Kodi bekommt nach dem aufwecken aus S3 keine Verbindung zum NAS

  • Hallo,

    ich habe seit nun ca. einer Woche das Problem, dass wenn ich Kodi aus dem Standby (S3) aufwecke, es keine Verbindung zu meinem Server herstellen kann. Auch wenn ich den Server vorher manuell aufwecke, bekommt Kodi keine Verbindung. Erst nach einem Neustart von Kodi steht die Verbindung.

    Ich benutze Openelec in der aktuellsten version.

    Hat jmd eine Idee woran das liegen könnte?

  • Hi @just-magic

    http://wiki.openelec.tv/index.php/Moun…Nothing_Happens

    wie sieht denn dein mount aus? Mach mal nen sleep rein das er auf das netzwerk wartet... oder check mal:

    System -> OpenElec -> System -> "Wait for network before starting xbmc"

    Support ME ! Buy me a Coffee :thumbup:


    Dont Touch ME

    LivingRoom: SilverStone Milo ML03 | Gigabyte B450 | Ryzen 3400G | 250GB NVME | 16GB DDR4-3200| Win10 64 bit | KODI 18 | Logitech Harmony Elite | SONOS Playbar + SUB
    BedRoom: PLAY:3
    Kitchen: PLAY:3
    BathRoom: Play:3

  • hmm, okay, werd ich mir mal heute abend anschauen. Aber das "Wait for network before starting xbmc" ist ja eigentlich egal wenn ich meinen Server vorher schon sowieso an habe. Oder versteh ich da etwas flasch?

    Auf meinem Server läuft übrigens Win Server 2012, falls das relevant ist...

  • ja, sonst hats als funktioniert. Ist jetzt erst seit kurzem so. Ich habe aber auch nichts umgestellt...
    Wie gesagt, wenn ich Kodi neustarte dann bekommt ich sofort eine Verbindung und es läuft alles so wie es sein soll. Nur wenn ich ihn aus dem S3 aufwecke klappts nicht.

  • ich habe das gleiche ...
    openelec 5.0.6 auf nem WeTek

    Wenn mein HTPC läuft und ich Openelec starte verbindet sich Openelec nicht mit den Laufwerken per Samba auf dem HTPC... Mache ich einen Neustart oder aber starte ich als erstes Openelec klappt alles ... Irgendwas muss da bei den letzten Update verhutzelt worden sein , da es vorher klappte ...

  • @xSaSx
    Soooo, ich hab das gestern abend mal ausprobiert...bin aber mit diesem befehl nicht so ganz zurecht gekommen:

    mount -t nfs 10.0.0.102:/storage02 /storage/nfs02 -o nolock

    klar, die IP habe ich angepasst, aber da ich ja einen Windows Server verwende, hab ich ja eine SMB Freigabe anstatt einer NFS Freigabe. habe das dann auch so geschrieben. Muss ich bei "/storage02" auch etwas anpassen? meinen Laufwerkspfad??

    btw...
    In den Einstellungen war "Wait for network before starting xbmc" auch schon aktiv.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!