Serien scrapen / Mediaelch bzw. Kodi Scraper TV DB

  • Hallo zusammen,

    ich verzweifel gerade ein wenig und wende mich nun mal an euch.

    Ich nutze Kodi zum Testen am Mac, nachher soll es auf einem Raspberry laufen. Habe bisher versucht eine Serie über zwei Wege in Kodi einzulesen:
    Die Serie liegt auf meinem NAS in folgender Struktur:

    1. in Kodi intern via TV DB Scraper. Er erkennt die Serie und Staffeln etc einwandfrei. Nutzt entsprechend nicht die Bilder in den Verzeichnissen (obwohl ich dachte das diese Vorrang haben vor Online Bilder).


    Möchte ich nun das Banner ändern

    Grafik ändern und wähle ein anderes Banner, wird dieses jedoch leider nicht übernommen.

    Wieso nicht?
    Zusatzfrage: wo speichert Kodi die Grafiken / Bilder? Kann ich Kodi "zwingen" diese ebenfalls in den Ordnern abzulegen?

    2. extern Scrapen via Mediaelch

    In Kodi lese ich das Verzeichnis analog ein, jedoch mit dem Unterschied: nicht über TV DB sondern Local information only

    Dann werden nicht die Banner / Bilder aus den Verzeichnissen genommen.
    Wieso nicht? Befindet sich noch "Datenmüll" in der Kodi Datenbank?

    Vielen Dank an die Helfer und Tippgeber ;)

  • quelle entfernen (bereinigen) und neu hinzufügen sollte Dein Problem beheben. (forausgesetzt die Grafiken sind richtig benannt.)

    local infirmation only ist hier nicht zwingend nötig, da, wie richtig erkannt, kodi lokale daten bevorzugt (fanart banner poster .nfo) Du kanst also mit jedem scraper scrapen der Dir gefällt. Artwork änderungen aus dem video info dialog sollten eigentlich in echtzeit übernommen werden.

    für Grafiken von addons usw die aus dem verzeichniss gecached werden giebts n 24h limit.

    zur Not kanst du auch die video db im userdata ordner löschen.

    Edit:
    kodi speichert die Bilder in der Db und legt diese in dem Thumbnail ordner ab sobald das item n ficus erhällt.

    ach ja auf den ersten Blick scheint die benennung korekt. Wenn es nur um extraart geht hilft es ev. Den ad noch kurz laufen zu lassen.w

    Edit2:
    geh mal über serien infos anstadt üner "verwalten" um die Grafiken zu ändern. (ev. Reicht das ja schon)

  • Hi luogo, wie hast du deine Serien und Filme am Mac erstellt?? Über smb oder nfs oder liegen die lokal?

    Ich habe einen Mac aus 2007 (alu) und habe dort problemlos das kodi isengard 15.2 installieren können!! Nun, meine filme und serien liegen auf einer synology 213j im netzwerk. Hier wollte ich nun wie am win rechner eine nfs freigabe machen - leider funzt das nicht wenn ich auf nfs freigabe klicke sehe ich die ip der synology.. Klicke ich darauf sehe ich /voloume1/video aber die eigentlichen ordner werden nicht angezeigt (SD, HD und 3D)
    Immer was anderes!! Weisst du vielleicht woran das liegen kann?
    Gruss


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Rantanplan-1: jetzt hat es funktioniert. Also nach einer Zeit einfach noch mal Geupdatet die Datenbank und jetzt zeigt er die lokalen Grafiken an. Danke!

    @Kusslin: ich habe die Verzeichnisse meiner QNAP im Finder gemappt. Dann sind Sie unter Volumen verfügbar. Habe meine ich irgendwo mal gelesen das es per nfs / smb Probleme gibt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!