[gelöst] Ton-Problem

  • Hallo


    Ich nutze kodi auf einer kürzlich neuen Installation von Linux Mint 18.2 (18.1 installiert, dann upgrade auf 18.2) Cinammon 64B über das normale Paketmanagement.
    Erst lief alles gut, habe einen Film angeschaut - dann beim nächsten Start kam da oben rechts so ein rotes Mute-Symbol und demzufolge wird auch kein Ton abgespielt. Aber er ist aktiviert, ausserhalb von kodi ist Ton vorhanden.

    Wie kommt der da hin? Wie krieg ich es wieder weg? Das einzige, was ich geändert hatte, war die Eigenschaft "Ordner beinhaltzet eine einzige Serie" auszuschalten und anschliessend die Seriendatenbank zu aktualisieren.
    Das Symbol bleibt auch bei einem Neustart.

    Nach dem Beendet hat kodi ein crashlog erstellt. Ob das irgendwie Aufschluss gibt, weiss ich nicht, aber ich füge beide mal hier an. Unbearbeitet.

    Danke & Gruss,
    Thorsten

  • Schau einfach mal ob das Umstellen des Audiodevice Hilfe bringt. (Einstellungen -> System -> Audio)
    Wie ist denn das Gerät angeschlossen? Gibt es zwischendrin einen AVR oder direkt per HDMI am Fernseher?
    Vieleicht "Passtrough" aktiviert?

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • oder einfach mal die Plus-Taste (+) auf der Tastatur gedrückt.

    Kommt dann beim Drücken der der +-Taste das muting symbol, heißt das, dass du dich im Passthrough-Modus befindest und Kodi keinen Einfluss auf den Audiostream hat. Das würde dann aber auch heißen, dass du einen Verstärker angeschlossen haben solltest. Hast du nur PC-Lautsprecher angeschlossen, solltest du kein passthrough verwenden.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Das hatte ich mal bei OE.

    Meine Lösung damals - Kore am Handy installiert und auf mute geklickt.

    Hä?

    oder einfach mal die Plus-Taste (+) auf der Tastatur gedrückt.

    Kommt dann beim Drücken der der +-Taste das muting symbol, heißt das, dass du dich im Passthrough-Modus befindest und Kodi keinen Einfluss auf den Audiostream hat. Das würde dann aber auch heißen, dass du einen Verstärker angeschlossen haben solltest. Hast du nur PC-Lautsprecher angeschlossen, solltest du kein passthrough verwenden.

    Ah, danke, das wars. Da muss ich wohl irgendwie auf das Minus gekommen sein. Hmm...

    Zu deinem Logfile:

    Starting Kodi from Debian (15.2 Git: (unknown))

    Nicht mehr supported. Diese Kodi Version ist aus der Steinzeit ;). Du solltest schleunigst eine neuere Version aus dem Kodi ppa installieren. Wir sind mittlerweile bei Kodi 17.3.

    http://kodi.wiki/view/HOW-TO:Install_Kodi_for_Linux

    Ja, ok, aber einen Grund muss es ja haben, dass kodi in den Systemquellen etwas veraltet ist. Das hatte ich neulich auch bei Thunderbird und früher auch mal bei darktable. Inzwischen sind da die Systemquellen up-to-date.

  • Inzwischen sind da die Systemquellen up-to-date.

    :D :D der war gut

    Offensichtlich stellt dir Mint nur Kodi 15.2 zur Verfügung. Kodi 15.2 ist im Oktober 2015 released worden. Wir reden also davon, dass deine angeblich 'up-to-date' Systemquelle knapp 2 Jahre alte Software anbietet. Seitdem ist bei Kodi so einiges passiert. Das bedeutet für dich ebenfalls, dass du für diese Version keinen Fixes mehr bekommst. Wenn du einen Bug findest (oder ggf. noch ein alter Bug besteht), wird dieser definitiv nicht mehr gefixt werden. Du musst, um weiter Support für Kodi zu bekommen, auf eine aktuelle Version updaten. Ansonsten musst du damit leben, dass wir dir nicht mehr helfen können. Selbst wenn wir wollten.

    Aber du kannst beruhigt sein. Andere Distributionen machen das nicht viel anders. Ubuntu 16.04 liefert auch nur Kodi in der Version 16.x. Da kommt von den Ubuntu-Paketquellen auch nichts neueres mehr für 16.04.


    Ja, ok, aber einen Grund muss es ja haben, dass kodi in den Systemquellen etwas veraltet ist.

    Ja, hat es auch. Und zwar kümmert sich niemand (von Ubuntu oder Mint) um die Neuerungen der einzelnen Pakete. Zwar gibt es Ausnahmen, aber sowas wie Kodi z. B. wird halt einmal eingepflegt und dann nicht mehr weiter beachtet. Nehmen wir also das Beispiel Ubuntu 16.04. Als das rausgekommen ist (im April 2016), war Kodi 16 in der stable Version verfügbar. Das wurde eingepflegt und gut wars. Ubuntu 16.04 hat support bis ins Jahr 2020. Kodi wird es dann schon in der Version 17 (gerade aktuell), 18, 19 und wahrscheinlich (so Gott will) in der Version 20 geben. Ubuntu wird Kodi aber nicht mehr diesbezüglich updaten. Somit bekommst du also in 2018 (z. B.) immer noch Kodi 16 aus den Ubuntu-Paketquellen.

    Schauen wir uns jetzt also mal dieses dusselige Mint an. Mint bezieht Kodi aus den alten Debian Paketquellen. Daher auch: Starting Kodi from Debian (15.2 Git: (unknown))

    allein das "Git: (unknown)" lässt darauf schließen, dass Debian Kodi schon mal selbst patched, was ohnehin schon besch***** genug ist ;). Mint bezieht auch Pakete aus den Ubuntu-Quellen. Im Klartext nimmt Mint ein wenig was von hier und von da und von dort und versucht krampfhaft ein Betriebssystem daraus zu basteln. Was dir das bringt siehst du ja an deiner Kodi-Installation (absolut veraltet).

    Zitat

    01:20:42 T:140159914138048 NOTICE: Host CPU: Intel(R) Core(TM) i7-6600U CPU @ 2.60GHz, 4 cores available

    Du hast da ne echt nette Kiste gebaut mit ziemlich aktueller Hardware. Tu dir selbst nen Gefallen und schmeiß Mint runter. Ich würde dir wirklich ein Ubuntu ans Herz legen oder mindestens Kodi aus den Team-Kodi eigenen Paketquellen. So wirst du auf die Dauer nicht wirklich glücklich werden.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • :D :D der war gut

    Ich meinte das für Thunderbird und darktable.

    Zitat

    Offensichtlich stellt dir Mint nur Kodi 15.2 zur Verfügung.

    Ja, sieht so aus.

    Zitat

    Kodi 15.2 ist im Oktober 2015 released worden. Wir reden also davon, dass deine angeblich 'up-to-date' Systemquelle knapp 2 Jahre alte Software anbietet. Seitdem ist bei Kodi so einiges passiert. Das bedeutet für dich ebenfalls, dass du für diese Version keinen Fixes mehr bekommst. Wenn du einen Bug findest (oder ggf. noch ein alter Bug besteht), wird dieser definitiv nicht mehr gefixt werden. Du musst, um weiter Support für Kodi zu bekommen, auf eine aktuelle Version updaten. Ansonsten musst du damit leben, dass wir dir nicht mehr helfen können. Selbst wenn wir wollten.
    Aber du kannst beruhigt sein. Andere Distributionen machen das nicht viel anders. Ubuntu 16.04 liefert auch nur Kodi in der Version 16.x. Da kommt von den Ubuntu-Paketquellen auch nichts neueres mehr für 16.04.


    Ja, hat es auch. Und zwar kümmert sich niemand (von Ubuntu oder Mint) um die Neuerungen der einzelnen Pakete. Zwar gibt es Ausnahmen, aber sowas wie Kodi z. B. wird halt einmal eingepflegt und dann nicht mehr weiter beachtet. Nehmen wir also das Beispiel Ubuntu 16.04. Als das rausgekommen ist (im April 2016), war Kodi 16 in der stable Version verfügbar. Das wurde eingepflegt und gut wars. Ubuntu 16.04 hat support bis ins Jahr 2020. Kodi wird es dann schon in der Version 17 (gerade aktuell), 18, 19 und wahrscheinlich (so Gott will) in der Version 20 geben. Ubuntu wird Kodi aber nicht mehr diesbezüglich updaten. Somit bekommst du also in 2018 (z. B.) immer noch Kodi 16 aus den Ubuntu-Paketquellen.
    Schauen wir uns jetzt also mal dieses dusselige Mint an. Mint bezieht Kodi aus den alten Debian Paketquellen. Daher auch: Starting Kodi from Debian (15.2 Git: (unknown))

    allein das "Git: (unknown)" lässt darauf schließen, dass Debian Kodi schon mal selbst patched, was ohnehin schon besch***** genug ist ;). Mint bezieht auch Pakete aus den Ubuntu-Quellen. Im Klartext nimmt Mint ein wenig was von hier und von da und von dort und versucht krampfhaft ein Betriebssystem daraus zu basteln. Was dir das bringt siehst du ja an deiner Kodi-Installation (absolut veraltet).

    Ok, verstehe das Problem. BTW, was ist Git?

    Zitat

    Du hast da ne echt nette Kiste gebaut mit ziemlich aktueller Hardware. Tu dir selbst nen Gefallen und schmeiß Mint runter. Ich würde dir wirklich ein Ubuntu ans Herz legen oder mindestens Kodi aus den Team-Kodi eigenen Paketquellen. So wirst du auf die Dauer nicht wirklich glücklich werden.

    ubuntu ist für mich "unten durch". Einerseits wegen dem miserablen Forums ubuntuusers.de und zum anderen hatte ich auf dem Medienplayerrechner zuvor ubuntu mit Cinammon. Ich war nicht zufrieden. Wenn Du eine distri empfehlen kannst, gerne, teste ich die.

    Beim Versuch, das PPA zu installieren, erhalte ich nun aber die Fehlermeldung, dass "Xenial" nicht unterstützt wird.

  • BTW, was ist Git

    https://github.com/

    Kodis guthub: https://github.com/xbmc/xbmc

    Jede Kodi Version hat einen bestimmten Github hash auf den sich bezogen wird wenn ein Release veröffentlicht wurde.


    zuvor ubuntu mit Cinammon. Ich war nicht zufrieden. Wenn Du eine distri empfehlen kannst, gerne, teste ich die.

    Ubuntu ohne Cinammon. Cinammon wurde ursprünglich für Mint entwickelt und wurde dann auf Ubuntu portiert. Sowas würde ich gar nicht machen. Ich habe Kodi auf Ubuntu mit Unity und Kubuntu mit KDE hervorragend am laufen

    Ubuntu selbst kommt mit Unity als Standardoberfläche (alternativ GNOME, wenn ich mich recht entsinne). Kubuntu kommt mit KDE und Lubuntu mit LXDE. Wenn du was leichtgewichtiges brauchst, dann nimm Lubuntu. Ansonsten ist Ubuntu auf jeden Fall eine Distro, die ich uneingeschränkt empfehlen kann und welche von Kodi auch als empfohlene Distro angegeben wird.


    Beim Versuch, das PPA zu installieren, erhalte ich nun aber die Fehlermeldung, dass "Xenial" nicht unterstützt wird.

    Und hier wieder einen schönen Gruß an Mint ;) . Ich sagte doch, dass Mint nicht die Distro meiner Wahl wäre.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • ubuntu ist für mich "unten durch". Einerseits wegen dem miserablen Forums ubuntuusers.de

    Das Forum ist großartig solange man Ubuntu installiert hat. Mint ist nicht Ubuntu. Debian ist auch nicht Ubuntu. Das einzige, was Ubuntu ist, ist Ubuntu. Wenn du dort also Fragen stellst, dann solltest du auch Ubunut und nicht Mint installiert haben. Aus weiter oben genannten Gründen hat Mint mit Ubuntu recht wenig zu tun. Mint ist großartig für alte Rechner....du hast ne Skylake Kiste...da würde ich kein Mint drauf installieren.

    Ebenso super hilfreich ist der deutschsprachige Ubuntu eigene IRC channel auf Freenode (#ubuntu-de). Aber auch dort gilt: kein support für andere Distros!!

    Du gehst ja auch nicht mit deinem Mercedes zu BMW ;)

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Ich habe Kodi auf Ubuntu mit Unity und Kubuntu mit KDE hervorragend am laufen
    Ubuntu selbst kommt mit Unity als Standardoberfläche (alternativ GNOME, wenn ich mich recht entsinne).

    Ihgitt mit Unity kannst du mich jagen. Ich glaube, es gibt keine GUI, die so verhasst ist, als Unity. Zu Recht, wie ich finde. Denn ich durfte Unity auch kennenlernen.

    Zitat

    Und hier wieder einen schönen Gruß an Mint ;) . Ich sagte doch, dass Mint nicht die Distro meiner Wahl wäre.

    Ja, das habe ich inzwischen begriffen. Bin auch schon am testen. Zuerst Fedora, weil da ein ehem. Kollege von geschwärmt hat aber ist schon wieder raus weil der Installer völlig unattraktiv ist und es wohl nicht hinbkommt, die Dialoge auf die Monitorgrösse anzupassen. Als zweites kam Debian dran. Das hat sogar Cinammon als bei der Installation zum auswählen. Funktioniert soweit ganz gut, bis auf die WIFI Karte und irgendwas mit dem Touchpad. Aber für Kodi brauche ich kein Wifi. Hier konnte ich problemlos die eigene Quelle hinzufügen.
    Als letztes kommt openSuse noch auf die Platte. Damit hatte ich schonmal Berührungen und das ist bisher die einzige Distri, die bei der Installation gleich von sich aus eine separate home Partition anlegt. Dafür siehts doch sehr nach Unity aus....
    Naja, mal testen.
    Aktuell habe ich 3 Distris auf der Platte.

    Das Forum ist großartig solange man Ubuntu installiert hat. Mint ist nicht Ubuntu. Debian ist auch nicht Ubuntu. Das einzige, was Ubuntu ist, ist Ubuntu. Wenn du dort also Fragen stellst, dann solltest du auch Ubunut und nicht Mint installiert haben. Aus weiter oben genannten Gründen hat Mint mit Ubuntu recht wenig zu tun. Mint ist großartig für alte Rechner....du hast ne Skylake Kiste...da würde ich kein Mint drauf installieren.
    Ebenso super hilfreich ist der deutschsprachige Ubuntu eigene IRC channel auf Freenode (#ubuntu-de). Aber auch dort gilt: kein support für andere Distros!!

    Ich hatte doch geschrieben, dass ich auch mal Ubuntu gehabt hatte.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!