Nvidia Shield TV (Alles zum NVIDIA Monster) <- das Topic trifft den Nagel auf den Kopf!! :D

  • einstellungen - player - videos - bildwiederholfrequenz anpassen - auf start/stop einstellen
    wiedergabe mit bildschirm synchronisieren auf aus.

    dann einstellungen - system - anzeige - erlaubte auflösungen anwählen und alle hinzugügen.

    wenn du jetzt einen film mit 1920x1080@24p startest wechselt kodi automatisch zu dieser auflösung

    ansonsten bleibt die bildwiederholrate in kodi auf standard @59.94hz eingestellt, da musst du nichts ändern

  • Muss ich in Kodi 18 noch einiges von Hand aktualisieren?
    Bekomme immer bei Datenbank/Bibliothek Abgleich Fehlermeldung "Verbindung mit dem Server konnte nicht hergestellt werden. Mit der Aktualisierung fortfahren?" Gleich eingestellt wie in Kodi 17.4. Da wird auch pronblemlos die Bibliothek aktualisiert...

  • Weiss einer warum bei kodi die Quellen der Festplatten nicht Angezeigt werden?

    Soll Kodi Problem sein.

    Unter Dateien werden Festplatten erkannt :/

    MFG
    knowing

    Mediaplayer: Zidoo Z9X -- TV: LG OLED83C17LA OLED TV (Flat, 83 Zoll) -- SAT Receiver: Gigablue Quad 4K -- AVR: Marantz SR7013 -- Heimkinosystem: DALI Zensor 5 (5.1.4) -- NAS Server: Synology 918+ (4x 8TB & 1x 4TB)

  • Wenn die Fehlermeldung kommt können es folgende Dinge sein:

    IpAdresse falsch (hat server feste ip?)
    Username und Passwort falsch
    Server aus
    Keine Netzverbindung

    Win10-64bit + Kodi 17.4 + DVB Viewer Media Server TV Server Libreelec 9 Beta mit TVHeadend 4.2.6 SilverStone GD04S, Intel DH77EB, Intel G1610 CPU, 4GB RAM,,Corsair 4GB, Be quiet! BN140 System Power7, Samsung 830 SSD
    4 DVB-C Tuner L4M-Flex + Twin CT.
    Qnap TVS-873 per NFS als Aufnahmefreigabe und Medienserver.
    Client Nvidia Shield 2017 mit Kodi 18 nightly per NFS Daten von NAS TVHeadend für LiveTV HDMI Shield TV 2017 -> Denon AVR-4300H -> LG 65B6D
    Client Nvidia Shield 2017 mit Kodi 18 nightly per NFS Daten von NAS TVHeadend für LiveTV HDMI Shield TV 2017 -> Sony TV

  • Eine Frage aktuell:

    Wenn ich die Platte "Filme" einbinde (Kodi) geh ich direkt in den Ordner (bei der Verlinkung) Dort wird natürlich noch nichts angezeigt. Erst nach dem einpflegen in die Bibliothek.
    Wird dann auch richtig benannt "Filme"

    Will ich aber "Multimedia" verlinken (Darin sind Serien), komme ich in den Ordner Multimedia nicht rein...(beim verlinken in Kodi)
    Beim klicken auf ok steht dort im Pfad nur die IP, Name bleibt leer

    Versteht ihr, was ich meine?


    Des weiteren kommt bei "Der Hobbit" immer...."Verbindung mit dem Server konnte nicht hergestellt werden. Mit der Aktualisierung fortfahren?"...egal, ob ich ihn "Der Hobbit (2012)" oder z.B. Der Hobbit - Eine unerwartete Reise (2012) nenne... Wenn ich auf alle Filme gehe, ist er da, abspielen kein Problem. Nur eben kein Bibliothekeintrag

    Einmal editiert, zuletzt von Rapp (8. August 2018 um 14:06)

  • Das ist geklärt, danke Ronny, war wirklich falsch eingestellt. (EDIT: Dachte ich, LAN Kabel defekt, eben gegengetestet)
    Scraper dachte ich passt bei der Installation..und sorry...so schnell kann auch ich nicht lesen. hat sich einiges angehäuft seit 2015 ;)

    Das andere Thema (871) liegt am NAS...liegt an Freigabe, bzw an Freigabepfad und Freigabeordner.....kann ich nicht erklären. Behebe es aber gerade, indem ich die Platte "plätte", ein Root anlege auf dem NAS und darin die Serien reinkippe. Dann klappt es auch... Lese natürlich trotzdem weiter.. ;)


    "Verbindung mit dem Server konnte nicht hergestellt werden. Das beschäftigt mich noch. In Kodi 17.4 alles gut, in Kodi 18 kommt bei identischen Einstellungen die Anzeige bei Filmen. Benutzen den nicht beide den selben Scraper?
    Les mir das gleich mal durch... https://www.kodi-blog.de/movie-scraper-…di-v17-krypton/

    Ich lese mal weiter..

    3 Mal editiert, zuletzt von Rapp (8. August 2018 um 19:18)

  • Ronny, welche Empfehlung würdest du den geben... (Unterschiedlich in 17/18?) Sonst mach ich es wie im Link...

    Krass...hab viel in "Der Berg ruft (1956)" umbenannt....muss da besser zur kompatibilität Unterstrich oder Punkt zwischen jedem Wort sein? Ich teste einfach weiter...und lesen nicht vergessen... :thumbup:


    EDIT: Ich glaub ich schmeiß das Ding gleich gegen die Wand...nun spielt er die Filme mal wieder NICHT ab...dabei hab ich nur bei den Addons was eingestellt....zum :wacko:

    EDIT 2: Letzte Meldung...4 Stunden später....alles läuft... Die Wand ist heil geblieben ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Rapp (9. August 2018 um 03:10)

  • Wie sieht es den mit speziellen Fragen aus..?

    1:
    Kann man das Bibliothekenmenu ändern? (Also Film , Serie, Musik) in Unterordner? = Kind, Horror, usw

    2:
    Welcher Player ist der Beste? Kann überhaupt ein Player (MX Player z.B.) eingebunden werden..

    3: ....fällt mir bestimmt noch ein. ;)

  • Wie sieht es den mit speziellen Fragen aus..?

    1:
    Kann man das Bibliothekenmenu ändern? (Also Film , Serie, Musik) in Unterordner? = Kind, Horror, usw

    Man braucht keine Unterordner. Das kann man über Genre sich anzeigen lassen, die in der Regel über den Scraper zugeordnet werden.

    Win10-64bit + Kodi 17.4 + DVB Viewer Media Server TV Server Libreelec 9 Beta mit TVHeadend 4.2.6 SilverStone GD04S, Intel DH77EB, Intel G1610 CPU, 4GB RAM,,Corsair 4GB, Be quiet! BN140 System Power7, Samsung 830 SSD
    4 DVB-C Tuner L4M-Flex + Twin CT.
    Qnap TVS-873 per NFS als Aufnahmefreigabe und Medienserver.
    Client Nvidia Shield 2017 mit Kodi 18 nightly per NFS Daten von NAS TVHeadend für LiveTV HDMI Shield TV 2017 -> Denon AVR-4300H -> LG 65B6D
    Client Nvidia Shield 2017 mit Kodi 18 nightly per NFS Daten von NAS TVHeadend für LiveTV HDMI Shield TV 2017 -> Sony TV

  • Dann seperate Verzeichnisse Kinder / Erwachsene und unter kodi mit unterschiedlichen Profilen arbeiten

    Win10-64bit + Kodi 17.4 + DVB Viewer Media Server TV Server Libreelec 9 Beta mit TVHeadend 4.2.6 SilverStone GD04S, Intel DH77EB, Intel G1610 CPU, 4GB RAM,,Corsair 4GB, Be quiet! BN140 System Power7, Samsung 830 SSD
    4 DVB-C Tuner L4M-Flex + Twin CT.
    Qnap TVS-873 per NFS als Aufnahmefreigabe und Medienserver.
    Client Nvidia Shield 2017 mit Kodi 18 nightly per NFS Daten von NAS TVHeadend für LiveTV HDMI Shield TV 2017 -> Denon AVR-4300H -> LG 65B6D
    Client Nvidia Shield 2017 mit Kodi 18 nightly per NFS Daten von NAS TVHeadend für LiveTV HDMI Shield TV 2017 -> Sony TV

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!