Use our website as usual with the usual advertising and tracking. For details, visit Privacy Policy. Or sign up for a paid subscription that does away with advertising and tracking.
On the page Privacy Policy you can revoke your consent at any time.
Subscribe to a paid subscription
Use our subscription almost ad-free and without tracking at a low price, monthly cancellable. You can find more subscription offers on our info page.
For use with advertising: We and our partners collect and process personal data (such as IP addresses, cookies or device identifiers) in order to improve and finance our website. Processing may also take place outside the EU/EEA, where there may not be a comparable level of data protection, e.g. in the USA. You can find more information about where the processing takes place here. The processing is carried out for the following purposes:
Store and/or retrieve information on a device
For the processing purposes shown to you, cookies, device identifiers or other information may be stored or accessed on your device. be stored or accessed. Ad measurement, content measurement, audience insights and product development
The performance of ads and content can be measured. Insights about the target groups that have seen the ads and content can be derived. Insights about the audiences who viewed the ads and content can be derived. Data can be used to to improve user experience and develop systems and software. Personalised advertisements
Ads can be personalised based on a profile. Data can be added to better personalise ads. Personalised contents
Content can be personalised based on a profile. Data can be added to better personalise content.
On the page Privacy Policy you will find a detailed overview of which partners process data for which purposes, in particular which partners create user profiles based on the data collected. We need your consent to process your data.
Photosync nutze ich bislang nicht bzw. kannte ich noch nicht. Mein Prozess ist an sich wie folgt: Fotos mit dem Smartphone und Kamera aufnehmen -> beides auf den PC kopieren und aussortieren -> ein Ordner mit dem Namen "yyyy-mm-dd Ort" anlegen und diesen über FreeFileSync mit dem NAS synchronisieren. Photoprism greift dann auf den übergeordneten Ordner "Bilder" (Bilder/yyyy-mm-dd Ort) zu.
Damit soll es scheinbar gehen: https://dl.photoprism.org/docker/scheduler/ Für mich stellt sich dann nur die Frage wie ich mein Synology NAS dazu bringe bzw. ob das mit Aufgabenplanung möglich ist.
Wie bringt Ihr die Photoprism Bilder auf den TV? Gibt es eine Kodi Plugin? DLNA? Oder wie macht Ihr das? Gruss LGM
Ja, das würde mich auch interessieren. Prinzipiell kann man auch direkt Fotos in Kodi unter Bilder mit dem Pfad zum Server angeben oder das Emby/Jellyfin-Plugin verwenden und dort Bilder hinterlegen. Aber es wäre auch interessant ob es hier ein Plugin gibt.
Weiß jemand wie ich den Code anpasse (Synology Tasks), damit Photoprism (Docker Container) neue Bilder automatisch indexiert? Irgendwas scheint am Code noch nicht zu passen
Code
sudo docker exec PhotoPrism /bin/sh /volume1/docker/photoprism index
Mir ist klar das solche Projekte auch irgendwie Geld verdienen müssen. Ich hasse jedoch Abo Modelle. Schade in die Zeit die ich in das Tagging der Gesichter gesteeckt habe das sind halt Daten die man nicht wieder raus bekommt.
Was spricht eigentlich gegen die Community-Edition von PhotoPrism?
Die müsste ja alles gewünschte können, oder?
Und wenn ne Nextcloud vorhanden ist die selbst gehostet ist sollte auch das selbst hosten von PhotoPrism kein Problem sein.
Habe jetzt beides noch nicht getestet, daher die ernstgemeinte Frage.
Das Thema will ich nämlich auch noch angehen.
Habe zwar eine selbst gehostete Nextcloud-Instanz hier, aber vom Gefühl her wäre ich jetzt eher zu PhotoPrism. Hab auch auch noch irgendwie im Hinterkopf, dass die Addon-Lösung bei Nextcloud nicht so mächtig war, bzw. irgend einen Haken hatte weswegen ich das nicht mehr weiter verfolgt hatte.
Edit:
Danke darkside für den Vergleich.
Knackpunkt bei PhotoPrism scheint wohl tatsächlich die MuliUser-Unterstützung zu sein. So wie ich das verstanden habe ist die zwar vorhanden inzwischen, aber nur in der Pro-Version und dann auch nur um den Zugang zur Bibliothek für verschiedene Benutzer zu ermöglichen. Die Bibliothek an sich ist aber wohl für alle Benutzer die gleiche. Zumindest in der aktuellen Version noch.
So sieht es aus: Multiuser gibt es nur mit der Pro Subscription, mehrere DB's noch garnicht.
Es gibt aber auch noch andere Punkte. Was ich an Apple Photos immer geschätzt habe war die Gesichtserkennung, Sie war zwar nicht perfekt aber erlaubte schon vor über 10 Jahren etwas was Photoprism bis heute nicht kann: Gesichter manuell hinzuzufügen.
Wenn Photoprism ein Gesicht nicht findet dann gibt es die Person auf dem Bild nunmal nicht, schon irgendwie nervig.
Ich hoffe das man da mit Nextcloud flexibler ist. Auch das jeder User seinen Cloud Space für seine "Alltagsfotos" hat und man zusammen eine Sammlung für die Familienfotos führen kann.
Ich werde es jetzt mal probieren.
Das schöne ist das ich die Dateien eh nach einem festen Schema in die Ordnerstruktur einsortieren lassen,so kann ich per rsync die Datenbestände synrchon halten.
Immich macht auch einen sehr guten Eindruck. Hat das jemand am laufen? Frage mich ob ich meine bestehenden Fotos hier einlesen kann (z.B. unter volume1/Bilder/2023 Test). Habe alles schön in Ornder sortiert und würde gerne diese Struktur beibehalten (jeder Ordner = ein Album).