Update von 16.1 auf 17.1 Videos ruckeln entsetzlich

  • Ich finde es vollkommen legitim wenn ein Entwickler entscheidet die auszuschließen die immer wieder beweisen dass ihnen die Vorgaben des Entwicklers scheiß egal sind.

    Fakt ist doch, die meisten billig Boxen werden für Piraterie missbraucht. Nicht selten werden sie sogar direkt mit einer dicken Palette von vorinstallierten Addons ausgeliefert um Kinofilme und. Co. auf den Bildschirm zu bringen.

    Wenn ich also als Eigentümer die Nase voll davon habe dass "Besucher" von allen Seiten auf mein Grundstück kommen und nicht nicht den Eingang benutzen zieh ich irgendwann einen Zaun ums Grundstück, wenn die Leute dann nicht bereit sind den Eingang zu benutzen, dann haben sie auch auf meinem Grundstück nichts zu suchen. Mein Grundstück meine Regeln.

    Ich weiß nicht ob der Codec wirklich aus diesen Gründen nicht weiter unterstützt wird,ich würde es allerdings vollkommen legitim finden.

  • @helle636
    wenn Du nicht vorhast, die android-Plattform zu verlassen, dann übe Dich bzgl. kodi einfach etwas in Geduld.
    Fakt ist, dass die HW-Unterstützung unter android ab kodi 17 erst einmal einen erheblichen Bruch erlebt hat, der aber sicher mittelfristig (Version 18 evtl. 19) wieder aufgefangen werden wird.
    Ein Indiz dafür ist z.B., dass minix als starker Vertreter der amlogic-Chips bzgl. Hardwareunterstützung mit kodi ab android 6 ( und größer) eng zusammenarbeitet.

    Die neue minix Box U9-H hat auch den noch sehr neuen S912er amlogic chip. Insofern: sieh Dich doch mal bei minix um, was da in der Richtung berichtet wird.

    Ich selber habe den minix U1 mit dem S905 chip von amlogic. Da habe ich die Wahl zwischen kodi 16.1; SPMC 16.6; minix xbmc 16.3; vidonme xbmc 16.1 . Mit etwas Glück erwischt man auch eine 17er oder 18er kodi-version, die auf der jeweiligen FW gerade ganz gut läuft. verlässlich ist das aber nicht. Ich würde diese tolle Box trotzdem nicht eintauschen. Kodi 17 hat für mich außer inpustream- was ja auch noch in der Entwicklung ist - derzeit nichts wirklich brauchbares zu bieten.

    Wenn Du mit Deiner Box eigentlich zufrieden bist, dann teste nochmal SPMC - da wird der amlogic codec noch voll unterstützt.

    Und ansonsten: einfach abwarten, was sich tut. Mit einem S912 chip bist Du bzgl. android6 auf der sicheren Seite - sozusagen Referenz. Wenn die Firmware nicht völlig vergurkt ist, wird es irgendwann auch wieder brauchbare kodi-Versionen für android geben.

    SaEt9000

  • meist wird aber alles schlechter, siehe Firefox, VLC, Winamp, Norton, Windows... und leider für mich auch Kodi

    Das Problem ist ihr habt euch entschieden Müllboxen zu kaufen ohne Support wo durch den Verwendeten Chip und deren Implementation des Video Beschleunigers einfach abgrundtiefer Schrott ist (unter Android). Nun hatte sich Kodi dazu entschlossen ab Kodi 17 nur noch die Standard Android Apis zu nutzen - Amlogic/Rockchip/Allwinner unterstützen das nicht weil sie auf irgend einer völlig zusammengehackten Treibern basieren (unter Android).

    Es gibt unter Android nur die Nvidia Shield die ordentlich läuft - alle anderen Boxen sind mehr oder weniger Müll unter Android (auch Amazon *...).
    Deswegen ist Kodi 17 auf so vielen Android Boxen "defekt".

    Und warum LibreELEC ? (nur sinnvoll wenn du eine Box für nur Kodi haben willst die dann dafür aber "perfekt" läuft)
    Weil das nutzt kein Android als Unterbau sondern Linux, dort gibt es andere Treiber etc und im Endeffekt läuft dort alles wie es soll inkl das alles Unterstützt wird was Kodi so unterstützt - schneller ist es auch noch -> dafür aber kein Android Apps möglich.

    Wie bindet man es ein??

    https://forum.libreelec.tv/thread-5274.html

    ganz unten ist da S912 - wie es genau geht steht im Thread
    grob:
    - image auf SD Karte schreiben (mit z.B. den Image Tool von LibreELEC von https://libreelec.tv/downloads/ )
    - SD einlegen und den Resetbutton gedrückt lassen und einschalten

    ansonsten gibt es hier im Forum auch einen Thread dazu

  • Das Problem ist ihr habt euch entschieden Müllboxen zu kaufen ohne Support wo durch den Verwendeten Chip und deren Implementation des Video Beschleunigers einfach abgrundtiefer Schrott ist (unter Android). Nun hatte sich Kodi dazu entschlossen ab Kodi 17 nur noch die Standard Android Apis zu nutzen - Amlogic/Rockchip/Allwinner unterstützen das nicht weil sie auf irgend einer völlig zusammengehackten Treibern basieren (unter Android).

    Android nutze ich nirgens, habe Raspi 2+3, Odroid C2, Wetek Play+Hub und Windows 7+10. Gewisse Fehler sind seit Ewigkeiten bekannt und werden gekonnt ignoriert, egal ob mit LE, Win oder gar Android.
    Den ganzen Quatsch mit Android und passthrough verstehe ich und bin auch auf der Seite von Kodi.

    Es gibt unter Android nur die Nvidia Shield die ordentlich läuft - alle anderen Boxen sind mehr oder weniger Müll unter Android (auch Amazon *...).
    Deswegen ist Kodi 17 auf so vielen Android Boxen "defekt".

    Was interessiert mich die Shield wenn ich keine Spiele spiele und nur Kodi benötige?

    Und warum LibreELEC ? (nur sinnvoll wenn du eine Box für nur Kodi haben willst die dann dafür aber "perfekt" läuft)
    Weil das nutzt kein Android als Unterbau sondern Linux, dort gibt es andere Treiber etc und im Endeffekt läuft dort alles wie es soll inkl das alles Unterstützt wird was Kodi so unterstützt - schneller ist es auch noch -> dafür aber kein Android Apps möglich.

    Stimmt.

    Zum Abschluß bleibt nur noch, Kodi läuft auf ca.50% zufriedenstellend, mehr nicht, auf den anderen 50% misseralbel. Vielleicht sollte man sich mal auf ein/zwei Endproduckte konzentrieren, oder bekannte Fehler beseitigen, oder mal auf die User hören und und und.

    Nebenbei, ich sehe bei mir jetzt keine Müllbox, aber wie du meinst....
    Und wenn sowas schon Müll ist, dann unterstützt es nicht...

    Odroid N2 + Tanix TX3 ~ CoreElec NG ~ Kodi 19.x ~ AeonMQ 8 Mod ~ Zyxel NAS542

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!