Frische Shield TV Pro (2019) Installation und etliche Fragen & Antworten

  • Die Firefox App kann man dann finden in der Sideload Launcher App.

    Ich bin ja eher 'n Fan von Opera, Brave, Vivaldi...
    Aber OK, jetzt komme ich der Sache schon näher...

    Habe jetzt erstmal Opera installiert und mich gewundert, wo er denn nun ist...
    Einzige Möglichkeit war, ihn über Einstellung->Apps zu öffnen.

    Dann installierte ich mir diesen Sideload Launcher und hab erst dann verstanden,
    was es damit aufsich hat...

    Damit lassen sich diese ganzen gedownloadeten APPS anzeigen und starten.
    Ich verstehe nur nicht, warum es dafür so einen Launcher benötigt?

    Sorry ...hatte es eben noch editiert...also in Beitrag: 36

    Ja, auch sorry für meine Ungeduld... Hatte es dann auch schon gesehen.

    Wie kann das sein...kann den Einstellungspunkt "Unbekannte Herkunft" für Addons aktivieren oder deaktivieren?

    Das Problem welches ich hatte war, dass ich noch keine App installiert hatte, die in diese Kategorie fällt.
    Jetzt aber, nachdem ich Opera installiert habe, taucht Opera in den "Unbekannte Herkunft" in den Sicherheits-Einstellungen der Shield auf.

    Ich vermute einfach mal, dass Du schon ewig die Shield hast und vermutlich gar nicht mehr weisst, dass dieser Punkt leer ist, wenn keine App aus Fremd-Quellen installiert wurde.

    Vielleicht noch mal die Kodi Version löschen und neu installieren...aber vorher den Ordner "org.xbmc.kodi" umbenennen in "org.xbmc.kodiold"...danach die neu installierte Kodi Version starten...sowie Kodi die Rechte geben... dann den neuen Ordner "org.xbmc.kodi" auch umbenennen zum Beispiel in "org.xbmc.kodialt"...sowie den alten Ordner "org.xbmc.kodiold" wieder zurück benennen in "org.xbmc.kodi".

    Vergiss diesen Punkt lieber. Mit Kodi ist alles in Ordnung mittlerweile.
    Ich werde den Thread-Titel auch noch mal ändern, denn dieser Punkt mit den Addons aus Kodi, hat sich ja längst erledigt.
    Es lag am WLAN...


    @DerRuhige spricht wohl von den Android unbekannten Addons und Du von den Kodi einstellungen @Ronny
    Nur so eine Vermutung.

    Ich denke mal nicht. Zumindest helfen seine Antworten mir enorm...
    Wäre nicht so, wenn wir aneinander vorbei reden würden...

    Klingt das für Dich einleuchtend?

  • Ich vermute einfach mal, dass Du schon ewig die Shield hast und vermutlich gar nicht mehr weisst, dass dieser Punkt leer ist, wenn keine App aus Fremd-Quellen installiert wurde.

    Ja...völlig richtig...DerRuhige...schon seit den Anfängen mit der Nvidia Shield TV 2015 ...obwohl man auch die neue Nvidia Shield TV Pro 2019 benutzt und nutze diese Sideload Launcher App schon ewig und deshalb viel es mir nicht auf...eher in Kodi 19 Matrix...die RAR App für Backups startet unser einer zum Beispiel auch darüber.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Ja...völlig richtig...DerRuhige...schon seit den Anfängen mit der Nvidia Shield TV 2015

    Ja, das dachte ich mir schon...
    Aber mach Dir keine Sorgen... Momentan hilft mir auch das, was ich noch nicht ganz verstehe...

    eher in Kodi 19 Matrix...die RAR App für Backups startet unser einer zum Beispiel auch darüber.

    Kannst Du mehr darüber erzählen?

    Ich selbst nutze DIESES Tool um all diese Dinge zu tun. (Apps installieren, Filemanager, Backups usw)
    Kodi-Backups zB. mache ich darüber, indem ich nur den files/.kodi Ordner hier auf den PC ziehe...

    Welche Vorteile habe ich denn über den Weg, den Du mit der RAR-App hast?

  • Warum benutzt du in ADBLink nicht den Backup Button? Oder meinst du den?

    Das ist ganz einfach:
    Weil ich weiss, was ich da tue und weil mir auch nur .kodi wichtig ist...
    Jetzt, wo ich auch per Netzwerk bzw. SMB zugreifen kann, werde ich es vermutlich auch nur noch darüber machen.
    Ich mag das einfach lieber...

    Lass mich raten:
    Backup sichert alles, richtig?
    Also auch die Apps usw.?

    EDIT:
    Ich hab das per BACKUP jetzt mal kurz gemacht und festgestellt, dass adblink das exakt genauso macht.
    Insofern hast Du Recht. Das wäre genau so gut. Danke Dir für den Tipp.

  • Habe das unter adbLink noch nie vollzogen...weil das RAR Archiv gleich testet wird...wenn es so einstellt ist und habe Platz genug auf der USB 3.1 SSD welche für den erweiterten internen Speicher der Shield bereit steht..beziehungsweise kann man die große Datei recht zügig kopieren zum PC.

    Nutze diese 100% kompatible USB 3.1 SSD dazu.

    https://www.amazon.de/TOPESEL-240GB-Externe-Solid-State/dp/B081YKCFCT?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • @DerRuhige Die SSD von @Ronny kann ich Dir auch empfehlen. Super schnell und erweitert ohne Probleme Deinen internen Speicher.

    Nvidia Shield TV Pro 2015/2019| Omega Beta3 | HorizonzV
    Zbox ID83 | i3 | 8 GB Ram | SSD M4 64GB | Libreelec Matrix | Estuary Mod 2
    Zotac Zbox Ad02 | 8 GB Ram | Libreelec 9| Madnox
    AMD Ryzen 5 3600 | 16GB | Radeon RX5500 XT Win 10 x64 | Omega Nightly | Viele Skins zum Probieren
    NAS Synology DS 216+II 16TB DSM 7.2
    Fire Cube 3 | Omega | Metropolis
    Tanix TX3 4/64 GB | Corelec Matrix | Estuary Mod

  • Kurze Bemerkung zum Thema Cec u. SAMSUNG Smart TV.
    Laut mehrmaliger rückfrage an den Samsung Support (sehr freundlich u, kompetent)
    Kann Samsung nur die Cec Funktionalität nur in eine Richtung, nämlich vom TV zu den Zuspielen und nicht vom Zuspieler an den TV.
    Das habe ich noch nie erlebt ,nicht bei Sony und LG.,!!!!
    Das wars.

  • Danke für die Info...manddyy. :)

    Mal eine Frage an ...DerRuhige...was hälst du nun von der Nvidia Shield TV Pro 2019 ...erfüllt sie nun deine Erwartungen...auch wenn es nur ein Android Gerät ist...oder ist es aus deiner Sicht ein Fehlkauf...du hast ja in Vergangenheit schon verschiedene Boxen genutzt?

    Naja ...noch bist am Anfang...auch wenn es eine Umstellung des gewohnten ist...der Support von Nvidia war in Vergangenheit auch auf längere Sicht nicht schlecht...aber wenn du diese länger nutzt und die Vorzüge genießen wirst...denke ich... wird sie dir gefallen...klar die größten Vorzüge gehen in Richtung Onlinedienste ( Netflix...Amazon...Disney+ ) als App und als Kodi Addon....wenn man nun halt ein 4K plus Dolby Vision/Atmos und/oder HDR 10 TV-Gerät nutzt....auch wenn man kein Spieler von Spielekonsolen ist.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • VORSICHT: Ein ROMAN, bitte weiterklicken falls uninteressant...

    Habe das unter adbLink noch nie vollzogen...weil das RAR Archiv gleich testet wird...wenn es so einstellt ist und habe Platz genug auf der USB 3.1 SSD welche für den erweiterten internen Speicher der Shield bereit steht..beziehungsweise kann man die große Datei recht zügig kopieren zum PC.

    Also was den Speicher angeht, kann ich jetzt schon sagen, dass ich den wohl nie ausnutzen werde. Und glaube mir; Ich weiss es einfach aus Erfahrung.
    Ich bin weder 'n Jung-Spunt, noch bin ich ein Zocker oder gar Fernsehgucker... Alles was ich mega gern tue ist, die Kommunikation, Das Basteln an diesen kleinen Boxen, Politik, Spirtualität, Lesen und all dieser ganze andere Schiet, den sooo Viele Menschen bald nicht mehr tun... OT-OFF

    Zum Speicher sag ich gleich noch etwas...

    @DerRuhige Die SSD von @Ronny kann ich Dir auch empfehlen. Super schnell und erweitert ohne Probleme Deinen internen Speicher.

    Ich hab mir bereits eine deswegen gekauft. Allerdings bevor ich abschätzen konnte, ob ich eine Speichererweiterung überhaupt nutzen werde bzw. überhaupt benötige.
    Ich hatte etwas Patte über und dachte mir "OK, schaden tuts ja nicht"

    Diese hier [Anzeige], ist es... Allerdings ist sie immer noch nicht da.
    Eure o.g. ist ja ca. 100 Mbits schneller, nä... Hmm? Weiss wer, wie schnell der Interne Speicher ist?

    Kann Samsung nur die Cec Funktionalität nur in eine Richtung, nämlich vom TV zu den Zuspielen und nicht vom Zuspieler an den TV.
    Das habe ich noch nie erlebt ,nicht bei Sony und LG.,!!!!
    Das wars.

    Das ist aber so nicht richtig. Egal was dieser Samsung-Mitarbeiter sagt. Und von netten, freundlichen oder kompetenten Rhetorikern (sorry), kann ich LEIDER auch nichts mehr abgewinnen.
    Siehe Merkel, Spahn, Drosten oder Wieler... Sie alle können nur reden. Mehr nicht... Ausnahmen gibt es allerdings immer und kenne ich natürlich auch. OT OFF

    OK, zur Sache:
    Ich muss das komplett Wörtlich nehmen was Du sagst. Und so gesehen stimmt das mit meinem Samsung absolut GAR NICHT.
    Wäre es so, dürfte die Shield und viele andere Geräte die ich schon daran laufen lies, den Fernseher NICHT ausschalten, wenn die Zuspieler (zB. die Shield) herunterfahren, schlafen gehen usw.

    Was geht ist:
    - Mit der Fernsehfernbedienung (CEC): Links, Rechts, Oben, Unten, Play, Stopp
    - Mit der Shieldfernbedienung: Fernseher & Shield AN machen.

    - Wenn Shield herunter fährt oder schlafen geht, geht auch der Fernseher aus.
    - Geht der Fernseher an, wacht auch die Shield auf.

    - Das EINZIGE was NICHT geht ist, dass die Shield ausgeht, wenn ich den Fernseher ausschalte.

    Alles was ich hier schrieb habe ich getestet und zwar so, dass ich zb. auch ausschliessen kann, dass da irgend ein IR-Code der jeweils anderen FB gesendet wurde. Sprich; Ich machte den Fernseher zB. auch mal per Finger am Fernseher aus/an... um exakt das Verhalten heraus zu finden...

    Mal eine Frage an ...DerRuhige...was hälst du nun von der Nvidia Shield TV Pro 2019 ...erfüllt sie nun deine Erwartungen...auch wenn es nur ein Android Gerät ist...oder ist es aus deiner Sicht ein Fehlkauf...du hast ja in Vergangenheit schon verschiedene Boxen genutzt?

    Ich schrieb da schon etwas zu... Aber ich komme gern drauf zurück weil ja nun auch schon ein paar Tage vergangen sind.
    Grundsätzlich kann ich eines absolut sagen. Und zwar ist die vielbeschriebene/beworbene Aussage richtig, dass sie die BESTEN Streamingeigenschaften hat, die ich jemals gesehen habe.
    Hierbei muss ich aber auch dazu sagen, dass sich meine Aussage speziell auf eine WLAN-Umgebung bezieht. Im LAN kann es eigentlich nur BESSER sein...

    Fakt ist: WO ich im SZ immer wieder einmal Aussetzer unter CoreELEC hatte, habe ich diese unter der Shield noch nie gesehen.
    Dann muss ich MEGA LAUT BETONEN, dass ich 4K-Material im Schlafzimmer noch nie Ruckelfrei oder gar Ansehbar geniessen konnte.
    Ich habe NUR 1 4K-Film hier und das ist "Gods of Egypt" (Ja ich liebe die alten Götter, der antiken Geschichte, Sumer, Griechen, Annunaki usw.) und dieser läuft sowas von butterweich durch, dass ich wirklich von diesen Eigenschaften der Shield BEGEISTERT bin...

    Insofern, wurden MEINE ERWARTUNGEN absolut bestätigt.

    Gut finde ich, dass Du Dich daran erinnerst, dass ich eigentlich fast jede Hype-Box hier hatte, um mich selbst von Ihren Eigenschaften zu überzeugen.
    Und das, obwohl ich eigentlich schon fast der letzte hier im Forum war, der sich von diesen ganzen "Neumodischen Schietkram" (Das ist Slang, Sky) hat einlullen lassen.
    NIEMALS habe ich geglaubt, dass die kleinen 30-50-90 Euro Kisten, besser arbeiten als es mein PC tut... Das war vor ca. 5 Jahren...

    Nun, aber ich muss sowas IMMER selber sehen. Je mehr ich mich mit einem Teil beschäftige (Geistig), umso schneller landet es iwann auf meinen Tisch. (OK, sofern der Preis stimmt).
    Allerdings, dass weiss ich heute, sind mir die ganzen Audioformate völlig Latte... Mir reicht AC3/DTS für Filme und Stereo für Mucke.

    Dazu möchte ich auch nicht unerwähnt lassen, dass ich die Geräte für nen 5.1 Sound schon besitze, doch diese verstauben zZt. bei mir im Keller.
    So zB. ein Bose-System welches mal sehr viel Geld kostete, ein AV-Receiver usw. Doch durch mein Umzug in eine kleinere Whg. waren mir diese Dinge iwann zuviel und ich besorgte mir fürs WZ zB. eine Teufel-Soundbar (Cinebar 11 oder so ähnlich..) Und was soll ich dazu sagen... MIR reicht das völlig und vor allem aber, vermisse ich nichts.

    Fürs SZ, nutze ich zB. ein BILLIGES 5.1 PC-Soundsystem von Creative welches ich am Montag (sofern die Post es rechtzeitig liefert) durch eine BT Soundbar von Bomaker [Anzeige] austauschen werde.
    Der Grund hierfür ist der, dass man dieses Creative immer auf eine gewisse Lautstärke einstellen musste (ZU LAUT), damit sich das System nicht selbst abschaltete.
    Mit CoreELEC konnte ich immer kurz LAUTER machen, damit es wieder anspringt. Unter der Shield geht es nur, wenn ich die Shield neu starte. Das ist a weng doof, wie ich finde. Allerdings kein Problem der Shield.
    Hier VERMUTE ich, dass die Shield wohl irgendwie den USB-Sound-Treiber raus wirft, wenn er erkennt, dass sie.... Ach lassen wir das besser...

    Auch so, wäre Creative hier bald rausgeflogen, aber das ist ein anderes Thema... Soll ich? Nee, ich lass das besser. :P

    Naja ...noch bist am Anfang...auch wenn es eine Umstellung des gewohnten ist...der Support von Nvidia war in Vergangenheit auch auf längere Sicht nicht schlecht...aber wenn du diese länger nutzt und die Vorzüge genießen wirst...denke ich... wird sie dir gefallen...klar die größten Vorzüge gehen in Richtung Onlinedienste ( Netflix...Amazon...Disney+ ) als App und als Kodi Addon....wenn man nun halt ein 4K plus Dolby Vision/Atmos und/oder HDR 10 TV-Gerät nutzt....auch wenn man kein Spieler von Spielekonsolen ist.

    Ja das stimmt, da hast Du recht.
    Ich wollte mir ja zB. niemals eine "Wanze" wie Alexa & Co. ins Haus holen. Nun ist sie da und ich werde selbstverständlich auch das, bei Zeiten, noch ausgiebig Testen doch erst wenn alles zu meiner Vollsten Zufriedenheit läuft. Und das hängt nun erstmal von der Soundbar ab, die hoffendlich Morgen kommt.

    Warum:
    Nun, dieses olle Creative-System macht noch etwas sehr sehr Böses. Und zwar brauche ich nur kurz auf den Netflix-Knopf kommen, und schon kommt ein EXTREM-LAUTER-DAUER-BRUMM-TON, dass Dir die Ohren abfallen. Deswegen... Schnell wech mit diesem Mist. OK, hatte ich vorher auch noch nie... Ob das nun an der USB-Sound-Karte liegt oder am Creative-System, weiss ich nicht. Fakt aber ist, dass ich nur Vorteile habe, den Sound in Zukunft über HDMI-ARC bzw. BT zu geniessen... Ich gewinne den USB-Port, der evtl doch noch irgendwann für ne Speichererweiterung genutzt werden kann. Am anderen USB hängt auch noch ne Funktastatur von Trust, die ich in Zukunft wohl durch ne BT-Tastatur ersetzen werde.

    Insofern muss hier auch verstanden werden, dass mir dieses Gebastel zZt. auch irgendwie richtig Spass macht. Trotz des Frustes, welches mir die Shield am Anfang bereitet. Sie ist ein MEGA-GEWINN.
    Ein Gewinn, welches FÜR MICH überwiegend im Butterweichen Streamen über WLAN liegt. Sowas kannte ich bisher noch nicht.

    ENDE des ROMANs

    Liebe Grüsse
    Tommy

  • Da ich hier gelesen habe , das einige eine SSD in Gebrauch haben , würde ich gerne wissen ob ihr auch mit einem usb3 Gerät Probleme habt. Wenn ich ein Sandisk usb3 Stick oder meine Samsung t5 ssd einstecke habe ich Bluetooth und 2,4ghz Probleme. Tastatur , Mouse oder Gamecontroller gehen nur unmittelbar vor der shield. Wenn ich 5m weg auf der Couch sitze reißt die Verbindung ab. Da ist egal ob ich die Speicher Geräte als internen oder externen verwende. Der original shield controller ist weniger davon betroffen. Der macht sich nur manchmal mit der Taste R2 selbständig. Bei Disney wird manchmal automatisch vorgespult , weil das mit Schultertaste R2 auch funktioniert.
    Wenn ich nichts mit usb3 in der Umgebung habe geht bt und der 2.4ghz dongle für die Tastatur einwandfreie , auch 5m weg von der Couch aus.
    Habe schon 1,50m lange Kabel versucht um weiter weg von der shield zu kommen aber ohne Erfolg.
    Deswegen die Frage ob bei euch sowas auch bemerkbar ist . Mit usb2 Sticks und Platten überhaupt kein Problem.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Deswegen die Frage ob bei euch sowas auch bemerkbar ist . Mit usb2 Sticks und Platten überhaupt kein Problem.

    Interessant ist das ja schon alles iwie...
    Auch ich habe ja momentan noch die beiden USB-Slots belegt. Zum einen ist das eine USB-Soundkarte und zum anderen ein 2,4Ghz Dongle, für die Tastatur.
    Ich arbeite zB. sehr viel lieber mit der Tastatur als mit der FB.

    USB-Sound ist bei mir egal, ob der nun neben dem HDMI-Port steckt oder einen Port weiter.
    Der Dongle jedoch MUSS ganz aussen stecken, weil sonst die Tastatur nur sehr spärlich reagiert.
    (zumindest ist das bei mir so...)

    Wollt das nur kurz anmerken, denn da scheint was dran zu sein, was Du erzählst.

  • 1. Wohnzimmer...nein...habe die USB 3.1 SSD weil erweiteter interner Speicher immer im USB 3 Port...habe keine Probleme mit einer BT Mouse und BT Tastatur ohne Dongle...nutze aber den Controller nicht...nur halt die original Fernbedienung ...sitze da aber keine 5 Meter von der Shield entfernt.

    2. Schlafzimmer...wenn man mal eine MS Wireless Tastatur plus MS Wireless Maus über einen MS Wireless Transceiver über den USB 3 Port bei der anderen Shield anschließt ...wo am anderen USB 3 Port auch eine interne SSD hängt...nur dann muß man unter:

    Einstellungen
    Geräteeinstellungen
    System
    USB-Modus
    den Kompatibilitätsmodus auswählen...welches bewirkt das sich diese Shield dann etwas gemächlicher verhält.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • 1. Wohnzimmer...nein...habe die USB 3.1 SSD weil erweiteter interner Speicher immer im USB 3 Port...habe keine Probleme mit einer BT Mouse und BT Tastatur ohne Dongle...

    Hihi, lies noch mal Ronny... Das hat hier glaube ich niemand.
    Es war von einem 2,4Ghz Dongel die rede. Nicht von BT-Geräten.

    2. Schlafzimmer...wenn man mal eine MS Wireless Tastatur plus MS Wireless Maus über einen MS Wireless Transceiver über den USB 3 Port bei der anderen Shield anschließt ...wo am anderen USB 3 Port auch eine interne SSD hängt...nur dann muß man unter:

    Guter Tipp... Mit anderen Worten; Die Shield hat alles, wenn man weiß wie. [bp]
    Kommt mir aber auch so vor...

  • Guter Tipp... Mit anderen Worten; Die Shield hat alles, wenn man weiß wie. [bp]
    Kommt mir aber auch so vor...

    Darum hat man zum Verständnis die beiden Punkte ja aufgeführt...DerRuhige...man braucht ja zum Beispiel nicht permanent/dauerhaft wie bei mir unter Punkt 2. erwähnt die Wireless Geräte anstöpseln...sondern nur dann wenn man sie halt braucht...ansonsten stellt man den USB-Modus wieder um...damit die USB 3.1 Festplatte auf Volldampf läuft.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Ich weis nicht, was ihr soviel überlegt und fummelt und und?? Ich nutze sie einfach [ag] Tastatur hatte ich mal dran, liegt jetzt nur im Schrank rum. Mache fast alles nur noch über Harmony oder, wenn mal was klemmt, mit der original FB. Selbst bei Eingabe von PW oder so. Die Sonderzeichen werden nämlich von der Tastatur falsch übertragen, also spare ich mir das. Kommt ja auch nur vor, wenn mal wieder Netflix und Konsorten etwas ändern.

    Von daher ist mir seit der Shield meist langweilig [af]

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ich weis nicht, was ihr soviel überlegt und fummelt und und??

    Hatte ich ja ausgiebig beschrieben, was mein Problem WAR...

    Bei mir hat es sich nun erledigt... Die Soundbar ist heute gekommen und alles läuft hier nun so, wie ich es gern habe.

    Das einzige, was mir nicht nicht so behagt ist, dass ich sehr gern den Sleeptimer über Kodi einstellen würde, so wie es über CE/LE und x86 Geräten machbar ist.
    Aber dazu hatten wir ja schon geschnackt... Ich warte einfach, dass Nvidia das iwann noch mal nachbessert...

  • Vielleicht gibt es dafür ja auch die Möglichkeit eines Skriptes? Per FB gestartet (und ggf. gestoppt) müsste das ja nur ein eventuell laufendes Video stoppen.

    Genau.
    Dieses Script müsste wirklich nur Kodi beenden, nachdem die angegebene Zeit abgelaufen ist. So würde es mir, solange Nvidia da nicht nachbessert, gefallen?

    Ähm, @blauesgruen, kannst Du sowas Basteln und quasi einen Zusätzlichen Punkt (Benutzerdefiniert) ins Shutdownmenü Deinen HorizonZ-Skin zaubern?
    Da Du ja auch Android nutzt, müsste Dir das doch eigtl. auch gefallen, oder?

  • Genau. Dieses Script müsste wirklich nur Kodi beenden, nachdem die angegebene Zeit abgelaufen ist. So würde es mir, solange Nvidia da nicht nachbessert, gefallen?

    Ähm, @blauesgruen, kannst Du sowas Basteln und quasi einen Zusätzlichen Punkt (Benutzerdefiniert) ins Shutdownmenü Deinen HorizonZ-Skin zaubern?
    Da Du ja auch Android nutzt, müsste Dir das doch eigtl. auch gefallen, oder?

    Moin.
    Ich habe nicht alles verfolgt.
    Was genau geht nicht und muss Nvidia nachbessern?
    Was genau soll ins Shutdownmenü?
    Ein Schalter der ein Script startet oder eine Funktion die den Fehler von NVidia löst?
    (Ist wahrscheinlich am Ende das Gleiche :) )

    bg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!