Asus Tinker Board S , was brauche ich für SmartHome?

  • Ich kann mich auch täuschen, aber für das Homematic Modul musst du glaub ich pivCCU installieren. Da kann @horschte aber sicherlich mehr zu sagen.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Ja muß ich. Habe von den ioBrokern ein neues Image bekommen, nun läuft gerade die Einrichtung. Bin mal gespannt. Gibt sogar eine Verbindung zu OpenHab, ZigBee usw. Werde jetzt mal die Tage testen, ob ich damit klar komme.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Meine Fritz.Detec Heizkörper Thermos werden schon eingelesen. Das klappt schon mal!!

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Tja - also ich hatte Tinkerboard mit dem HM Modul mit OH2 und piVCCU jetzt sehr lange stabil laufen.
    Leider ist wohl bei einem Update ein problem entstanden welches das tinkerboard in einer endlosen Bootschleife landen lässt, wenn man das System runterfährt.
    Das Problem liegt bei piVCCU und dem eMMC Speicher des Tinkerboards...ich werde das aber auch im HM Forum nochmal ansprechen und an den Entwickler weitergeben
    Aktuell habe ich das HM Board wieder auf einem Raspberry laufen da ich sonst viele Probleme hatte.

    habe es mehrere Tage mit unterschiedlichen Kernel etc. versucht - keine Chance

  • Für die neuen Images inklusive piVCCU gibt es einen Fixer, wenn man den drüber laufen läst, sind die Fehler wohl weg. Auf der ioBroker Seiten wurde auf ein Problem mit Smudo Befehlen wohl festgestellt. Bei meinem vorhin war nach den Befehlen Update und Upgrade der Tinker nicht mehr im Netzwerk erreichbar. Nach dem Fixer lief wieder alles.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Da ist der Link Fixer für Images

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ah ok - da haben an einander vorbeigeredet.
    ich habe Probleme im Zusammenhang mit piVCCu und Openhab im parallelbetrieb auf dem TinkerBoard gehabt...zu IOBroker kann ich nix sagen....das ist Ewigkeiten her, dass ich diesen im Einsatz hatte.

  • Mal eine Frage: @horschte hat in einen anderen Thema die Sonoff Bridge erwähnt. Nun mein Anliegen:

    Ich habe eine Außenbeleuchtung und die Terrassenabschattung mit Sonoff, aber noch keine Geräte dazu passend. Wäre dazu auch diese Bridge tauglich? Also die Bridge an das Tinkerboard, oder sonstwie, anschließen, und dann per IoBroker einzurichten? Ich weis, ihr nutzt meist OH2, aber in iobroker gibt es auch eine Sonoff Aplikation. Wichtig zu wissen wäre nur: Geht das mit der Bridge?
    Und gibt es eigentlich irgendeine APP für Handy, mit der man dann auch Befehle ausführen kann?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Denke nicht falsch verstanden. Ich wollte das Licht mit dem SmartHome verbinden, und Schaltzeiten erstellen! Dazu brauche ein Sonoff Teil, glaube wlan ?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Die Beleuchtung ist da, und Sonoff tauglich. Ich muß sie aber irgendwie ins System einbinden. Dazu benötige ein Modul. Gesagt wurde mir, ein WLAN Modul, keine ahnung welches. 8|

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Joa - die Teile die du ansprichst sind nehm ich an im WLAN eingebunden über irgendeine Sonoff-App oder ähnliches.
    Such mal nach Tasmota - das ist glaube ich die Firmware die du auf den Geräten brauchst um Sie über WLAN in ein System wie ioBroker oder ähnliches einzubinden.
    Wenn die Geräte WLAN tauglich sind, brauchst du keine 433-Mhz Bridge dafür.

  • Sowas hier etwa? [Anzeige] Und wo schließe ich die an? In der Verkabelung zur Lampe? Dann müsste ich die Terrassendach Konstruktion öffnen.... 8|

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ich dachte du hast schon Sonoffs verbaut.
    Ja sowas ist das, nur nicht für den Preis. Bei bangood kosten die ca. 4.50€.
    Wo du die verbaust musst du selbst wissen, kann ja auch näher Richtung Schaltkasten sein.
    Du willst ja sicher nicht jede Lampe einzeln steuern. Gruppen für mehrere Lampen reicht ja.

  • Muß das nicht die direkte Stromleitung durchschleifen? Oder irgendwo im Haus? Bin ja nicht DER Elektriker
    :huh:

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • das wird halt zwischen versorgung und verbraucher gebaut...wo ist doch letztendlich egal. kann ja auch gleich hinterm sicherungskasten sein.
    btw....hier noch ein link, nicht das du wirklich bei amazon für den mehr als vierfachen preis bestellst
    https://www.banggood.com/DIY-Wi-Fi-Wire…ur_warehouse=CN
    ausserdem benötigst du einen adapter zum flashen
    https://www.banggood.com/FT232RL-FTDI-U…ur_warehouse=CN

  • Ok, dachte es müsste innerhalb der direkten Leitung sein. Wenn es egal ist, wo, Hauptsache im Stromkreis, ist das ja ok.
    Flaschen? Wie böhmische Dörfer ;-). Ähnlich wie bei einem Alphacrypt oder so?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!