Benötige Hilfe bei tvheadend und webgrabplus/bin/tv_grab_wg++

  • Hallo Leute
    ich habe versuchsweise tvheadend auf kodi Leia (Pi 3) aufgesetzt. Einige der freien Sender habe ich per IPTV eingerichtet. Aber die EPG bekomme ich nicht zum laufen
    In der webgrabconfigxml habe ich versuchsweise folgende Einträge vorgenommen:
    <channel update="i" site="m.tvtoday.de" site_id="3SAT" xmltv_id="3sat">3sat</channel>
    <channel update="i" site="m.tvtoday.de" site_id="FES" xmltv_id="ONE">ONE</channel>
    <channel update="i" site="tvspielfilm.de" site_id="ARD" xmltv_id="Das Erste">Das Erste</channel>
    <channel update="i" site="tvspielfilm.de" site_id="ZDF" xmltv_id="ZDF">ZDF</channel>

    Aber im service.[definition='1','0']log[/definition] in tvheadend habe ich folgende Fehlermeldung: Das aufgeführte Verzeichnis bin existiert auch nicht. Was muss ich hier machen?

    2019-03-17 20:00:27.873 [ INFO] spawn: Executing "/storage/.kodi/addons/docker.linuxserver.webgrabplus/bin/tv_grab_wg++"
    2019-03-17 20:00:27.878 [ ERROR] spawn: /storage/.kodi/addons/docker.linuxserver.webgrabplus/bin/tv_grab_wg++: line 7: can't open 1: no such file
    2019-03-17 20:00:27.878 [ ERROR] spawn: /storage/.kodi/addons/docker.linuxserver.webgrabplus/bin/tv_grab_wg++: line 7: 1: not found
    2019-03-17 20:00:27.880 [ INFO] epggrab: module /storage/.kodi/addons/docker.linuxserver.webgrabplus/bin/tv_grab_wg++ created

    Danke euch schon einmal

    Nachtrag:
    ich habe noch eine Frage zu TVHeadEnd
    ich habe zwar den Muxe für "Das Erste HD", aber legt ir keinen Services dazu an. Wie kann ich das erzwingen?

  • Na dann schau doch mal in den tv_grab_wg++ File und berichte was in der 7. Zeile steht. Da scheint doch der Hase im Pfeffer zu liegen... :)

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

  • gib mal folgendes als root ein :

    Code
    wget -O /storage/.kodi/addons/docker.linuxserver.webgrabplus/bin/tv_grab_wg++ http://www.webgrabplus.com/sites/default/files/tv_grab_wg.txt
    
    
    chmod a+x /storage/.kodi/addons/docker.linuxserver.webgrabplus/bin/tv_grab_wg++


    danach editierst du diese datei :


    Code
    nano /storage/.kodi/addons/docker.linuxserver.webgrabplus/bin/tv_grab_wg++

    in Zeile 2 fragt er nach der location deiner gegrabbten guide.xml, musst du anpassen :

    Code
    xmltv_file_location=/dein/pfad/zur/guide.xml

    datei für tvh wieder lesbar machen :

    Code
    chmod 777 /storage/.kodi/addons/docker.linuxserver.webgrabplus/bin/tv_grab_wg++


    anschließend musst du in tvh den internen grabber einmal starten, dann liest er alle xml channels ein.
    wenn du sie zu deinen kanälen zugeordnet hast, startest du den internen grabber nocheinmal erneut, dann hast du auch epg :)

    **nachtrag, wenn das verzeichniss "/storage/.kodi/addons/docker.linuxserver.webgrabplus/bin/" nicht existiert, einfach als ersten schritt erstellen

    3 Mal editiert, zuletzt von DeBaschdi (18. März 2019 um 09:37)

  • Hallo DeBatschi
    danke Dir, den Pfad habe ich jetzt gesetzt. Verstehe ich das richtig, dann gebe ich dem webgrabplus den Pfad vor wo er die Datei guide.xml ablegt

    Jetzt habe ich noch das Problem, dass unter den eingetragenen epg-grabber Modulen ausgegraut der Grabber Programmpfad auf /usr/bin/tv_grab_wg steht
    Nur, in /usr/bin/ gibt es das Verzeichnis nicht und es ist auch ein RO-Verzeichnis

  • du gibst in der datei an wo die guide.xml bereits ist.
    Der pfad storage/.kodi/addons/docker.linuxserver.webgrabplus/bin ersetzt usr/bin.
    Du musst den haken bei aktivieren setzen, sollte gehen.
    Scheinbar wollte laut [definition='1','0']log[/definition] dein tvh ja die tv_grab_wg++ in
    storage/.kodi/addons/docker.linuxserver.webgrabplus/bin starten.

    Wenn alles scheitert kannst du auch mit socat einlesen

  • Jetzt bin ich etwas verwirrt
    wir haben oben die Datei /storage/.kodi/addons/docker.linuxserver.webgrabplus/bin/tv_grab_wg++ angelegt
    wenn ich das richtig verstehe, dann will tvheadend die /usr/bin/tv_grab_wg (ohne ++) starten

    Ich müsste nach meinem Verständnis jetzt diese Datei / das Programm tv_grab_wg++ in tv_grab_wg umbenennen damit tvheadend diese findet.

    Wenn ich den Pfad zur bereits existierenden guide.xml setzen soll, wo finde ich diese bzw. wo legt webgrabplus diese im Standard ab? Oder muss ich diese erzeugen?

    Danke Dir schon einmal für die bisherigen Erklärungen. Ich hoffe, Du hast noch etwas Geduld :)

  • So, ich bin nun etwas weiter bzw. schlauer

    in der tv_grab_wg++ stehen am Anfang folgende Zeilen

    xmltv_file_location=/storage/aufnahmen/guide.xml
    dflag=
    vflag=
    cflag=
    qflag=
    if (( $# < 1 ))
    then
    cat "$xmltv_file_location"
    exit 0
    fi


    Egal, welchen Pfad ich bei xmltv_file_location= eintrage, es kommt der Fehler mit
    Line 7: 0: not found

    ich habe es auch mit dem eingebundenen Pfad auf die Synology /storage/recordings/xmlguide/guide.xml versucht

    Immer der Fehler mit line 7

    Nachtrag:
    Ich habe das Skript als root ausgeführt und bekomme den Fehler

  • Nur als Nachtrag, falls jemand mit dem gleichen Problem kämpfen wird
    Ich habe in dem Skript nun die durchgestrichenen Zeilen gelöscht. Denn Ursache, warum auch immer, war die If Schleife. Nur die Pfadangabe sowie der File sollte in diesem Fall vorhanden sein.

    xmltv_file_location=/storage/aufnahmen/guide.xml
    dflag=
    vflag=
    cflag=
    qflag=
    if (( $# < 1 ))
    then
    cat "$xmltv_file_location"
    exit 0
    fi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!