kodi-agile

  • Zitat

    ....Habe mal eine aktuelle Version in den Ordner geschoben und hoffe das es die richtige ist und funktioniert, denn testen kann ich es mangels Hardware nicht.

    Danke für die Version @Onkel-W

    Leider gibt es bei der Version Probleme im Kontexmenü mit meiner Harmony Fernbedienung.


    Gesendet von meinem Multifunktionsmesser S7 Edge

    Mediaplayer: Nvidia Shield 2019 Pro, Nvidia Shield 2015, Zotac ID91, FireTV 4K
    Kodi v18.8 Leia mit MySQL Datenbank & Estuary Mod V2
    TV: LG 55" 4K
    DS916+ DSM 6.x mit 3x6TB intern und 1x 3TB extern, DSM 6.x
    DS418 DSM 6.x mit 2x6TB
    DS215j DSM 6.x mit 2x2TB intern und 1x 2TB extern
    Router: Fritzbox 7590 & Mesh 2400

    AP: Vigor AP902, 3xTP-Link TL-SG2008 (managed)

  • Nur mal nebenbei gefragt. Nutzt man auf nen kleinen S7 auch 2 parallel laufende Kodi Versionen? 8o

    Der Fehler ist mit Sicherheit dann aber auch in den Nightlies drin

    Kann heute Abend wenn die Mods sich ausgetobt haben ja noch mal einen Versuch starten

  • Also ich nutze nur die Shield, die Zotac mit LibreElec und Windows für Kodi.

    Gesendet von meinem Multifunktionsmesser S7 Edge

    Mediaplayer: Nvidia Shield 2019 Pro, Nvidia Shield 2015, Zotac ID91, FireTV 4K
    Kodi v18.8 Leia mit MySQL Datenbank & Estuary Mod V2
    TV: LG 55" 4K
    DS916+ DSM 6.x mit 3x6TB intern und 1x 3TB extern, DSM 6.x
    DS418 DSM 6.x mit 2x6TB
    DS215j DSM 6.x mit 2x2TB intern und 1x 2TB extern
    Router: Fritzbox 7590 & Mesh 2400

    AP: Vigor AP902, 3xTP-Link TL-SG2008 (managed)

  • Mach ich ja auch.

    Gesendet von meinem Multifunktionsmesser S7 Edge

    Mediaplayer: Nvidia Shield 2019 Pro, Nvidia Shield 2015, Zotac ID91, FireTV 4K
    Kodi v18.8 Leia mit MySQL Datenbank & Estuary Mod V2
    TV: LG 55" 4K
    DS916+ DSM 6.x mit 3x6TB intern und 1x 3TB extern, DSM 6.x
    DS418 DSM 6.x mit 2x6TB
    DS215j DSM 6.x mit 2x2TB intern und 1x 2TB extern
    Router: Fritzbox 7590 & Mesh 2400

    AP: Vigor AP902, 3xTP-Link TL-SG2008 (managed)

  • Also ich nutze nur die Shield, die Zotac mit LibreElec und Windows für Kodi.

    Gesendet von meinem Multifunktionsmesser S7 Edge

    Du beziehst Dich aber jetzt auf die arm7a Version richtig?
    Der Fehler müsste ja dann bei beiden Versionen auftauchen da gleiche Sourcen.
    Wie genau soll sich denn der Fehler äußern. Habe ja auch eine Shield und eine Harmony. Konnte aber bisher nix negatives festellen

  • @Onkel-W
    Danke nochmal fürs erstellen der v7a.apk

    Ich konnte diese zwar nicht direkt über Mavens build installieren - aber das war nicht so tragisch.

    Wie auch immer: ich habe damit erstmals auch für das netflix addon Bild +Ton bekommen - bis dato gab es immer eine Fehlermeldung.
    Amazon ging auch vorher.
    Nur leider stürzt mir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kodi dabei direkt beim Start des Videos ab - bzw. erzeugt einen echten freez, den ich zum Teil nur mit Kaltstart des Players wieder gelöst bekomme. Insofern: wenn Du hin und wieder auch eine v7a mit in Deine Dropbox laden könntest wäre das ein Traum :thumbup: 8) . Evtl. liegt es ja am basierenden Stand der kodi-nightlies.

    Warum die Video recht häufig abstürzen - absolut keine Ahnung im Moment. Auch in der Vergangenheit hatte ich da (immer getestet mit amazon) mal ein relativ stabiles build, dann neigte es zu Abstürzen.
    Das Inputstream addon habe ich auf "manuell" gestellt. Wenn es dann mal läuft, kann ich allerdings problemlos auf 1080p hochdrehen - sowohl bei amazon als auch bei netflix. 7TV stürzt z.B. fast nie ab.

    Keine Ahnung.ob das etwas mit den Inhalten zu tun hat (oder Tonspuren?) . Ich werde mal passthrough ausschalten - mal sehen ob das was ändert.
    Ich habe zum Testen in beiden add-ons Vampire Diaries starten können (auch nicht immer -aber tendenziell eher ja). Bei netflix ist mir good wife oder auch Gilmore Girls nach wenigen Bildern oder auch sofort "eingefroren". Bei amazon hatte ich es erfolglos mit "The man in the high castle" oder auch Daredevil (der Film) versucht.

    SaEt9000

  • Sorry für die kleine Verwirrung.
    Ich benutze für meine Shield zur Zeit immer die kodinerds-arm64-v8a , die @Onkel-W hier zur Verfügung stellt.

    Mediaplayer: Nvidia Shield 2019 Pro, Nvidia Shield 2015, Zotac ID91, FireTV 4K
    Kodi v18.8 Leia mit MySQL Datenbank & Estuary Mod V2
    TV: LG 55" 4K
    DS916+ DSM 6.x mit 3x6TB intern und 1x 3TB extern, DSM 6.x
    DS418 DSM 6.x mit 2x6TB
    DS215j DSM 6.x mit 2x2TB intern und 1x 2TB extern
    Router: Fritzbox 7590 & Mesh 2400

    AP: Vigor AP902, 3xTP-Link TL-SG2008 (managed)

  • ich zitiere mich dann mal selbst :)

    Ich habe inzwischen Onkel-W's build vom 12.11. für v7a drauf.
    Meine Vermutung bzgl. der audio-Daten war wohl nicht ganz falsch und ich denke, dass das hier auch schon besprochen wurde - ich finde es nur nicht mehr :/

    Die Abstürze passieren bei 5.1 audio-streams. Wenn ich nun also auf manuelle stream-Auswahl umstelle, habe ich ganz gute Chancen, das der stream dann doch startet (mit schlechtester Bildqualität), dann schalte ich zügig auf stereo um und kann dann die Bildqualität manuell aufs verfügbare Maximum drehen. Funtkioniert bei amazon und bei netflix auf dem minix U1 :) .

    Kann man diesen Vorgang automatisieren? Also immer die stereo-Spur bevorzugen - allerdings nur in den add-ons ?

    SaEt9000

  • @BrainBug

    Welche Version nutzt du denn aktuell, sprich vom Datum her?
    Kann ehrlich gesagt nix negatives feststellen mit Kontextmenü , bzw hast du ja immer noch nicht so richtig geschildert wie sich der Fehler bemerkbar machen soll

    Ich benutze jetzt die Version vom 14.11. , also die kodinerds-arm64-v8a-14.11.2017

    Das mit Harmony und dem Kontextmenü sah so aus, das der Cursor nicht mehr still stand, sobald ich mich in dem Untermenü bewegt habe. Er sprang hin und her. Manchmal war der Cursor dann auch ganz weg. Ich habe mehrfach neu gestartet, aber immer dasselbe. Das war übrigens die Version vom 8.11.

    Inzwischen habe ich das Problem nicht mehr. Mit der Harmony funktioniert jetzt alles.

    Mediaplayer: Nvidia Shield 2019 Pro, Nvidia Shield 2015, Zotac ID91, FireTV 4K
    Kodi v18.8 Leia mit MySQL Datenbank & Estuary Mod V2
    TV: LG 55" 4K
    DS916+ DSM 6.x mit 3x6TB intern und 1x 3TB extern, DSM 6.x
    DS418 DSM 6.x mit 2x6TB
    DS215j DSM 6.x mit 2x2TB intern und 1x 2TB extern
    Router: Fritzbox 7590 & Mesh 2400

    AP: Vigor AP902, 3xTP-Link TL-SG2008 (managed)

  • Kenne ich mich ehrlich gesagt überhaupt nicht mit aus.
    Kann mir das zwar bei Gelegenheit mal genauer anschauen, aber blicke da im Moment nach kurzem überfliegen nicht wirklich durch wie man das genau mit einbaut
    Hab mir mal seine bereitgestellte apk installiert und ehrlich gesagt ist mir Kodi dabei mehrmals abgeschmiert
    Also entweder liegts an mir oder das Ganze ist eben auch noch relativ buggy.
    Damit hat man dann quasi eine Alpha in der Alpha. und noch mehr Fehlerquellen

  • Ich habe die Retroplayer Version selber noch nicht getestet. Ich gehe aber davon aus, dass dann ja meine normale Kodi Version überschrieben wird.
    Der Retroplayer selbst ist schon seit JAHREN in der Entwicklung und wohl auch schon sehr ausgereift. Vielleicht sollte man auf die nächsten
    Android Builds warten, denn wie gesagt es ist die erste Version seit langen.

  • Ich gehe aber davon aus, dass dann ja meine normale Kodi Version überschrieben wird.

    Mit Sicherheit. Das ist ja der Sinn des Ganzen das man zumindest zwei Versionen parallel laufen lassen kann auch wenn einige das wohl nicht raffen
    Habe Dir mal eine x64 für Android zum testen in den Ordner geschoben, aber werde das mit Sicherheit jetzt nicht in regelmäßigen Abständen wie bei den anderen Versionen tun weil mir da irgendwie die Motivation und die Zeit fehlt


    Edit: Oder man baut gleich nur noch Versionen mit RetroPlayer die dann aber fasst doppelt so groß sind und keine Ahnung in wie weit da Interesse besteht

  • Wow, erstmal Danke das du dir Spontan diese Mühe gemacht hast. Ich werde diese Version bis bis zum Wochenende ausgiebig Testen
    und dann Rückmeldung wegen der Stabilität geben. Es wäre natürlich schön wenn sich auch noch der ein oder andere am
    Testen beteiligen würden. Der Retroplayer wird sowieso während der Alpha Phase in den Leila branch einfließen (zumindest ist das der Plan gewesen :))
    Bis dahin, wenn alles Stabil läuft, kann man sich ja überlegen ob du den Retroplayer build als Kodinerds build nutzt oder alle 1-2 Monate
    eine extra Version erstellst. Je nachdem wie dann deine Motivation ist.

  • Hmm keine Ahnung ob das so mit einfließen soll.
    Muss auch ganz ehrlich gestehen das ich mich mit der Geschichte noch nicht wirklich auseinandergesetzt habe und nicht mal richtig weiß wie das Ganze wirklich funktioniert
    Habe ja auch nix weiter gemacht als den Fork von garbear ausgecheckt und so abgeändert das mans eben parallel zur Stable betreiben kann.
    Von der Größe her gehe ich jetzt einfach mal naiv davon aus das dort eben alles drin ist was man drin haben kann ohne es wirklich genau zu wissen


  • Edit: Oder man baut gleich nur noch Versionen mit RetroPlayer die dann aber fasst doppelt so groß sind und keine Ahnung in wie weit da Interesse besteht

    Also ich habe nur Interesse an den normalen Versionen, die du bisher immer gebaut hast.
    ZZ teste ich die Version vom kodinerds-arm64-v8a-14.11.2017 in Verbindung mit den Estuary MOD V2


    Gesendet von meinem Multifunktionsmesser S7 Edge

    Mediaplayer: Nvidia Shield 2019 Pro, Nvidia Shield 2015, Zotac ID91, FireTV 4K
    Kodi v18.8 Leia mit MySQL Datenbank & Estuary Mod V2
    TV: LG 55" 4K
    DS916+ DSM 6.x mit 3x6TB intern und 1x 3TB extern, DSM 6.x
    DS418 DSM 6.x mit 2x6TB
    DS215j DSM 6.x mit 2x2TB intern und 1x 2TB extern
    Router: Fritzbox 7590 & Mesh 2400

    AP: Vigor AP902, 3xTP-Link TL-SG2008 (managed)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!