FIlme, Serien neuer Quelle zuordnen ohne Informationsverlust

  • Hallo,


    ich bekomme langsam Platzprobleme, deswegen würde ich gerne einige ältere Filme, schon beendete und oder gesehene Serien gerne auf einen neuen Datenträger auslagern und diesen Datenträger dann wieder als zusätzliche Quelle hinzufügen.
    Soweit nicht das Problem.
    Wie realisiere ich das aber, dass auch die Datenbankinfo der aussortierten nicht verloren gehen, z.B. was ich schon gesehen habe und was nicht, wenn ich diese dann wieder über die "neue" Quelle einlese?


    Ist das verständlich, was ich will?


    Vielen Dank

  • Du kannst als erste mal deien Datenbank exportieren (Einstellungen/Video/Datenbank exportieren) ebtweder als ganzes oder in die einzelnen Movi/Serienordner . Dannerstellst du eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml mit ( werte muss ich nachliefern) . Ziehst mit deinen Files um un d importierst die Daten wieder und voila alles da.


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  • Dank für die Hilfe pacoma,
    wenn ich die Datenbank einzeln exportiere, werden doch für alle Inhalte die .nfo, poster, banner, etc mit im Dateiordner gespeichert. Das dann darüber zu importieren ist sicher nicht das Problem.

    # 1
    Wie kann das aber funktionieren, wenn ich die Datenbank als ganzen exportiere?

    Steht in der Datenbank nicht auch der Speicherort der Datei oder nur der Dateiname?

    #2
    Kann man den Export auch nur für ausgewählte Ordner durchführen?

    #3
    Gibt es auch die Möglichkeit, die Datenbank zu editieren?
    Ist das schnell und einfach zu lösen?

  • Wie kann das aber funktionieren, wenn ich die Datenbank als ganzen exportiere?
    Steht in der Datenbank nicht auch der Speicherort der Datei oder nur der Dateiname?

    Das geht nur wenn du den Export "separat" durchführst

    Kann man den Export auch nur für ausgewählte Ordner durchführen?

    Im Grundsatz ja, wenn du jede Quelle einzeln einfügst und vor der nächsten weider entfernst, nicht sehr praktikabel

    Gibt es auch die Möglichkeit, die Datenbank zu editieren?
    Ist das schnell und einfach zu lösen?

    ja wie schon von Vorredner erwähnt, aber der Aufwand lohnt effektiv nicht.

    Was spricht gegen einen kompletten "separaten" Export in die jeweiligen Ordner?

  • schau dir das mal an: http://kodi.wiki/view/Path_Substitution
    damit kannst du einfach den Dateipfad deiner Quelle ändern

    Sorry, aber das ist Quatsch. Mit Path Substitution kann man oder besser sollte man, falls überhaupt möglich, nicht die Quellen umbiegen.


    Ich habe selbst einiges ausprobiert, was die Lagerung und Umzug der Filme betrifft. Der DB-Export in eine einzelne Datei macht nur Sinn wenn sich die Dateistruktur nicht ändert, z.b. bei Neuinstallation von Kodi.

    Du solltest folgende Vorbereitungen treffen:

    • Die Filme sollten jeweils in eigenen Ordnern liegen (Ich habe noch ein selbst gebasteltes Bash-Script für diese Aufgabe ;) )
    • Der Ordnername entspricht dem Filmtitel, inklusive Tags wie 3D, etc....

    Falls das nicht der Fall ist, könnte es auch zeitsparender sein, die Filminfos nach der Umstrukturierung komplett neu zu scrapen. Kommt drauf an ob du viel manuell eingepflegt hast.
    Ansonsten verschiebe die Filme in eigene Ordner und benenne sie entsprechend. Danach noch mal die DB aktualisieren und bereinigen. Es können dadurch aber die watched-Status verloren gehen.

    Die m.M.n. beste Methode seine Quelldateien umzuziehen ist folgende:

    1) Export der Datenbank mittels "separat"
    Dadurch werden die NFO-Dateien und Bilder im Verzeichnis der Filme angelegt.
    2) [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml anpassen & danach Kodi neustarten:

    XML
    <videolibrary>
        <importresumepoint>true</importresumepoint>
        <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
      </videolibrary>

    3) Die Film-Ordner können jetzt an einen beliebigen Ort verschoben werden
    4) Nach erfolgtem Umzug die neuen Quellen hinzufügen, falls nötig
    5) DB aktualisieren und bereinigen
    6) fertig!

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

  • Sorry hat ein wenig genauert, bin erst jetzt dazu gekommen ...
    Vielen Dank für die vielen Tipps und Vorschläge.
    ich habe wie oben beschrieben,
    - die DB "separat" exportiert
    - die alte Quelle entfernt
    - die Daten auf die neue HDD kopiert, danach auf der alten HDD gelöscht
    - DB bereinigt
    - [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml angepasst
    - neue Quelle (neue HDD) hinzugefügt
    - DB neu eingelesen
    - DB nochmal bereinigt
    (- .nfo's und Poster-Bilder .jpg nach import wieder gelöscht)

    Fertig!

    Danke für eure Hilfe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!