[beta] [kodi 17] SkyGo Plugin

  • Und das libdev drm ist wiederum ein anderes als das von peak3d?
    Und anderes drm heißt dann, es ist ein naderes inputstream.adaptive?

    Und um Netflix, Amazon und Skygo nutzen zu können, braucht man dann beide?

  • Bin leider kein Experte auf dem Gebiet, allerdings ist es wohl so, dass peaks drm nur das Standard inputstream enthält für addons aus dem offiziellen kodi.TV forum wie zB YouTube, für alles deutsche aus dem kodinerds repo braucht es eine Modifikation durch libdevs drm. Was da aber anders ist, weiß ich nicht und ist wohl auch etwas komplizierter.

  • Das @peak3d Git Repo liefert inputstream.adaptive,

    das @libdev Git Repo liefert inputstream.adaptive inklusive Decrypter,

    war schon immer so, Peak3d stellt adaptive zur Verfügung, libdev den passenden Decrypter.

    Hauptsache man hat Spaß

    No Debug.log, no issue - Kein Support ohne Debug-log.

    CCR, The Band, Lynyrd Skynyrd, Led Zeppelin, Deep Purple .......

    I’m not going to complain that 2day they don’t make music like this anymore, I’m just grateful that it got made period.

  • Und bezüglich decrypter: Sind das die dll/so Dateien die man sich auch mit dem Script von milhouse ziehen kann?

    Nein, den Decrypter findest du im lib Ordner von inputstream.adaptive, der Decrypter muss immer genau zur adaptive lib passen,
    das Script besorgt nur die libwidevine aus Chrome.

    Hauptsache man hat Spaß

    No Debug.log, no issue - Kein Support ohne Debug-log.

    CCR, The Band, Lynyrd Skynyrd, Led Zeppelin, Deep Purple .......

    I’m not going to complain that 2day they don’t make music like this anymore, I’m just grateful that it got made period.

  • Was muss man beachten, wenn man das SkyGo Plugin auf einer NvidiaShield TV 1.Gen verwenden möchte? Welcher KodiBuild wird benötigt und sind noch weitere Einstellungen nötig? Ich habe den Thread durchforstet und gesehen, dass es geht, habe aber anscheinend die Infos zum Build übersehen. Danke!

    Hat jemand eine Idee?

  • Will man nun im aktuellen Nightly Amazon Video und SkyGo testen dann:

    1) Lädt man sich für beispielsweise ein ARM32bit Device hier die Kodi Version, für ARM64bit entsprechend hier
    2) Lädt man sich aus der peak3d Repo hier inputstream.adaptive als zip-File und installiert es
    3) Lädt man sich zusätzlich aus der libdev Repo hier inputstream.adaptive als zip-File und installiert es

    Habe ich das so richtig verstanden, oder kann man nur entweder die eine oder die andere Version von inputstream.adaptive verwenden und installiert haben?
    Denn in dem Nightly war glaube ich schon die Version von peak3d vorhanden und die Version von libdev konnte ich bei mir auf dem Note 4 gar nicht installieren, da es einen Fehler gab.

    Entschuldigt, wenn ich hier 25 mal nachfrage, aber die Version vom Januar diesen Jahres habe ich problemlos ans Laufen bekommen und auch auf dem RPi2, als da Amazon noch komplett funktionierte. Hier bin ich aber nicht sicher, wie das korrekte Vorgehen aussehen sollte.

  • Hat jemand eine Idee?

    Ich schließe mich mal der Frage an.
    Kann eventuell mal jemand der bei der Materie durchblicken tut mal genau erklären wie, was, wo mit welcher Datei zu tun ist.
    Am besten mit Link und so.
    Liegt nicht daran das man zu faul ist zu lesen aber ist alles irgendwie etwas verwirrend.
    Wie gesagt, mir geht es auch um die Nvidia-shield-tv Gen1

  • Will man nun im aktuellen Nightly Amazon Video und SkyGo testen dann:

    1) Lädt man sich für beispielsweise ein ARM32bit Device hier die Kodi Version, für ARM64bit entsprechend hier
    2) Lädt man sich aus der peak3d Repo hier inputstream.adaptive als zip-File und installiert es
    3) Lädt man sich zusätzlich aus der libdev Repo hier inputstream.adaptive als zip-File und installiert es

    Du kannst keinen Sourcecode installieren, das Addon muss erst Plattform betreffend kompiliert werden.

    Ist wie Kuchen backen, erst wenn alles verrührt und gebacken wurde ist er brauchbar, die Rohzutaten alleine ergeben noch keinen Kuchen.

    Bei Android muss aber alles komplett mit der App geliefert werden, ohne root kann man normal keine Binary Addons installieren.


    Habe ich das so richtig verstanden, oder kann man nur entweder die eine oder die andere Version von inputstream.adaptive verwenden und installiert haben?
    Denn in dem Nightly war glaube ich schon die Version von peak3d vorhanden und die Version von libdev konnte ich bei mir auf dem Note 4 gar nicht installieren, da es einen Fehler gab.

    Adaptive ist immer gleich, es ist dabei egal welcher Sourcecode verwendet wird, nur die Sourcen aus dem @libdev Git enthalten den nötigen Decrypter und den benötigt man für DRM.


    Entschuldigt, wenn ich hier 25 mal nachfrage, aber die Version vom Januar diesen Jahres habe ich problemlos ans Laufen bekommen und auch auf dem RPi2, als da Amazon noch komplett funktionierte. Hier bin ich aber nicht sicher, wie das korrekte Vorgehen aussehen sollte.

    Ich merke dir fehlen ein paar Basics, auf allen Plattformen kann man alles nachinstallieren, die Vorgehensweise findest du hier im Forum, außer Android dort wird alles
    mit der Apk geliefert, auf gerooteten Geräten kann man auch nachinstallieren, nur erkennen viele Apps bzw. die DRM Engines ob root vorhanden ist und sperren die DRM Keys,
    und DRM wird so unmöglich.

    Hauptsache man hat Spaß

    No Debug.log, no issue - Kein Support ohne Debug-log.

    CCR, The Band, Lynyrd Skynyrd, Led Zeppelin, Deep Purple .......

    I’m not going to complain that 2day they don’t make music like this anymore, I’m just grateful that it got made period.

  • OK, dann hat sich das jetzt mit der neuen Variante geändert oder? Ich hab für meine beiden Brüder beim rpi mit dem libreelec inputstream.adaptive keinen extra decrypter installiert - nur verlinkt (der war dabei)

    Nein da wurde nichts geändert, der Decrypter muss nur in einem lib Ordner vorhanden sein, egal wo der ist, der Symlink macht ihn dann aktiv.

    Bei Kodinerds und Libreelec ist er in ~/.kodi/addons/inputstream.adaptive/lib,
    bei Milhouse in /usr/lib/ oder in /usr/lib/kodi,
    wichtig ist nur das er auf dem System als lib vorhanden ist und der Symlink richtig gesetzt ist.

    Hauptsache man hat Spaß

    No Debug.log, no issue - Kein Support ohne Debug-log.

    CCR, The Band, Lynyrd Skynyrd, Led Zeppelin, Deep Purple .......

    I’m not going to complain that 2day they don’t make music like this anymore, I’m just grateful that it got made period.

  • @qwertyy
    Bin folgendermaßen vorgegangen:
    1) Daten gelöscht und Kodi installiert
    2) Kodi Build von Maven von heute installiert
    3) InputStream Adaptive, welches bereits installiert ist aktiviert
    4) Sandmanns Repo installiert und darüber dann Amazon VOD installiert und umgestellt auf Inputstream
    5) Test mit Fear the Walking Dead S01E01

    Das Video wird abgespielt, aber das Laden dauert ca 40s, Kodi lässt sich nicht mehr bedienen, Schließen wird erzwungen.

    Nach dem Neustart von Kodi und dem erneuten Start der Folge dauert es ebenso lange und anschließend startet das Video, diesmal sieht man aber nur ein graues Bild mit Blöckchenbildung.

    Nächster Versuch nach erneutem Neustart mit Fear the Walking Dead S01E03, Video startet deutlich schneller als S01E01. Kodi hängt sich nach Stop des Videos auf.

    Nächster Neustart, nun S01E02, Video startet, nach Stop versuche ich wieder S01E01 zu spielen, da Kodi sich noch bedienen lässt. Die Folge startet aber wird automatisch gestoppt nach 1s. Starte S03E01, Video startet, beim Versuch die Tonspur zu wechseln, bleibt das Video hängen aber die Tonspur wurde tatsächlich gewechselt.

    Habe jetzt keinen Log dabei laufen lassen, aber zumindest läuft es noch nicht so richtig rund.

    @vdr.tuxnet
    Danke für deine Ausführungen, das wusste ich tatsächlich so nicht, ich dachte man kann bei Android einfach alles nachinstallieren an Addons, genau wie bei den anderen Plattformen.
    Ich habe auf dem Note 4, welches ich zum Testen verwendet habe Root, heißt das nun, dass es da sowieso nicht richtig funktionieren wird? Denn mit der Kodi Version vom Januar 2017 funktionierte Amazon Video wunderbar.

  • So richtig fluessig laueft das Live TV mit tvheadend bei der wetek play 2 ja nicht. Gibt es da eigentlich noch Hoffnung, dass sich das bei kodi fuer s905 boxen in zukunft noch bessert oder bleibt nur spmc als echte Alternative für alle Zeiten?

  • Ich habe auf dem Note 4, welches ich zum Testen verwendet habe Root, heißt das nun, dass es da sowieso nicht richtig funktionieren wird?

    Hast du dann nativ 1080p ?

    Normal gibt es dann ein Fallback von WV L1 auf WV L3 mit eingeschränkter Auflösung, davon würde ich gerne mal ein Logcat sehen.

    Hauptsache man hat Spaß

    No Debug.log, no issue - Kein Support ohne Debug-log.

    CCR, The Band, Lynyrd Skynyrd, Led Zeppelin, Deep Purple .......

    I’m not going to complain that 2day they don’t make music like this anymore, I’m just grateful that it got made period.

  • So jetzt habe es auch ich kapiert
    Auf meiner Nvidia-shield-tv die kodi-agile-arm-v7a-20170601-090823.apk installiert + das skygo Plugin und läuft.

    Also muss man jetzt immer warten bis mavens wieder Lust und Laune hat etwas aktuelles zur Verfügung zu stellen, richtig?

    Gibt es irgendwo von mavens einen Feed wo man öfters mal nachschauen kann ohne jedesmal das ganze Forum absuchen zu müssen?? :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!