Synology DS416play - TVHeadend und Emby - zu schwach auf der Brust???

  • Moinsen in die Runde,

    nen Kumpel wollte von mir wissen, ob es ratsam ist auf seiner Synology DS416play Emby sowie auch TVHeadend als Anwendungspaket (nicht Docker) laufen zu lassen, hier die Spezifikationen der DS:
    - CPU Intel Celeron 1.6GHz Produktinfo
    - 1 GB RAM
    - 2x GBit LAN
    - 4bay

    Er wird ausschließlich die Filme und Serien im Heimnetz ohne externen Zugriff anschauen wollen. Clients sind 2 Rapsis mit LE bzw Emby Apps auf den TVs.
    Wenn es hoch kommt hat er 2 parallele Clients für TVHeadend und/oder Emby. Also nicht wirkiich große Ansprüche.

    Was meint ihr dazu?

    LG

    TC

    Ausfallsicherheit ist keine Datensicherheit, Datensicherheit ist keine Datensicherung.




    Media-Server: Emby 4.x.x.x
    Clients:
    3x Matrix auf RaspBerry Pi 3 - LE
    1x NUC W10 Kodi 19.x
    1x FireRV Stick 4K
    diverse Android Geräte mit Emby-App

    NAS: unRaid 6.x.x diverse Docker/VMs
    TV-Server: TVH mit Kathrein EXIP414/E

  • Moin,

    ich hatte beides auch mal auf meiner 415play laufen. Sowohl TVH, als auch Emby waren ohne Fehler nutzbar.

    Da meine 415play aber kein Docker unterstützt und ich eine aktuellere TVH-Version brauchte, als das Paket bot, habe ich das ausgelagert. Emby lief auch problemlos, solange man nicht das Web-Frontend nutzen wollte - das war relativ langsam. Die Serververwaltung und die Zugriffe via KODI waren aber kein Problem. Da ich dann aber auch die Transkodierung von Emby nutzen wollte, war meine Syno auch wieder raus, weil die CPU das nicht unterstützt. Wie das bei der 416play aussieht, weiß ich aber nicht.

    VG
    Key2k

    Hardware: Nvidia Shield TV 2017
    Datenquelle: Synology DS1019+
    Datenbank: Emby Server Docker (linuxserver.io) auf der Synology
    KODI: aktuelle 19er via Google Play-Store
    Skin: Embuary
    Video/Sound: via HDMI and Yamaha RX-V685 on Philips 55OLED804
    Remote: Logitech Harmony Elite

  • Oki doki...

    Ich werde ihm mal empfehlen es zu testen. Mal schauen was dabei rauskommt.

    TC

    Ausfallsicherheit ist keine Datensicherheit, Datensicherheit ist keine Datensicherung.




    Media-Server: Emby 4.x.x.x
    Clients:
    3x Matrix auf RaspBerry Pi 3 - LE
    1x NUC W10 Kodi 19.x
    1x FireRV Stick 4K
    diverse Android Geräte mit Emby-App

    NAS: unRaid 6.x.x diverse Docker/VMs
    TV-Server: TVH mit Kathrein EXIP414/E

  • Zu Emby kann ich nichts sagen. Aber ich habe TVHeadend aus der Synocommunity auf einer DS218+ laufen.
    Weiterhin läuft da die MariaDB, Webserver und diverse andere Dinge.
    U.a. auch WebGrabPlus
    An der Datenbank sowie am TVHeadend hängen 3 Kodi.

    Welche Leistung jetzt Emby abknabbert kann ich Dir nicht beantworten.

  • TVH und Emby laufen lassen, geht definitiv. Kein Problem.
    Aber, falls relevant:
    - HW-transcoding unter TVH wird nicht laufen (da fehlt die Unterstützung im Synocommunitypaket, evt. per pipe workaround, aber nicht sicher)
    - HW-transcoding unter Emby weiss ich nicht.

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!