Intel NUC Temperaturen

  • Hallo Zusammen

    ich benutze eine Intel NUC D34010WYK mit passivem Akasa Gehäuse [Anzeige].
    Mir ist aufgefallen, wenn ich in Kodi die Auflösung von 1080p auf 1080i stelle, dass sich die Prozessortemperatur deutlich veringert(60 auf etwas unter 50°C).
    Vorallem im idle, wenn nichts abgespielt wird und die Animationen im Skin laufen (Titan Mediabrowser mit vielen Fanarts) reduziert sich die Hitze um einiges und optisch ist keine Veränderung wie Ruckeln zu erkennen.

    Kann das vieleicht jemand mal gegenchecken?
    Auch sicherlich interessant wäre es mit dem Orginalgehäuse, da evtl. der Lüfter dann nicht so aufdrehen muss.

    Gruß suddi

    edit: Ich benutze, falls es wichtig ist, Windows 8.1

  • Was mir dazu einfällt und das müsstest Du mal anhand Deiner Einstellungen prüfen, wäre dass Du Kodi dann mit 1080i wirklich im Interlaced Modus fährst und der Fernseher das Deinterlacing vornimmt.

    Ich kenne das Deinterlacing nur in Verbindung mit LiveTV und dort beansprucht es einiges mehr an CPU Power.

    Hast Du denn bei Dir Hardwaredecoding aktiviert?

    60° Grad erscheinen mir grundsätzlich etwas hoch.

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Also der TV zeigt mit beim Hochfahren des NUC denn Wechsel auf 1080i mit 50 Hz an, unter Windows alleine sind es 1080p 60 Hz. Bei Abspielen von Filmen etc. lasse ich die Bildwiederholrate anpassen.
    Hardwarebeschleunigung ist aktiv.

    Aufgrund der rein passiven Kühlung sind 60 Grad, denke ich, nicht übermäßig hoch (Raumtemp. 25°C).
    Wobei die höchsten Temperaturen beim Abpsielen von Musik enstehen, da der Skin extrem viele Animationen und Fanarts nutzt. Im idle und im Menü sind die Temps so im Mittel (bis 50°C).
    Bei Abspielen von HD und SD Material sinken sie erstaunlicherweise auf bis zu 40 Grad ab.
    Seit ich die 1080p nutze ging alles etwas nach unten.

    Meine Theorie dazu: Die Grafikberechnung für den Skin sind für denn Prozessor/HD4000 anstregender als dass optimierte Abspielen von Videos.

    Hast du selbst einen NUC?

  • Ich habe bei mir im HTPC einen Dual Core Celeron laufen mit Intel HD Graphics.

    Der ist natürlich nicht passiv gekühlt, aber auch keine 50° warm, wenn ich 1080p gucken. CPU Auslastung bei 1080p ca. 10% pro Core. Das schwankt ja etwas.

    Die Grafikberechnung wird mit Sicherheit etwa anstrengender für das System sein.

    H264 Decoding ist ja hardwareunterstützt und beleastet das System kaum.

    Wie gesagt, solltest Du eigentlich grundsätzlich 1080p fahren, da alles andere Kontrakproduktiv wäre.

    Die 60°Grad sind vermutlich in Verbindung mit der passiven Kühlung gerechtfertigt - hier habe ich allerdings keine Erfahrungswerte. ;)

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Zitat

    Wie gesagt, solltest Du eigentlich grundsätzlich 1080p fahren, da alles andere Kontrakproduktiv wäre.

    Warum kontraproduktiv?
    Hat dann die Graka nicht nicht weniger Bilder zu berechnen? Also 50 Halbbilder zu 60 Vollbildern pro Sek.

  • Warum kontraproduktiv?
    Hat dann die Graka nicht nicht weniger Bilder zu berechnen? Also 50 Halbbilder zu 60 Vollbildern pro Sek.

    Da eigentlich fast alles heutzutage in 1080p vorliegt, außer gewisse Ausnahmen im TV Bereich, wüßte ich keinen Grund wieso man sich Halbbilder antun sollte, wenn man doch Vollbilder geliefert bekommt. ;)

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Ich benutze natürlich die 1080i50 nur im Menü.
    Wenn ich etwas abspiele wechselt Kodi die Bildwiederholrat automatisch. Klar, sonst hätte ich unschöne Zwischenbilder bei 24p usw.

    Mir ging es eigentlich hautpsächlich um die Musikwiedergabe und das Menü/Skin wenn sonst nichts wiedergegeben wird. Da lassen sich mit 1080i die Temps senken ohne sichtbaren negative Bildveränderungen.

    Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand mit einem NUC und kann das mal austesten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!