Skins erstellen - Ein paar Fragen

  • Nein, Confluence im horizontalem Menü.
    Wenn ich nun Pfeil Oben drücke, möchte ich im Menü
    nach Links scrollen, also zb von Musik auf Video, Filme,Bilder usw

    Habs wie ihr beschrieben gemacht, aber der Skin reagiert überhaupt nicht, wenn
    ich Pfeil nach oben <up> drücke. Scrollen nach links geht nur mit der linken Pfeiltaste.

    Edit:
    Anbei ein Screenshot wie es zz aussieht. Wenn ich hier Pfeil Oben drücke, soll der einen nach Links wandern auf RADIO

    Bilder

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

    2 Mal editiert, zuletzt von noxx2 (11. November 2015 um 08:23)

  • Wie gesagt, schwer wenn man nicht selbst davor sitzt..

    Also ich versuchs mal aufzuschlüsseln:

    In jedem Container kannst du die Richtung vorgeben in die sich dieser Anordnen oder ausbreiten soll.

    horizontal oder vertical

    Der Standard in Kodi ist immer vertical.
    Ohne den orientation tag wird der Container von selbst vertical.
    Die onleft, onright, onup und ondown in einem Container sind, soweit meine Tests nur dafür da um Kodi zu sagen was am Ende einer Liste die nicht Endlos ist passieren soll.

    Versuch mal diesen und du wirst sehen das er tortzdem nach links und rechts scrollt.

    Zusätzlich ein <onleft>9000</onleft> ist also eher Kosmetik als Notwendig.

    Hättest du jetzt das so:

    mit einem zweiten Container mit der ID 9001, würde er am linken Ende der Liste, nicht am anderen Ende der ID Liste 9000 weitermachen, sondern zur ID 9001 springen.
    Sonst hättest du ja in einem Panel mit mehreren Spalten und Zeilen keine möglichkeit mehr aus dem Container zu kommen.

    So, nun willst du aber das er bei onup nach links scrollt.

    Hab es jetzt nicht versucht, aber wenn das mit deinem Beispiel wo es ja drin steht nicht geht, ist es wohl so das Kodi das Hardcoded an die Orientation.
    Horizontal an links/recht, vertical an hoch/runter.

    Somit würde es nur gehen wenn du versuchst in deiner Keyboard xml den befehl für onleft und onup einfach tauschst.
    Quasi Kodi vorgaukeln das nach oben gedrückt wird, aber in der Keymap nach links draus machen.
    Ich würde mal annehmen das geht, der wird ja nichts anderes machen als die werte auslesen die da für onleft drin stehen.

    Andernfalls müsste man das ganze über Fakecontainer und Buttons lösen. Dort kann man soweit ich weiß genau dort hinspringen wo man will.
    Was in deinem Fall ja nicht wild wäre. Du hast ja nur 3 Menüpunkte und willst die ja sowieso "Fix" haben, ohne sowas wie ein Variables Menü zum Einstellen.

    Hilft dir das?

    Grüße

  • Andernfalls müsste man das ganze über Fakecontainer und Buttons lösen. Dort kann man soweit ich weiß genau dort hinspringen wo man will.Was in deinem Fall ja nicht wild wäre. Du hast ja nur 3 Menüpunkte und willst die ja sowieso "Fix" haben, ohne sowas wie ein Variables Menü zum Einstellen.

    Hilft dir das?

    Grüße

    Mit den Fake Container würde mich interssieren, wie das geht.

    Kann das natürlich über die Keyboard.xml machen

    XML
    <left>Left</left>
          <right>Right</right>
          <up>Left</up>
          <down>Right</down>


    Aber dann müsste ich alle Fenster anpassen, weil ich ja nicht mehr nach Unten und oben komme.

    Edit:

    Über die Keyboard.xml geht nicht. Mit dem Beispiel oben, macht er nichts wenn ich im vertikalen
    Menü (Musik) bin und Links/Rechts drücke

    Und so gehts auch nicht:

    Code
    <up>Left</up>
          <down>Right</down>
          <up>Up</up>
          <down>Down</down>

    Dann lässt sich Kodi überhaupt nicht mehr steuern.

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

    Einmal editiert, zuletzt von noxx2 (11. November 2015 um 09:02)

  • Mit den Fake Container würde mich interssieren, wie das geht.

    Da musst warten, das ist etwas komplizierter.

    Im Prinzip sind so die Showcase Ansichten mit den schrägen Covern in Views gemacht..
    Dabei wird der eigentliche inhalt leer gelassen und außerhalb 3 mal dargestellt.
    Einmal wenn man nach links scrollt, einmal wenn es nach rechts geht, und einmal wenn
    gar nichts passiert.

    Für Anfänger aber zu komplex, um das einigermaßen Sinnvoll hinzubekommen muss man
    da viel mit includes machen damit man nicht alles dreinmal im Code hat und ändern muss.

    Das ist eher nachher was wenn du eine Liste brauchst die zusätzlich zu Alben jetzt zum beispiel einen
    Buttons zur Sidebar enthalten muss.

    Versuchs doch mal mit Buttons.
    Dort geht das vielleicht.


    Kommt jetzt auf deine Includes an, aber wenn diese grouplist focus hat, geht es vielleicht wenn ein genaues onup in jedem button steht.
    Ist aber nur geraten..

    Grüße

  • hmm. wie bastel ich denn hier rein?

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • hmm. wie bastel ich denn hier rein?

    so ungefähr..

    layout wäre erst mal eigentlich egal, ginge ja eher mal drum ob die Navigation geht.

    Grüße

  • wenn ich manch anderen Skin gerne meinen Vorstellungen entsprechend etwas umbauen möchte, hab ich das Problem, dass in einigen Skins die Bilder/Grafiken nicht als PNG/JPG zu finden sind sondern mit dem TexturePacker gepackt worden sind. gibt es eine Möglichkeit, diese wieder zu entpacken und andere Grafiken einzubetten?

    greetings from Düsseldorf, Germany
    Frank McCorner

    Kodi 15.2 auf Windows 8.1 und BelloFredo :thumbup:
    Kodi 17.x auf Windows 10 und Bello6 :S ?( ne, Amber ..ne, T!, mist, doch lieber fuse(neue),... nein, zurück auf Bello  :whistling:

  • Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • wenn ich manch anderen Skin gerne meinen Vorstellungen entsprechend etwas umbauen möchte, hab ich das Problem, dass in einigen Skins die Bilder/Grafiken nicht als PNG/JPG zu finden sind sondern mit dem TexturePacker gepackt worden sind. gibt es eine Möglichkeit, diese wieder zu entpacken und andere Grafiken einzubetten?

    Wir haben übrigens begonnen einiges Tipps zu erstellen..
    Da ist auch ein Auflistung nützlicher Tools dabei.

    Falls sonst was fehlt oder jemand eins kennt einfach dort melden.

    Skinning Tips - Tools

    grüße

  • Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe willst du mit hoch/runter eine horizontale Liste scrollen.
    Geht nicht.
    Woher soll die liste denn wissen ob es nach rechts oder links gehen soll, wenn bei onup nur 9000 drinnen steht.
    Vielleicht gehts aber mit Control.Move(9000,-1) für onup und Control.Move(9000,1) für ondown.
    Normalerweise würdde ich sagen sowas macht man nicht, aber da du ja drehknöpfe hast, wird das wohl nicht auffallen.
    wobei ich noch nicht ganz kapiert habe warum man den Drehknöüfen nicht links/rechts bzw hoch/runter beibringen kann.

    bg

  • Control.Move(9000,-1)

    perfekt, funzt :)

    Danke

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • Ich hätte halt gleich drei Buttons gemacht und gar keine Liste..
    Was soll der Geiz bei vier so Dingern..
    Oder geht das auch nicht?..
    Aber für deine Ansichtsliste ist es sicher noch nützlich.

    Wobei ich nun wieder nicht verstehe wie du da jemals wieder rauskommen willst.
    Wenn ichs richtig kapiert hab ist jetzt drehen links, rechts, bzw. hoch/runter
    Wie komme ich dann jetzt bei der Musikansicht aus der Liste wieder raus?

    Links drehen wäre dann ja hoch, rechts nach unten..
    Wie komme ich dann zu einer Sidebar mit Einstellungen, oder dem Button fürs Nowplaying?
    Oder den Playercontrols..

    Da brächtest ja dann einen "zusatzbutton" in der regularen Datenbankliste und müsstest jedes mal
    komplett nach ganz oben, ganz links oder wie herum auch immer orgeln damit wieder aus der Liste kommst.

    So nach dem Motto ich bin grad bei G und Scroll jetzt 300 Seiten nach oben damit ich zum Knopf PlayerOSD komme.

    Oder verpasse ich da jetzt was?

    Grüße

  • die drehencoder kann man drücken, das wär dann back, entweder ESC oder backspace.

    Link drehen = Links oder hoch
    Rechts drehen = Rechts oder runter
    Button kurz drücken = OK
    Button lang drücken = zurück

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • Soweit ist mir das schon klar, du hast aber dann doch nur eins von beidem:

    Wäre ich jetzt in der Musikliste dann müsste ich ja im Container das <onback> setzen um in das Menü zu kommen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das würde ja gehen, aber dann ist dein Knopf drücken ja belegt mit back, wie willst dann das Fenster schließen um zum Home zu kommen?
    Das wird ja dann recht hakelig.. Du müsstest deine Navigation dann ja immer über dieses Menü führen und dort dann einen Knopf haben zum Home
    oder dort wieder sagen back ist nicht in die Liste zurück sondern zum Home...

    Anders herum komme ich dann aber auch aus der Liste nicht mehr raus.
    Links/rechts am Knopf wäre ja hoch/runter in der Liste.

    Ich hoffe du weißt was ich mein..
    Ist doof zu erklären.

    Grüße

  • Diese Sidemenüs habe ich alle rausgeworfen. Das ganze soll ja nur eine
    kleine Jukebox werden mit Darstellung auf einem 5" Display.

    Es gibt nur Listen, vertikal und horizontal.

    Auf grafischen Schnick-Schnack habe vorerst verzichtet, funktion hat Vorrang.

    Und bisher funktioniert es, zumindest mit Tastatur. Der Skin lässt sich nun mit
    4 Buttons ohne Probleme bedienen (Hoch, Runter, Enter, Backspace).
    Versuche gerade das ganze mit dem Drehencoder (am Arduino), aber
    die Programmierung hakelt etwas. Arduino und C-Programmierung sind
    absolutes Neuland für mich.

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • Diese Sidemenüs habe ich alle rausgeworfen. Das ganze soll ja nur eine
    kleine Jukebox werden mit Darstellung auf einem 5" Display.

    Nur kommst ohne halt auch weder zum Partymodus, noch zu deinem Music Fullscreen für Visualisierungen oder zu Playercontrols für Stop, Pause usw.
    Sollte da nicht irgendwie dann ein Button dafür da sein?

    Grüße

  • ja, der Encoder hat auch eine Tastfunktion.

    Partymodus etc brauche ich nicht. Mir geht es nur um Wiedergabe.

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • ja, der Encoder hat auch eine Tastfunktion.

    Partymodus etc brauche ich nicht. Mir geht es nur um Wiedergabe.

    Langsam kapier ichs dann :) ..
    Wollt nur sicher gehen.
    So ein OSD für Pause schein mir schon Sinnvoll.

    Na dann werd ich mal die Tage schauen ob ich mal ein Beispiel mitdem Knubbel hinbekomme.
    Oder du schickst mir einen Link zu deinem Skin, dann bau ichs da mal ein.

    Grüße

  • http://1drv.ms/1WQDLwj

    Ist natürlich auch viel Müll noch drin
    Gruß

    Mediacenter:
    Kodibuntu Jarvis - AsRock Q1900DC (LEICKE Netzteil 19V) - SanDisk SSD 64GB - Crucial 2x 4GB - Streacom F1C EVO (Futaba M166A Display, YARD2) - BluRay Panasonic UJ-265
    Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB Crucial B.S. - Intel G2140 - Corsair CX430M - 1x 64GB SanDisk SDSSDP (system) - 2x 2TB WD20EARX (data) - 1x 3TB WD30EFRX (Snapraid) - TBS6981 DVB-S2 - OMV 2.x
    Zu verkaufen:
    Cubox i4 pro inkl Netzteil (PN bei Interesse)

  • Ist natürlich auch viel Müll noch drin

    Alles klar, werd heut oder Morgen mal reinschauen.

    Hauptmenü hab ich soweit Begriffen. Beim Rest muss ich dann wahrscheinlich nochmal Nachfragen..
    z.B. ist mir noch nicht ganz klar was du überhaupt für Fenster brauchst..
    Also ob auch Quellen und Mediasourcen angelegt werden, Datenbankupdates gemacht werden usw.

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!