SmartHome - Erfahrungen und verwendete Geräte

  • Klar reicht der, aber rechne mal den Zero, Touchscreen ein Gehäuse und ein Netzteil zusammen. Bei welchem Preis landest du da ? Und wirklich brauchbare Touchscreen Gehäuse für den Pi hab' ich auch noch nicht gesehen.

    Alleine das 7" Display für den Pi kommt schon auf über 70€

    NAS/SmartHome:
    Synology DS216+II|8GB|2TB RAID1|MariaDB
    Synology DS916+|8GB|27TB
    NUC6CAYH(FHEM)|4GB|30GB SSD|Aeon Labs Z-Stick Gen5|TCM310 (Enocean)|Hue Bridge 2.0|HomeMatic CCU3
    APC Back-UPS CS 650
    Kodi (v18.7):
    NUC7I5BNH|8GB|60GB SSD|120GB M2|LG BD-RW|LG 34WK650-W|Focusrite Scarlett 2i4|Neusonik NE08
    FireTV Stick 2nd Gen & ZBox CI321|4GB|60GB SSD|Samsung UE55F6500|Pioneer SC-1223/BDP-LX55|B&W 600 Series 3
    FireTV Stick 2nd Gen|Philips 32PF7496
    FireTV Stick 2nd Gen|Samsung ?
    FireTV Stick 2nd Gen|AOC LE22K097

  • Ich hab ja nicht gesagt das es billiger wird. Nur besser einbaubar als ein Tablet. Ich nutze diesen Screen z.B. Display. Und für dein Tablet müsstest du auch einen eigenen Rahmen bauen. Ich hab einfach einen Schönen Bilderrahmen genommen, eine edle Holzplatte mit dem richtigen Ausschnitt und dort das Tochdisplay rein. Sieht gut aus und funzt.


  • Startbildschirm


    Beleuchtung


    Rollläden


    Wettervorhersage


    Temperaturverlauf


    Homestatus


    Tag/Nacht Modus


    und eine Mini-Version für's Handy um den Homestatus von Unterwegs zu ändern.

    Ist aber immer noch ein WiP, kann sich also noch einiges ändern :)

    NAS/SmartHome:
    Synology DS216+II|8GB|2TB RAID1|MariaDB
    Synology DS916+|8GB|27TB
    NUC6CAYH(FHEM)|4GB|30GB SSD|Aeon Labs Z-Stick Gen5|TCM310 (Enocean)|Hue Bridge 2.0|HomeMatic CCU3
    APC Back-UPS CS 650
    Kodi (v18.7):
    NUC7I5BNH|8GB|60GB SSD|120GB M2|LG BD-RW|LG 34WK650-W|Focusrite Scarlett 2i4|Neusonik NE08
    FireTV Stick 2nd Gen & ZBox CI321|4GB|60GB SSD|Samsung UE55F6500|Pioneer SC-1223/BDP-LX55|B&W 600 Series 3
    FireTV Stick 2nd Gen|Philips 32PF7496
    FireTV Stick 2nd Gen|Samsung ?
    FireTV Stick 2nd Gen|AOC LE22K097

  • Ich konnte nicht widerstehen und hab' mir für knapp über 130€ das Onda V919 Tablet (9,7" mit 2048x1536 Pixel) bestellt.
    Dadurch hab' ich eine 6x so hohe Auflösung (und natürlich auch eine größere Anzeigefläche) wie mit dem Fire 7" Tablet (1024x600) und werde das UI nochmal gründlich überarbeiten :D

    NAS/SmartHome:
    Synology DS216+II|8GB|2TB RAID1|MariaDB
    Synology DS916+|8GB|27TB
    NUC6CAYH(FHEM)|4GB|30GB SSD|Aeon Labs Z-Stick Gen5|TCM310 (Enocean)|Hue Bridge 2.0|HomeMatic CCU3
    APC Back-UPS CS 650
    Kodi (v18.7):
    NUC7I5BNH|8GB|60GB SSD|120GB M2|LG BD-RW|LG 34WK650-W|Focusrite Scarlett 2i4|Neusonik NE08
    FireTV Stick 2nd Gen & ZBox CI321|4GB|60GB SSD|Samsung UE55F6500|Pioneer SC-1223/BDP-LX55|B&W 600 Series 3
    FireTV Stick 2nd Gen|Philips 32PF7496
    FireTV Stick 2nd Gen|Samsung ?
    FireTV Stick 2nd Gen|AOC LE22K097

  • Schon lange nichts mehr passiert hier....

    Mal ne Frage in die Runde: Da ich nur in einer Mietwohnung wohne und mich folglich nicht am Sicherungskasten austoben kann wollt ich mal wissen ob es smarte Schalter/Taster gibt die man gegen die üblichen mechanischen austauschen kann. Ziel ist es darüber dann normal die Zimmerbeleuchtung zu schalten, dazu parallel das ganze halt über ne Zentrale automatisieren.

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

  • wollt ich mal wissen ob es smarte Schalter/Taster gibt die man gegen die üblichen mechanischen austauschen kann.

    gibt massenhaft hersteller die das ermöglichen.
    ist nur die frage was du willst...ein fertigsystem (unkompliziert aber nur begrenzt erweiterbar und meist recht teuer) oder mit etwas aufwand ein eigenes system (notwendige einarbeitung in die materie notwendig, relativ preisgünstig, fast unendlich erweiterbar).
    bitte unbedingt bedenken, smarthome macht auf seine art und weise süchtig....man will später immer mehr nachrüsten :thumbup:

  • Ein paar Produkt-Links wären nicht schlecht. Was halbwegs günstiges wenns geht.

    Also ich geh dann doch eher in Richtung günstig, erweiterbar mit Spaß am Basteln. Linux Kenntnisse sind vorhanden, Programmieren aber eher weniger. Ich bin aber bereit mich da reinzufuchsen, und wenn auch nur Copy&Paste.
    Ich hab noch nen Pi2 übrig, da würde ich sowas wie ioBroker nutzen wollen. FHEM ist mir leider zu programmierlastig.

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

  • Ich stehe noch ganz am Anfang und will mir erst mal ein Bild von allem machen, ausloten was möglich ist.
    Ich möchte auch erst einmal klein anfangen. Ein paar schaltbare Steckdosen und so. Seit ich meiner Frau erzählt habe, dass man das ganze auch noch per Sprache steuern kann (Alexa), ist sie davon angetan, also der WAF ist schon mal gut.

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

  • Ich möchte auch erst einmal klein anfangen. Ein paar schaltbare Steckdosen und so. Seit ich meiner Frau erzählt habe, dass man das ganze auch noch per Sprache steuern kann (Alexa), ist sie davon angetan, also der WAF ist schon mal gut.

    ich hatte auch vor längerem nur mit hue angefangen.....ein lightstripe.
    als dann meine erste vorreservierte alexa kam und xiaomi/yeelight sonoff erhältlich war gings richtig los.
    für meine madame, die anfangs extrem skeptisch war ist es jetzt die normalste sache der welt sämtliche lichter, jalousien, fernseher usw per sprache zu steuern.

  • wie realisiert man bei openhab multiroom Audio? Also welche Hardware-Basis muss ich hierfür schaffen? Oder geht das sogar mittels AirPlay?

    was hast du denn für ein audiosystem im einsatz bzw was für ausgabe/endgeräte?
    also ich hab selbst kein multiroom audio, aber bspw diverse sonos, yamaha, sony, raumfeld etc lassen sich in openhab einbinden.

    hier mal ein schnell ergoogeltes ergebniss openhab -> raumfeld
    http://onesmarthome.de/smart-home-openhab-2-raumfeld/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!