Wie kann ich live TV in kodi hinzufügen?

  • Da hilft das Wiki lesen, das steht da alles.... Stichwort PVR-Client Addon installieren und einrichten. Und klar eine TV-Karte...


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Hallo ich habe mehrere fragen wie kann ich live TV in kodi hinzufügen und wenn ja mit welchen Client? Brauche Hilfe :love: Danke

    Also....

    Das obige stimmt ja schon mal (auch wenn die Antwort nicht gerade hilfreich ist....hört sich ein wenig nach "Lies das Wiki und stell hier keine Fragen" an ;) )...

    und hier hast du auch gleich einen Link zu einem Wiki: http://kodi.wiki/view/PVR

    Wir müssen von dir noch folgendes wissen um dir noch besser helfen zu können:

    - Welche Hardware verwendest du? Auf einem RPi kann man nämlich eher schlecht eine TV Karte installieren ;)
    - Welche Empfangsart hast du (DVB-S oder DVB-C)?
    - Auf welchem Betriebssystem nutzt du Kodi? Kodi gibt es ja schließlich unter mehreren Betriebssystemen und das ist nicht so ganz unwichtig.

    Wenn wir das wissen, können wir weiter machen.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Also...ein Android system...

    Ich mag mich irren, aber ich würde ein kleines Vermögen darauf wetten, dass es mehr als ein Android System gibt ;)

    Aber das ist gar nicht mehr so wichtig, da ich keines kenne, welches die Option gibt eine TV-Karte zu installieren. Vielleicht gibt es ein paar TV-USB-Dongles, ob die dann aber unterstützt werden, ist eine ganz andere Frage. Dennoch wirst du nicht auf Live-TV an deiner Android Box verzichten müssen.

    Du brauchst dafür folgendes:

    - Einen PC mit PCI-Kartenslots
    - Eine TV-Karte passend zu deiner Empfangsart DVB-T/-C/-S (diese Frage hast du immer noch nicht beantwortet)
    - Ein entsprechend aufgebautes Netzwerk, so dass oben genannter PC von der Android Box erreichbar ist

    Ab hier ist es meine eigene Erfahrung, es geht auch anders...aber ich beschreibe es so, wie ich es weiß:

    - Du brauchst eine Backend-Software. Ich habe TVHeadend-Server genommen (Betonung liegt hier auf "Server"). Diese musst du auf o. g. PC installieren und einrichten. How-Tos gibt es dazu etliche im Netz und auch hier im Forum. Da einfach mal die Suchfunktion benutzen.
    - Dann brauchst du auf der Android Box den TVHeadend-Client (Betonung auf "Client"). Diesen richtest du dann so ein, dass er auf die IP des TVHeadend-Servers zugreifen kann.

    Ist der Server richtig eingerichtet und zeigt dir auch die entsprechenden Muxes und Channels an, dann hast du sehr gut Chancen, dass die sie auf dem Client empfängst.

    Nachteil dieser Geschichte ist, dass du IMMER den PC laufen haben musst um Live-TV zu schauen. Von daher ist die Anschaffung eines Receivers (falls Sat-Empfang) auf die Dauer für dich einfacher, wenn du bei deiner Android-Box bleiben möchtest.

    Es gibt auch NAS Systeme, die solche Server betreiben können. Keine Ahnung ob du sowas hast.

    Im großen und ganzen ist es aber so wie ich es beschrieben habe. Das war übrigens meine letzte etwas ausführlichere Antwort für dich zu diesem Thema, wenn du es nicht schaffst mehr als 8 Worte als Antwort zu liefern und wir uns hier alles aus den Fingern saugen müssen ;). Also nicht wundern, wenn dir da niemand weiter hilft, wenn man schon ganz explizite Fragen an dich stellt.

    Gruß

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!