LibreELEC (Jarvis) v7.0.2 MR

  • wird wahrscheinlich der raspi sein. aber libreelec 8 wird ja wahrscheinlich was für den odroid c2. und danach kommt halt ein raspi 4 oder 5 ;)
    ich habe gestern etwas getestet. werde meine Erfahrungen mal im odroid beitrag veröffentlichen (wahrscheinlich morgen)

  • @scroll Vor der Entscheidung stand ich letztens auch und hab mir den Pi3 geholt. Er tut bei mir alles, was er soll. Der Support ist klasse und wenn der Pi4 kommt, mach ich nen kleinen Webserver draus. Du kannst eigentlich keinen Fehler machen.

    Odroid kommt hier bei den ersten Testern auch sehr gut an. Auf den Punkt gebracht vielleicht einfach: Support vs. Power - wenn der Pi3 reicht, kann ich ihn nur empfehlen, ohne von der Alternative abraten zu wollen.

    Client 1: Raspi3, LibreElec, Kodi Krypton I Client 2: Intel i5 750, GeForce GTX 750, 8GB Ram, Win7, Kodi Krypton
    Display: Samsung UE40J6250
    Ego: Student aus Kiel, Kompetenzen in Lesen & Schreiben + Wirtschaft + Pädagogik I Alter Ego : Call me Mike

  • Guten Tag

    Ich habe mir nun eine neue Beebox Bestellt.
    Soll ich nun Openelec oder LibreELEC aufspielen.

    Macht es sinn, wenn ich mit dem Englisch auf der Homepage nicht ganz klar komme das OE zu nehmen oder spielt dies keine rolle?

    Edith: so wie ich das im Start-Post gelesen habe, kann man mit LibreELEC auch sein offizielles Konto Benutzen?

    Gruess

    Gruss Neuwi
    _____________________________________________________________
    Hauptsystem DS916+ (8GB) / 4x3TB WD30EFRX
    Backupstation DS214se / 2x3TB WD30EFRX

    Sunrise Internet Box mit 1 GIGA MAX
    TimeCapsule 2TB
    ASRock Beebox 128GB SSD / LibreELEC 8.2.4
    Raspberry PI3 16GB SD / LibreELEC 8
    .2.4

  • Ok, ich glaube das mache ich.
    Muss ich die Generic Build herunterladen für mich?

    Gruss Neuwi
    _____________________________________________________________
    Hauptsystem DS916+ (8GB) / 4x3TB WD30EFRX
    Backupstation DS214se / 2x3TB WD30EFRX

    Sunrise Internet Box mit 1 GIGA MAX
    TimeCapsule 2TB
    ASRock Beebox 128GB SSD / LibreELEC 8.2.4
    Raspberry PI3 16GB SD / LibreELEC 8
    .2.4

  • Gibt es eigentlich ein Addon oder eine idiotenfreundliche Möglichkeit, sich einen Reboot-Timer (nach 30/60/90/120min) für den Pi zu erstellen?

    Client 1: Raspi3, LibreElec, Kodi Krypton I Client 2: Intel i5 750, GeForce GTX 750, 8GB Ram, Win7, Kodi Krypton
    Display: Samsung UE40J6250
    Ego: Student aus Kiel, Kompetenzen in Lesen & Schreiben + Wirtschaft + Pädagogik I Alter Ego : Call me Mike

  • der RPi soll einfach nach 30min neustarten ? für was das denn ?

    Entweder das oder den VideoPlayer stoppen. Wenn man einen Endlos-Stream laufen hat - z.B. Zattoo - und am TV den Timer nach bspw 90 Min einstellt, dann spielt der Pi ja endlos weiter. In den Standard-Optionen kann man den Ausschalt-Timer leider nicht auf reboot einstellen.

    Client 1: Raspi3, LibreElec, Kodi Krypton I Client 2: Intel i5 750, GeForce GTX 750, 8GB Ram, Win7, Kodi Krypton
    Display: Samsung UE40J6250
    Ego: Student aus Kiel, Kompetenzen in Lesen & Schreiben + Wirtschaft + Pädagogik I Alter Ego : Call me Mike

  • willst du das der RPi aus geht wenn keiner mehr guckt ?

    Jein, er soll iwann einfach aufhören abzuspielen, ohne dass er sich ganz ausschaltet. Nach Auschalten oder Standby springt er ja nicht wieder an, ohne den Stecker zu bemühen.

    Client 1: Raspi3, LibreElec, Kodi Krypton I Client 2: Intel i5 750, GeForce GTX 750, 8GB Ram, Win7, Kodi Krypton
    Display: Samsung UE40J6250
    Ego: Student aus Kiel, Kompetenzen in Lesen & Schreiben + Wirtschaft + Pädagogik I Alter Ego : Call me Mike

    2 Mal editiert, zuletzt von marriol123343 (7. Juni 2016 um 22:20)

  • Danke, das liest sich gut. Teste ich mal aus :)

    Edit: Ach, was hauseigenes gibt's da ja auch: [RELEASE] Sleepy WatchDog

    Client 1: Raspi3, LibreElec, Kodi Krypton I Client 2: Intel i5 750, GeForce GTX 750, 8GB Ram, Win7, Kodi Krypton
    Display: Samsung UE40J6250
    Ego: Student aus Kiel, Kompetenzen in Lesen & Schreiben + Wirtschaft + Pädagogik I Alter Ego : Call me Mike

    Einmal editiert, zuletzt von marriol123343 (7. Juni 2016 um 23:25)

  • Hi
    Ich habe nochmals eine Frage, ich habe nun mal LibreELEC für den PI 2 Aufgespielt.
    Was mir noch nicht ganz bekannt ist.
    Einstellen usw kann ich alles gleich wie mit dem OE?

    Gruss Neuwi
    _____________________________________________________________
    Hauptsystem DS916+ (8GB) / 4x3TB WD30EFRX
    Backupstation DS214se / 2x3TB WD30EFRX

    Sunrise Internet Box mit 1 GIGA MAX
    TimeCapsule 2TB
    ASRock Beebox 128GB SSD / LibreELEC 8.2.4
    Raspberry PI3 16GB SD / LibreELEC 8
    .2.4

  • So, habe das mal Installiert und Inbetrieb genommen. Läuft wie eine 1 :-).
    Das einzige was mich langsam dunkt, ist bis er alle Filme eingespiesen hat.
    Nin nun seit 15' drann und erst beim F.
    Das kann aber an der SSH Einstellung oder an der Class 4 SD card, weelche ich noch rumliegen hatte und ich zumTesten genommen hatte, nehme ich an?

    Gruss Neuwi
    _____________________________________________________________
    Hauptsystem DS916+ (8GB) / 4x3TB WD30EFRX
    Backupstation DS214se / 2x3TB WD30EFRX

    Sunrise Internet Box mit 1 GIGA MAX
    TimeCapsule 2TB
    ASRock Beebox 128GB SSD / LibreELEC 8.2.4
    Raspberry PI3 16GB SD / LibreELEC 8
    .2.4

  • noch fragen ;D eine normale Class 10 ist schon zu langsam

    Ui, aber stärkere als C10 gibt es ja nicht, oder?
    Gut der Pi2 ist ja nur bis die Beebox da ist und dann für den ZWeit Tv :)

    Gruss Neuwi
    _____________________________________________________________
    Hauptsystem DS916+ (8GB) / 4x3TB WD30EFRX
    Backupstation DS214se / 2x3TB WD30EFRX

    Sunrise Internet Box mit 1 GIGA MAX
    TimeCapsule 2TB
    ASRock Beebox 128GB SSD / LibreELEC 8.2.4
    Raspberry PI3 16GB SD / LibreELEC 8
    .2.4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!