Schwarzer Bildschirm nach Wiedergabe

  • Hallo zusammen!

    Folgende Situation, bei der ich akut nicht weiterkomme und bisher auch online noch keine Lösung gefunden habe:

    Raspberry Pi 3 B+
    Linux retropie 5.10.11-v7+ #1399 SMP Thu Jan 28 12:06:05 GMT 2021 armv7l

    Retropie bootet direkt nach Kodi (18.7)

    Entweder wird nun gar keine Oberfläche angezeigt oder aber ich kann Kodi normal bedienen und auch problemlos Filme abspielen. Sobald ich aber ins Hauptmenü zurückwechsle, bleibt der Bildschirm schwarz (Hintergrundbeleuchtung ist an, also nicht so, als ob der Fernseher ausgeschaltet wäre). Der Fernseher beschwert sich auch nicht über ein fehlendes Eingangssignal. Kodi lässt sich, soweit ersichtlich, normal bedienen, da Tastendrücke mit den entsprechenden Tönen der GUI quittiert werden. Nur das Bild ist halt schwarz.

    Ein Wechsel des HDMI-Eingangs bringt keine Änderung.
    Ich habe in der config.txt spaßeshalber mal hdmi_safe=1 aktiviert, das Verhalten bleibt aber gleich.

    gpu_mem ist 256 MB.

    Hier meine config.txt:

    Meine [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] ist angehängt.

    Bin momentan ratlos. Hatte ältere Kodi-Versionen sowohl auf diesem Raspi als auch auf einem FireTV-Stick installiert und nie solche Probleme.

    Eventuell hat jemand eine Idee? Wäre sehr nett!

    MfG
    PB

  • Hallo,

    wechselt er zur Wiedergabe die Bildschirmfrequenz? Ich musste auf meinem Raspi die Frequenz auf 50Hz nageln, damit das aufgehört hat. Ist aber schon lange her...

    Gruß Uwe

  • Ja in Kodi. Ich hatte das immer, wenn er einen Film mit 30Hz abgespielt hat und danach wieder auf 50Hz zurückgeschaltet hat. Aber wie gesagt, ich habe keine Pis mehr im Einsatz. Das war mir immer zu lahm und zu sensibel mit den SD Karten.

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!