PI2 vs PI3

  • Hallo,

    ich habe noch einen originalverpackten Pi2 bei mir herumliegen. Ich möchte gerne in Kürze Kodi nutzen und frage mich, ob ich den PI2 links liegen lassen und mir gleich den PI3 holen sollte, bevor ich mir die Arbeit mache, alles zu installieren und einzurichten.
    Vor längerer Zeit hatte ich mal OpenElex/XBMC auf einem PI1 installiert und kam leider wg. Zeitmangel nicht dazu, mich vertiefend einzuarbeiten. Hatte es aber schon so weit eingerichtet, dass es lief.

    Filme in FullHD anzuschauen, reicht mir derzeit völlig aus. Ist Eurer Meinung nach der Performanceunterschied zw PI2 und PI3 beim Streamen von FullHD-Material spürbar? Oder in Bezug auf die GUI?

    Noch 2 weitere Fragen hätte ich:

    1)
    Kann ich mit Kodi Fotos auf einem 4K-TV 1:1 ausgeben, deren Auflösung höher als 4K ist?
    Mit 1:1 meine ich, dass der 4K-Ausschnitt aus dem Foto auf dem TV angezeigt wird, ich aber dann entsprechend scrollen kann, um die restlichen Teile des Fotos zu betrachten?
    Ich möchte vermeiden, dass der 4K-TV ein höher aufgelöstes Foto herunterskaliert, weil dann die technische Qualität der Fotos nicht mehr objektiv beurteilt werden kann.
    IrfanView ermöglicht so etwas bspw. unter Windows.

    2)
    Wenn ich mich recht erinnere, konnte XMBC (und somit wohl auch Kodi) Inhalte eines NAS scannen und in einer Datenbank ablegen.
    Kann ich mit Kodi auch einfach Filmdateien auf einem angeschlossenen USB-Stick auswählen und abspielen?


    Danke und viele Grüße
    koditestit

  • 1)
    Kann ich mit Kodi Fotos auf einem 4K-TV 1:1 ausgeben, deren Auflösung höher als 4K ist?
    Mit 1:1 meine ich, dass der 4K-Ausschnitt aus dem Foto auf dem TV angezeigt wird, ich aber dann entsprechend scrollen kann, um die restlichen Teile des Fotos zu betrachten?
    Ich möchte vermeiden, dass der 4K-TV ein höher aufgelöstes Foto herunterskaliert, weil dann die technische Qualität der Fotos nicht mehr objektiv beurteilt werden kann.
    IrfanView ermöglicht so etwas bspw. unter Windows.

    DAS weiß ich nicht mangels 4K Fotos :D


    2)
    Wenn ich mich recht erinnere, konnte XMBC (und somit wohl auch Kodi) Inhalte eines NAS scannen und in einer Datenbank ablegen.
    Kann ich mit Kodi auch einfach Filmdateien auf einem angeschlossenen USB-Stick auswählen und abspielen?

    Ja da gehst du über den Punkt Video -> Dateien, da tauchen dann USB Sticks und andere Medien automatisch auf.

    Ich möchte gerne in Kürze Kodi nutzen und frage mich, ob ich den PI2 links liegen lassen und mir gleich den PI3 holen sollte, bevor ich mir die Arbeit mache, alles zu installieren und einzurichten.

    Das gute ist das Du die SD Karte des Pi 2 auch im PI 3 nutzen kannst - mit Libreelec. Das einzige was neu gemacht werden muss ist dann evtl. gekaufte Codecs neu einzutragen.
    Also wenn Du schonmal ausprobieren willst, tus.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!