Programm um automatisch Serien und Filme für Linux umbenenne

  • Ich versuche gerade mediaelch aber da muss ich mit kodi verbunden sein.

    Ich benutze selbst MediaElch unter Linux. Und das geht bei mir ohne Probleme.

    Du benutzt MediaElch, um die Fime/Serien richtig zu scrapen. MediaElch schreibt dann die ",nfo" Dateien zu jeder Datei, wenn du den Save Button drückst.
    Danach kannst du die Dateien auch einheitlich umbenennen lassen, allerdings geht Elch von einer vorgeschriebenen Verzeichnisstruktur aus. Dem musst du dich anpassen.

    In Kodi scrapst du dann gar nicht mehr. Die stellst Kodi da beim Einlesen der Mediendateien so ein, dass er nur noch die nfo Dateien lesen soll und nicht mehr selbst scrapen/erkennen soll.

  • Ich habe es unter Windows versucht.
    Ich mache auf jeden Fall einen Fehler.
    Programm erkennt die Daten aber srcapen tut es überhaupt nicht.
    Es sei denn ich muss mit Kodi dafür verbunden sein.

  • Es sei denn ich muss mit Kodi dafür verbunden sein.

    Definitiv keine Voraussetzung, eventuell mal einen anderen Scraper eingestellt?

    Ich persönlich finde den TinyMediaManager recht übersichtlich, und praktisch. Der MediaElch hat auch seine Stärken ist aber in den Standard Einstellungen gewöhnungsbedürftig.
    Die Einstellungen sollte man bei beiden erst mal komplett durchgehen, spätere Änderungen bereut man bei grossen Bibliotheken schnell.

    Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist. "Matthias Claudius"

  • Ich habe jetzt was versucht.
    Ordner Serien, unterordner I'm sorry und dort drin ist die Serie mit S02E01 usw.
    findet es nicht.
    Ich schaue mir YouTube Videos an und mache es genau wie beschrieben.
    Ich mache nichts Falsch..
    Wer wohl bei der dreambox bleiben.
    Da ist VideoDB einfacher und das Programm lernt.

    Einmal editiert, zuletzt von rolandson (24. März 2019 um 18:49)

  • Wer wohl bei der dreambox bleiben.

    Dir ist aber hoffentlich klar das es zwei völlig unterschiedliche Herangehensweisen sind.
    Wie bereits hier im Thread erwähnt, versuche es mal OHNE Sonderzeichen z.B. "I am Sorry" die Trefferwahrscheinlichkeit sollte auch erst in den Einstellungen optimiert werden, wenn die Einstellungen im MediaManager jedoch einmal ordentlich gesetzt sind, läuft das Tool nahezu vollständig, automatisiert durch.

    Die Einstellungen sollte man bei beiden erst mal komplett durchgehen, spätere Änderungen bereut man bei grossen Bibliotheken schnell.

    Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist. "Matthias Claudius"

  • Ich habe den Ordner Im Sorry genannt und findet es auch nicht.
    Zumindest weiß ich jetzt das die Serien wo sie drin sind einen Ordner haben müssen mit den Namen der Serie.
    Ich habe es mit Supernatural versucht ohne Ordner mit den Serien Namen und er findet auch nichts also gehe ich davon aus das man einen Ordner haben muss mit den Namen der Serie.
    Bei den Filmen ist es wohl anders.

  • Richtig geschrieben wäre es I'm Sorry, das kann auch so bleiben.
    Habs gerade ausprobiert.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab jetzt über eine neue Freigabe gemacht weil der normale Ordner überwacht wird von Emby und ansonsten von da die NFO Dateien kommen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Zum ersten warum nutzt du nicht die offizielle Schreibweise "I am Sorry"?

    Des weiteren nutzen Serien und Filme, unterschiedliche Scraper, und müssen logischerweise auch getrennt eingerichtet werden. Wie die Ordner Struktur Organisiert ist, kann man bis zu einem gewissen Punkt, über die Einstellungen der Toosl festlegen. Müssen aber insgesamt, einheitlich sein.

    Vorschlag,... da ich selbst Probleme habe, den Zusammenhang deines Problems, sowie deine Ordnerstruktur, aufgrund der mir vorliegenden Informationen zu begreifen.

    Würde ich empfehlen, Screenshots von den Einstellungen/Ordnerstruktur anzufertigen. Und anschliessend die nötige Einrichtung im Mediamanager gemeinsam durch zu gehen. Dazu empfehle ich dir den thinyMediaManager <- siehe Link

    Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist. "Matthias Claudius"

  • Zum ersten warum nutzt du nicht die offizielle Schreibweise "I am Sorry"?

    Das kommt drauf an, welchen Scraper er benutzt. Wenn er tvdb als Quelle benutzt, nimmt man am besten, den Namen, wie es dort eingepflegt wurde.

    https://www.thetvdb.com/series/im-sorry

    also wie @SkyBird1980 schon sagte -> I'm Sorry


    Die Vorgehensweise bei Elch und Serien ist recht kompliziert, aber sie wäre etwa so:

    1. Verzeichnis "I'm Sorry" anlegen und die Mediendateien reinkopieren.
    2. In Elch die Medien neu laden (F5 oder der Reload Button)
    3. Dann sollte er das neues Verzeichnis erkannt haben, diese anklicken und die Informationen dazu laden (Wolken-Button) -> damit er es als neue Serie erkennt(wenn er sie nicht findet, weil ein Zeichen falsch ist, such nach der tvdb id -> oben im Suchfeld nach folgenden suchen: id324294
    4. Dann nochmal reload (F5) ... damit er in der neue Serie nach Mediendateien sucht
    5. Dann nochmal alles scapen, damit er auch die Informationen zu den einzelnen Dateien läd
    6. Dann alles speichern.

    Und dann kann man noch die Dateien umbenennen lassen. (Verzeichnis-Button)
    Er benennt aber nur Dateien um, dessen nfo Informationen auch wirklich von ihm gespeichert wurden.

  • Die beiden Folgen sind noch rot, die dürften nicht gespeichert sein. Ich würde die einzeln nochmal anklicken und den Save Button drücken.
    Dann sollten in dem Verzeichnis auch die entsprechenden *.nfo Dateien zu den Mediendateien (mp4/mkv) auftauchen.

    In Kodi musst du umstellen, dass er nicht selbst scrapt. Du hast ja irgendwann die Medien in Kodi eingefügt und dabei festgelegt, ob er für dieses Verzeichnis selbst scrapen soll oder ob er nur nach nfo Dateien suchen und diese einlesen soll.

  • Auf lokal stellen.

    MediaElch ist keine Datenbank, nur ein simples Programm, dass beim Start die eingestellten Verzeichnisse nach Dateien durchforstet und dich dann nfo dazu erzeugen lässt.
    In den Einstellungen von MediaElch stellst du die Verzeichnisse ein, die er durchsuchen soll.

    Wenn du das Download Verzeichnis nicht drin haben willst, muss du in den Einstellungen von MediaElch andere Pfade eintragen, die er durchsuchen soll.

  • In MediaElch oder Kodi?

    Bei MediaElch löscht du einfach die Dateien von der Platte. Beim nächsten Start scannt er wieder die eingetragenen Verzeichnisse und wenn die Dateien weg sind, ist die Folge auch in MediaElch weg.
    Bei Kodi musst du zusätzlich die Datenbank bereinigen, wenn du die Folge einer Serie löscht, damit sie in Kodi nicht mehr auftauchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!