Asus Tinker Board S , was brauche ich für SmartHome?

  • Nun habe ich ein neues Problem: Das Tinkerboard ist immer wieder nicht im Netzwerk erreichbar. Habe dann mal einen Monitor dran gemacht, um direkt zu sehen, was los ist. So wie es aussieht, bootet das Ding garnicht erst. Ich sehe entweder nur einen blinkenden Curser oben links am Monitor, oder aber garnichts. Habe jetzt schon 2x das Image neu geflasht. Nach dem ersten Start, ist alles ok, dann nach dem ersten Reboot ist das Ding wieder weg.

    Was ist da defekt? Board, oder das Image?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • SD wird bei dem Ding nicht genutzt, sondern der interne eMMC Speicher! Habe jetzt ein anderes Image aufgespielt, ohne piVCCU. Jetzt klappt der Reboot mal. Aber wie bekomme ich nun das Homatic Modul installiert?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Tja - also ich hatte Tinkerboard mit dem HM Modul mit OH2 und piVCCU jetzt sehr lange stabil laufen.
    Leider ist wohl bei einem Update ein problem entstanden welches das tinkerboard in einer endlosen Bootschleife landen lässt, wenn man das System runterfährt.
    Das Problem liegt bei piVCCU und dem eMMC Speicher des Tinkerboards...ich werde das aber auch im HM Forum nochmal ansprechen und an den Entwickler weitergeben
    Aktuell habe ich das HM Board wieder auf einem Raspberry laufen da ich sonst viele Probleme hatte.

    habe es mehrere Tage mit unterschiedlichen Kernel etc. versucht - keine Chance

    Gefunden, nicht mehr im Blick gehabt. Wenn das Ding weiter so zickig ist, werde ich das wieder verkaufen. Fast eine Woche gebastelt, und nix läuft! :cursing: Oder nur nix für mich...

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Aber für mich: Das gebastel nervt langsam. Da ist mir meine freie Zeit wichtiger. Bekomme ich das nicht die nächste 2 Tage hin, geht das Ding wieder weg. Bleibe ich halt bei meinem einfachen Smarthome Marke Telekom. Eigentlich reicht das. Die Bastelei ist wohl nix mehr für mich.....

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Nochmal eine Frage: Habe jetzt die Info, welches Sonoff Gerät ich bräuchte, nämlich Das hier [Anzeige]
    Hat das gleiche Funktionen, wie das von @horschte benannte?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Wenn ich nur das Ding benötige, müsste dann nicht das WLAN Teil überflüssig sein?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • ich finde das ja echt verblüffend wie günstig der krams da doch ist.
    Da stellt sich mir die frage, wie sieht es mit sicherheit aus ?
    Ich nehme Selbst knx in Betrieb, Preislich ein Unterschied wie Tag und Nacht.

  • Das ist ne Sonoff Bridge für 433mhz
    Hier billiger
    https://de-m.banggood.com/SONOFF-RF-Brid…-p-1179900.html

    Wenn ich auf den Link gehe, sehe ich den gleichen Preis wie bei Amazon 11,94€ ?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ich schnall das nicht. Benötige ich dann doch beide Teile? Der Monteur des Daches meinte, mit dem Letzten Bridge Teil könnte ich das Licht per App steuern! Wahrscheinlich aber nicht in SmartHome einbinden für automatisches ein/aus schalten?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • mit dem sonoff basic kannst du die teile per app, smarthome etc steuern.
    die bridge aber sendet/empfängt lediglich 433mhz signale und sagt deinem smarthome system "hallo, ich habe gerade einen keycode e6rr793dsds empfangen". dieser code kann bspw von einem handsender, einem sensor etc kommen.
    genauso kann man mit der bridge diese codes halt auch senden.

    die bridge selbst kann nichts schalten
    du brauchst keine sonoff bridge um lampen schalten zu können....das ist quatsch

  • Warum schreibt der mir, mit dem Ding kann ich das Licht steuern? Kann ich doch genauso die normale Fernbedienung nehmen?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ja, habe eine für das Licht, und eine zweite für die Abschattung.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!