Nvidia Shield TV 2019 ( Erfahrungen, Einstellungen, ... )

  • HDMI Port wechseln hat es nicht gebracht. Aber ich bin näher dran - schalte ich am genutzten TV HDMI Port UHD Deep Color ab läuft es.
    Also doch irgendwie "eine falsche Einstellung", obwohl sie nicht falsch ist. Wird sich dann wohl eher nicht lösen lassen. Toll.

  • Also wenn auf den LG TV-Gerät - HDMI Port UHD Deep Color eingestellt ist ...kommt kein Stream zustande...wenn man dich nun richtig verstanden hat?

    Nvidia Shield TV (Pro) 2019

    Jedenfalls bei einer Auflösung mit Dolby Vision = aktiviert

    3840x2160 - 60 Hz YUV 422 - 12 Bit Rec 2020

    An Farbraum des Inhalts angleichen = aktiviert ?

    Schaut es dabei so änlich wie bei diesen Screenshots aus?

  • Kann man das auch anders verstehen? ;)

    Korrekt, meine Einstellungen sind augenscheinlich identisch und so funktioniert es einwandfrei - inkl. HDR - wenn die Shield direkt am TV angeschlossen ist.

    AVR dazwischen und ich muss am TV "UHD Deep Color" abschalten um ein stabiles Bild zu bekommen. Abgesehen davon, das ich darauf nicht
    verzichten möchte, schaltet der Fernseher eh Deep Color wieder ein sobald ein entsprechendes Video läuft und fordert einen Neustart an.


    Sicherlich könnte man sagen das dann wohl der AVR "Schuld" hat, da es direkt am TV ja funktioniert.
    Da alle anderen Geräte mit dem AVR aber keine Probleme machen ist es in meinen Augen die Bastelkiste.

  • deep color musst du schon eingeschaltet lassen.
    wie gesagt für die 2017 kam vor kurzem ein hotfix raus was das problem beheben sollte, vllt kommt das für die 2019er auch noch.

    ansonsten, wie ich es eigentich meistens empfehle, geh ins nvidia forum, beschreibe dein problem, gib deine hardware an und was eingestellt ist, wenn dolby vision enabled, stellt die shield automatisch auf 4k bt2020 und 12 bit, also welche auflösung du nutzt
    problem reproduzieren, feedback senden mit der shield und deinen forum namen im feedback schreiben.
    das du feedback mit deinem forum namen gesendet hast, schreibst du bei deinem problem dazu, somit können die sich von nvidia gleich anschauen was da bei dir falsch läuft.

    noch eine frage, tv und avr haben beide die aktuelle firmware? wie lang ist das kabel von der shield zum avr und vom avr zum tv? beide sollten nicht länger wie 2m sein, besser nur 1.5

  • Ja ...vielleicht können die im Nvidia Forum dir besser helfen um das Problem zu lösen mit den AVR.

    Hatte nur mal nach 59.940 Hz gesucht...aber 3840x2160 - 60 Hz YUV 422 - 12 Bit Rec 2020 beibehalten für die Dolby Vision und HDR Ausgabe.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • deep color musst du schon eingeschaltet lassen.
    wie gesagt für die 2017 kam vor kurzem ein hotfix raus was das problem beheben sollte, vllt kommt das für die 2019er auch noch.

    ansonsten, wie ich es eigentich meistens empfehle, geh ins nvidia forum, beschreibe dein problem, gib deine hardware an und was eingestellt ist, wenn dolby vision enabled, stellt die shield automatisch auf 4k bt2020 und 12 bit, also welche auflösung du nutzt
    problem reproduzieren, feedback senden mit der shield und deinen forum namen im feedback schreiben.
    das du feedback mit deinem forum namen gesendet hast, schreibst du bei deinem problem dazu, somit können die sich von nvidia gleich anschauen was da bei dir falsch läuft.

    noch eine frage, tv und avr haben beide die aktuelle firmware? wie lang ist das kabel von der shield zum avr und vom avr zum tv? beide sollten nicht länger wie 2m sein, besser nur 1.5

    Die Kabel sind 2m lang. Geräte sind alle auf aktuellem Stand.

    Fürs Erste laß ich DeepColor aus und pass auf keinen HDR Content zu starten.

    Und dann bleibt ja nur den vorgeschlagenen Weg über nvidia zu gehen oder die Kiste rauszuwerfen.

  • Ronny, darum hätte ich auch nicht so ein Problem erwartet. Mal schauen was raus kommt.
    Aber nach 2 Monaten auf den Verstärker warten kommts ja bald nicht mehr drauf an, macht nur die Lunte kürzer. :D

    Hallo Jack
    bei meinem Pioneer AVR wurde auch erst diese Option mit einem Firmware-Update nachgereicht.
    Vielleicht auch dein Problem?

    Nvidia shield 2019 pro, shield 2017, AVR Pioneer SC-LX502, 4x Canton Standboxen, Canton Center, Atmos Speaker Canton AR800, Subwoofer Nubert AW-1000, TV Panasonic TX-75HXW944, Sat VU-Ultimo 4K mit 8TB Platte

  • Nachdem ich die Wut-Phase hinter mir gelassen habe würde ich sagen das Glas ist halb voll und die Antwort bei nVidia war doch irgendwie zielführend.
    Zumindest die 2 Antwort. Wobei ich mir das mit dem Log nicht so richtig vorstellen kann, aber wenn der nVidia Staff sagt ist so - dann ist es wohl so.

    Bin gespannt was NAD antwortet. Könnte ja auch noch LG anschreiben, einfach weil es so einen Spaß macht immer neue, einzig Wahre HDMI Kabel kennen zu lernen. :D

    @vomwoid - Die Funktion ist grundsätzlich schon drin. Oder sollte.

  • @Nathaniel im endeffekt ist es auch nur ein user forum, damals sniper, der jetzt shield@nvidia heisst war auch nur ein normaler user, der sich den problemen angenommen und diese im endeffekt auch nur weiter geleitet hat, er ist kein wirklicher support mitarbeiter...richtigen support gibt es offiziell nur über den offiziellen nvidia support.

    ich bin aber trotz alledem froh das es leute wie ihn gibt, die versuchen aus der ganzen scheisse dort noch was positives zu machen, auch wenn es nicht immer möglich ist

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!