Kodi datenbank Problemchen

  • Hallo,


    Mit dem Netflix Addon kann man sich ja zb Serien in die DB einpflegen, das ganze habe ich testweise mal gemacht.


    Man muss sich dort einen Pfad aussuchen wo er die Serien oder Filme speichert, diese können dann in DB aufgenommen werden wenn man über das context Menü aushält "Inhalt festlegen".

    Ich habe mir den Pfad "playlist" ausgewählt.

    Soweit sogut. Das Problem ist folgendes, das Addon hält die Serien aktuell indem es immer wieder in den festgelegten Pfad sichert. Zb neue Folgen.

    Nur nutze ich ja emby in Verbindung mit kodi und embruary.
    Ich muss jetzt jedesmal unter Videos gehen auf den festgelegten Ordner gehen, und dort im context Menü dann "suche neue Inhalte" dann tauchen neue Episoden oder Serien in der DB auf.

    Nur kann ich das ganze irgendwie automatisieren?

    Ich habe die Pfade extra von der automatischen DB Suche ausgeschlossen kann man ja festlegen damit er mir die Serien nicht unter Serien anzeigt. Da sie ja nicht lokal vorhanden sind.
    Ich habe mir einfach smart Playlisten angelegt und lasse die im Menü anzeigen.

    Und DB aktualisieren geht ja auch so nicht da ich das Emby Addon nutze.

    Hat da jemand eine Idee?

  • Osmosis benutzen und die strm Dateien an einem Ort speichern den Emby scrapen kann. Fertig.

    Und dann sind die Netflix Streams einfach nur hübsch in Emby organisiert oder lassen sich die Streams dann auch so über Emby abspielen? Hat mich schon immer mal interessiert.
    Falls ja, wäre so ja ein "Netflix Account Sharing" ohne Weitergabe der Zugangsdaten möglich, oder?

  • Innerhalb Kodi kannst du sie problemlos abspielen wenn die nötigen Addons installiert sind (Netflix usw).
    Der Vorteil ist halt wie immer bei Emby. Du organisierst deine Metadaten alle an einem Fleck und wenn du kodi mal neu installieren musst, oder auf einer zweiten Box.... Emby Addon installieren, syncen, fertig, läuft.

  • Osmosis benutzen und die strm Dateien an einem Ort speichern den Emby scrapen kann. Fertig.

    Habe mir das mal angeguckt.
    Ich habe da aber folgendes Problem ich kann meine ftp Freigabe dort wo man in osmosis den speicherort auswählen kann leider nicht sehen.

    Und unter smb zeigt er natürlich nichts an.
    Obwohl ich meine Quellen per smb eingerichtet habe.


    EDIT

    hat sich erledigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!