Nach einiger Zeit zu wenig Strom für den RPi2

  • Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem RPi2 und der Stromversorgung.

    Folgender Aufbau ist bei mir vorhanden

    • Am USB-Port des RPi2 hängt ein Videograbber, sonst nix
    • Ambilight mit eigener Stromversorgung
    • Strom bekommt der RPi2 über ein 2A Steckernetzteil
    • Der Rpi2 hängt hinten am TV (Samsung 65") und läuft dauerhaft durch.

    Nun zu meinem Problem:
    Nach einiger Zeit erscheint in der oberen rechten Ecke das blinkende Quadrat (nicht genügend Strom vorhanden). Möchte ich jetzt Aufnahmen von meinem Server schauen, so ist der Ton mit dem Bild asynchron. Das Bild ist sogar teilweise in Zeitlupe. Schaue ich jedoch andere Filme, so klappt alles Bestens. Ambilight funktioniert ebenfalls einwandfrei.

    Starte ich den RPi2 neu, ist das Quadrat erst einmal wieder verschwunden und ich kann Aufnahmen ohne Probleme anschauen. Doch irgendwann erscheint das Quadrat wieder und der Spaß beginnt von neuem.
    Einen genauen Zeitraum konnte ich nicht ausmachen. Mal sind es mehrere Tage, mal nur ein paar Stunden.

    Ich habe das Steckernetzteil, sowie das USB-Kabel schon ausgetauscht, aber das Spiel begann dann irgendwann wieder von vorne. Woran kann es liegen, das der RPi2 nach einiger Zeit scheinbar zu wenig Saft bekommt und vor allem, wie kann ich es dauerhaft beheben? Meine Frau hat sich gerade mit dem System angefreundet und jetzt sowas :(

  • Hast du noch ein anderes Netzteil für den RPi2 rumliegen? Evtl ein Handynetzteil?
    Vielleicht hat dein Netzteil ja ein "defekt" der erst nach einer Zeit auftaucht.
    Ansonsten würde ich es auch mal ohne Videograbber bzw. Mit aktiven USB Hub probieren.

    liebe Grüße

    Torben

    Mein Alter? 42 die Antwort auf alles ;)

  • Moin :)

    ...mal einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung dazwischen gehängt?

    Schöne Grüße
    Mark

    Intel NUC Kit NUC6CAYH – LibreELEC 9.2.0
    Odroid N2 CoreELEC latest nightly
    Odroid C2 – CoreELEC 9.2.1
    Raspberry Pi 4 - 4GB– Debian Buster + Kodi 18.5
    Atomic Pi -
    LibreELEC 9.2.0 / Manjaro Linux XFCE 64bit

  • Also Netzteil habe ich, wie geschrieben, schon ausgetauscht. Selber Fehler :(

    @barney
    Richtig, wenn ich TV schaue, steuert der RPi das Ambilight per Videograbber (abgegriffen vom Scartanschluss meines TV's) und wenn ich Filme schauen möchte, gehe ich direkt auf den HDMI des RPi's. Vorher schalte ich noch das Eingangssignal für das Ambilight auf intern um.

    Es ist egal, ob ich nun eine Aufnahme schaue, oder einen Film. Bei beiden erscheint das Quadrat, nur dass die Aufnahmen ruckeln und der andere Film nicht. Vielleicht liegt es daran, dass die Aufnahmen als MPEG2 vorliegen und dadurch der Encoder mehr gefragt ist.

  • Argh, ich hatte für meinen anderen RPi2 die Lizenzen erworben. Werden die den überhaupt zwingend benötigt? Konnte bzw. kann die Aufnahmen ja sonst auch ohne Problem abspielen. Erst wenn das Quadrat wieder erscheint, ist es vorbei mit dem genüsslichen Anschauen.

    Werde mal testweise die RPi's tauschen, weil auf dem anderen gerade Asterisk läuft. Und der hat natürlich die Lizenz :cursing:

    Gibt es bei den speziellen USB-Kabeln etwas Besonderes zu beachten? Ich bräuchte nämlich ein ca. 2m langes.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!