on your device. be stored or accessed. Ad measurement, content measurement, audience insights and product development
The performance of ads and content can be measured. Insights about the target groups that have seen the ads and content can be derived. Insights about the audiences who viewed the ads and content can be derived. Data can be used to to improve user experience and develop systems and software. Personalised advertisements
Ads can be personalised based on a profile. Data can be added to better personalise ads. Personalised contents
Content can be personalised based on a profile. Data can be added to better personalise content.
On the page Privacy Policy you will find a detailed overview of which partners process data for which purposes, in particular which partners create user profiles based on the data collected. We need your consent to process your data.
Welcome to Kodinerds!
Weitere Dämmmaßnahme: Anbau (alter Stall) mit Kinderzimmer
Das ist der Mist mit nem Altbau - was auf dich zukommt siehst du erst wenn du es aufreißt und dann gibt's kein zurück mehr
Fang aber nicht zu viele Baustellen an - jetzt hast du hier einen offene. Wer weiß was im Laufe des Jahres noch lustiges kommt das dann spontan auch Geld kosten möchte
Lieber frühzeitig fertig sein als vor dem Winter nicht fertig schaffen.
Ich habe zwischenzeitlich viel über Dächer und deren Statik gelernt.
Nicht ganz so spannend wie das Thema Fachwerk an sich, aber auch nicht unfassbar kompliziert, wenn man die Begriffe alle versteht.
Für mein Dach bedeutet das weder etwas gutes noch etwas schlechtes.
Er könnte raus, aber sollte nicht raus. Energetisch nimmt der Seitwärtskraft auf und gibt die an die andere Seite weiter und federt dann zurück.
Bildlich gesprochen.
Den jetzt mittig zu stützen (das wäre am einfachsten) würde für seine Aufgabe nichts bringen.
Also den alten Block weitesgehend nachstützen und gut is.
Auf der Suche nach einem passenden Stück Konstruktionsholz aus alten Tagen habe ich unter dem ganzen Gerümpel, welches ich einfach nur an die Seite gelegt habe, leider mehr Schaden gefunden.
Genauer: frischen Befall.
Auf frischer Tat ertappt. Damit war die Aufgabe heute morgen Spritzen und Pinseln und Tränken.
Irgendwie schockt mich das nicht mal mehr im Ansatz. Dauert halt alles noch länger.
Ich glaube, wenn der andere Dachboden von heute auf morgen wieder voll mit Sägemehl wäre, DAS würde mich kurz einknicken lassen.
Aber das jetzt?! Ist für'n Eimer, aber unterm Strich auch nur eine weitere Baustelle.
Ich bin wegen dem Haus schon dermaßen im Dreieck gesprungen, dass dessen Ecken rund geworden sind und ich nun im Zentrum dieses Kreises meine Frieden damit gemacht habe.
Wie immer habe ich den Aufwand etwas unterschätzt, weil eben weit mehr als "nur die Dämmung anbringen" zu machen war.
Der Problembalken ist jetzt einfach gestützt und weitesgehend freigelegt.
Bisher noch kein weiterer Befall vorhanden. Und ich horche 1x die Woche mit dem Stethoskop und prüfe mit der Taschenlampe.
In Summe habe ich die Dämmung verdoppelt und dennoch Platz gewonnen.
Etwas Holz ist auch übrig, weil ich es einfacher bauen konnte als vorher.
Dämmmaterial aber komplett restlos verarbeitet.
Vom alten Material habe ich nur ein paar 40mm Dämmplatten behalten. Die brauche ich evtl noch zur Schalldämmung der Poolpumpe.
Ob die Dämmung wirklich etwas bringt, wird sich noch zeigen müssen.
Aber jetzt weiß ich, wie es dort aufgebaut ist.
Und noch wichtiger: die Balken liegen frei und sind jetzt inspizierbar.
Weitere Optionen für Dämmung an dem Zimmer:
- Oben/Zimmerdecke sind 80mm in Form von zwei Dämmlagen aufgebracht und darüber noch viel Luft, bis der auf Bastard-Level vernagelte Rauhspund anfängt.
Da könne man größere Löcher bohren und mit einer Schüttdämmung arbeiten.
Einfacher als das Holz hochzunehmen
- Von unten wären es drei unterschiedliche Baustellen, da das Zimmer auf 3 Räumen steht
- Dachschrägen (aktuell 80mm) gingen nur, wenn man das Zimmer zerlegt. Also nein.
- Wand zum Hof werde ich schauen, wenn dort ein neues Fenster eingebaut wird. Da geht evtl noch etwas.
Wenn das alles nicht reicht, dann käme als erstes ein größerer Heizkörper rein.
Das ist auf Dauer noch immer günstiger, als die Therme um 5° im Vorlauf zu erhöhen.
Und wenn auch das nicht reicht, dann IR-Heizung.
Aber schauen wir mal, wie es sich so verhält.
Das waren jetzt schon wieder recht große Veränderungen für das alte Haus.
Die müssen auch erst mal neu sitzen.
Foto kommt noch.
Unterm Strich: das war eine scheiß Maloche. Geschätzt etwa 50h Arbeit.
Bedingt durch die vielen kleinen Problemstellen, die aufgebessert werden mußten.
Durchgehend mit FFP2 Maske und Schutzkleidung. Und immer dunkel, kein Tageslicht.
Außer der Dämmung wurde nur altes, vorhandenes Material verwendet. Inkl der Schrauben.
Das kostet auch noch mal extra Zeit.
Und weg vom Dachboden bin ich auch noch nicht.
Aktuell lege ich gerade etwas Stromleitung nach/neu um in den Garten zu kommen.
Und wie immer ist das eine Gelegenheit, um Dinge zu verbessern.
Dauert auch schon wieder alles viel zu lang.
Spaß macht mir das alles nicht mehr. So richtig nichts davon.
Nur mein Arbeitergewissen "machen einmal richtig - machen nie wieder" hält mich davon ab, zu pfuschen.
Und dieses "Loch" kommt, wenn der gemeine Nagekäfer und Wespen/Hornissen ein Team bilden:
Der Problembalken mit seinen drei Unterstützern:
Hier sieht man so eine "viele Problemchen" Ecke. Unten rechts, etwas silbern, ist Ungeziefermaschendraht aus Alu reingestopft.
Etwas weiter vorn ist eva-Material von einer Rolladenkastendämmung gestopft.
Das waren stellen, die als Nagetiertunnel verwendet wurden. Da gehen die jetzt nicht mehr rein. Zumindest nicht mal eben.
Das verputzte Dingen rechts ist der alte Kamin von der Gastherme. Da da jetzt ein Rohr durchgeht, hoffe ich, dass die recht fortgeschrittene Versottung kein Problem wird.
Eine Panoram-Aufnahme:
Die Balken waren komplett versteckt in rund 10cm Luft. Entsprechend restfeuchte. Und somit prima Käferbrutstätte.
Wie schon in "Cast Away": "da muss Luft dran".
Und jetzt geht es hiermit weiter. Leitungen legen.
Und mein aktueller Arbeitsort. Da kann man nichtmal gerade sitzen. Und ich bin nur etwas über eins-siebzig.
Hinten rechts ist der Übergang zum nächsten, großen Dachboden.
Ungefähr da wo der WR hängt (am Pfosten der Satschüssel) kommt der erste Verteiler hin.
Da landen dann die Zuleitung "Strom vom Kasten", der WR und die Weiterleitung in den Garten.
In Summe werden es bis zur ersten Steckdose im Garten rund 60 bis 70m sein.
Geht nicht anders.
Und an dieser Stelle: danke an WAGO. Ja, die kosten etwas mehr. Aber die Klemmen mit Kipper machen es so viel angenehmer zu arbeiten.
Vielleicht muss man da erst ein gewisses Alter für haben oder einfach sehr viel montiert haben.
Aber für mich ist das heute einfach sein Geld wert.
Und eine Arbeitslampe mit viel Akku, die fallen darf und eine Aufsteller hat und magnetisch ist und zur Not auch über eine Powerbank läuft:
btw. wolltest du nicht lieber den Kabelkanal AUF die Balken setzen statt zwischen? Also im Bereich der Dachbalken? Nur 'falls' du demnächst noch das Dach von innen Dämmen wirst, könnte das ggf uU evtl. vlt etwas hilfreich werden.
Ich find ja auch die vereinzelt aufgebrachten Rigips Plattenabschnitte an der Kinderzimmerwand äußerst interessant. Da kann man sich schon denken was dahinter ist. Nunja, ist ja 'bald' alles zu und gut
Man man, ein Haufen Arbeit der mit jeder Ecke immer etwas mehr wird. Dann weiterhin viel durchhaltevermögen!