Filme und Serien aus Hauptmenü verschwunden

  • Hallo Zusammen,

    ich habe ein QNAP-NAS mit zentraler DB und zwei OSMC-Clients (Raspberries) und Kodi 16.1. Seit einigen Tagen sind bei bei beiden Raspberries die Einträge Filme und Serien verschwunden. Die Quellen sind noch da, aber der Content-Type, der bei den Filmen auf "Filme" steht und bei de Quelle für Serien auf "Serie", steht jetzt auf "Keine".

    Da ich täglich ein Backup mache, habe ich ein älteres, als die Hauptmenüeinträge garantiert noch da waren, zurückgespielt, jedoch fehlten sie immer noch. Also bin ich mal auf die Suche gegangen. In der Datei sources.xml stehen zwar die Quellen drin, aber nichts vom Content-Type. Da das Restore nichts gebracht hat, gehe ich fast davon aus, dass die Content-Zuweisung in der DB sein muss, aber dort konnte ich nichts finden. Auch eine Google-Suche war nicht erfolgreich.

    Ich habe Kodi auch noch auf Windows (testweise) installiert mit Verweis auf die gleiche DB. Da geht seltsamerweise alles, also kann es eigentlich nicht an der DB liegen.

    Jetzt ist die Frage, wo speichert Kodi den Content-Type ab?

    Um das herauszufinden, habe ich auch den Content-Type geändert und den Kodi-Ordner (%appdata%\Kodi) nach den zuletzt geänderten Dateien durchsucht, konnte aber auch dort nichts finden.

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

  • Moin, der Content Type ist in der Datenbank (MyVideos.db oder MYSQL).
    Ich denke hier liegt ein Verbindungsfehler zur Datenbank vor. (oder fehlende Schreibrechte)
    Bitte lad uns mal eine [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] als Anhang eines Beitrages von den Pis hoch sowie die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort, aber ich konnte mein Problem gerade selbst lösen.

    Und zwar heißt meine QNAP qnap und genauso spreche ich die auch an. Aus irgendeinem Grund konnte mein Windows-PC den DNS-Namen qnap auflösen, meine Raspis jedoch nicht. Also ein Ping auf qnap vom Raspi aus (per Putty) war nicht möglich, von Windows aus schon. Dann war mir auch sofort klar, warum es nicht geht. Nach einem Reboot der QNAP ging wieder alles. Scheinbar hat die FritzBox den DNS-Eintrag verloren, welcher durch den Reboot neu gesetzt wurde.

    Aber Deine Antwort war trotzdem hilfreich. Ich habe jetzt gerade gefunden, wie das mit dem Scraper funktioniert. Und zwar steht das in der DB in der Tabelle path. Relevant sind aber nur die Zeilen, wo das Feld strScraper gefüllt ist. Eine Übersicht bekommt man über folgende SQL-Abfrage:

    SELECT * FROM `path` WHERE COALESCE(strScraper,'') <> ''

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!