Planung HTPC im Streacom F7C

  • N'abend nerds,

    mein Heimnetzwerk (Gbit) + NAS (DS212j) laufen soweit schonmal sehr gut, weswegen es so langsam richtung HTPC planung geht.
    Er soll auf jeden fall alle serien und Filme vom NAS streamen können (fast nur 720p/1080p) und ein wenig reserven besitzen ne runde zu zocken, deswegen auch HD4600 Grafik.
    [Evtl später per zusätzlicher Graka aufrüsten? Aber das ist noch zukunftsmusik.]

    Steuern möchte ich das ganze per Logitech K400 und einer Logitech Harmony (One oder touch)

    Das Streacom F7C http://streacom%20f7c hat es mir gehäusetechnisch SEHR angetan.

    Desweiteren hab ich schonmal so geplant:
    CPU: i3 4330 http://geizhals.de/intel-core-i3-…30-a993697.html
    Mainboard: http://geizhals.de/asrock-b85m-it…yz-a940388.html
    RAM: http://geizhals.de/crucial-ballis…00-a723497.html
    SSD: http://geizhals.de/crucial-mx100-128gb-ct128mx100ssd1-a1122680.html

    Soweit so gut. Womit ich einfach gar nicht klarkomme ist die Wahl der Stromversorgung. Das es auf eine PicoPSU hinausläuft ist schon klar, nur wie groß mus ich die dimensionieren?
    Werd ich die 160W Variante http://geizhals.de/mini-box-picop…rn-a962414.html nehmen müssen? Und welches Netzteil passt am besten dazu, hab dazu gemischte meinungen gelesen und bin nun vollends verwirrt.

    Last but not least die CPU Kühlung. http://scythe%20shuriken%202 oder http://geizhals.de/zalman-cnps2x-a936569.html sollten von der Höhe ja hinhauen, von der kühlung doch eig auch.

    Also.

    1. Passt die Kombi so an sich?
    2. Welches Pico brauche ich + Netzteil? (Falls das relevant ist, vielleicht kommt noch eine kleine 2,5" HDD rein, für sonstige Daten oder Downloads)
    3. Gibt es noch ne alternative was den Kühler angeht?
    4. Ich kann außen noch einen lüfter montieren, bräuchte dann noch einen guten & leisen, wenn jmd einen tipp für mich hat.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, blicke da langsam nicht so ganz durch. :wacko:

  • 150W sollten hier eigentlich reichen, beim Netzteil kommt es drauf an wie stabil es die Spannung zur verfügung stellt und wieviel Ampere es livert. (Soviel mal zum Netzteil.)

    Du möchtest Zocken mit dem HTPC?

    ) und ein wenig reserven besitzen ne runde zu zocken,


    wird mit dem i3 wohl knapp werden. (neuere titel in 1080p sag ich mal Nein. (Da sind aber andere Leute (wie z.B. DDD) mehr im "saft" als ich.)

    Das F7C ist ehner für Celeron und der gleichen ausgelegt. (Luft zu- und abfuhr probleme bei Leistungsstärkeren Prozessoren. (Ich selbst bin kein Fan davon ne CPU mit nem TDP von 54W dort rein zu bauen. Solange die nur IDL't oder zusätzliche Lüftungsschlitze gebort/gefrässt werden imho. O.K., bei höherer Last wirste den aber höhren (nur ne Prognose ohne selbsttest!)

    Ne zusätzliche graka da drin (wenns den eine giebt, die rein passt) kannste aus währmetechnischen gründen aus meinem Blickwinkel total vergessen.

    Wenn Gaming angedacht ist würde ich auf ein Grösseres Gehäuse mit A10/ ev.A8 oder intel mit ner dedizierten GraKa setzen.

    Das ganze hängt natürlich von Deinen Ansprüchen im Gaming ab. Full HD? volle Details? Aktuelle Titel?
    Wenn das alles egal ist kannste Dein Glück mit der internen Grafik des i3's versuchen.

    wenns klein sein soll und dediziertes Gaming ansteht giebts ansonsten auch noch Dinge wie die Gygabyte Brix: GB-BXi5G3-760 mit i5 und ner GeForce GTX 760. denke aber auch die wird man höhren.

  • Helfen können sicherlich einige, nur halt nicht sofort und auf abruf, kann schon bischen dauern bis sich die Leute melden ;)

    Also Grafik aufrüsten halte ich in dem Gehäuse für keine gute Idee, und auch eine AMD APU wird sich da evtl. nicht so wohl fühlen.
    Welche Spiele planst du denn zu spielen in welcher Qualität? Hast du dich informiert was die HD4600 da so leistet und ob dir das reicht?

    Mein HSW I3 im BüroPC verbraucht maximal so 75W unter CPU Volllast, dürftest also mit 90W eig. auskommen, mehr schadet aber nicht
    zumal du bei Pico auch keinen großen Nachteil bei der Effizienz hast wenn das NT mehr Watt hat.

    Zu den Fragen:
    1. sollte passen bei den 4 Komponenten, offen halt noch Pico, Kühler und die GPU Leistung.
    Beim Kühler passt evtl. auch der Boxed? Der würde mit einem leisen Gehäuselüfter evtl. schon gut passen?!

    2. HDD braucht nicht ganz so viel, aber vielleicht wird das dann knapp mit 90W, dann wohl eher 120 oder 150W.
    Ich habe mir aus China diese Pico gekauft und bin bisher ganz zufrieden: http://www.ebay.de/itm/121154769893
    Bräuchtest dann halt noch ein Tischnetzteil, oder du versuchst mal das Chieftec, wenn das im Gehäuse noch Platz hat: http://geizhals.de/chieftec-cdp-090itx-a953460.html wobei das von den Watt dann bischen eng werden kann.

    3. gibt es sicherlich, z.b. Boxed wenn er rein passt plus leisen Gehäuselüfter, bringt evtl. mehr wie ein guter CPU Kühler aber kein Gehäuselüfter der das ganze
    zur Seite hin raus befördert. Das Gehäuse konzept finde ich nicht ganz optimal mit dem geschlossenem Deckel oben.

    4. ich würde ihn innen verbauen, sieht besser aus ;)
    http://geizhals.de/?cmp=1115456&c…7393&cmp=717544

  • 1. sollte passen bei den 4 Komponenten, offen halt noch Pico, Kühler und die GPU Leistung.
    Beim Kühler passt evtl. auch der Boxed? Der würde mit einem leisen Gehäuselüfter evtl. schon gut passen?!

    Wenn der Boxed von der höhe denn hinhaut? Aber mir wär 'n stärkerer kühler vllt doch lieber bei dem i3.

    2. HDD braucht nicht ganz so viel, aber vielleicht wird das dann knapp mit 90W, dann wohl eher 120 oder 150W.

    Ich habe mir aus China diese Pico gekauft und bin bisher ganz zufrieden: http://www.ebay.de/itm/121154769893

    Bräuchtest dann halt noch ein Tischnetzteil, oder du versuchst mal das Chieftec, wenn das im Gehäuse noch Platz hat: http://geizhals.de/chieftec-cdp-090itx-a953460.html wobei das von den Watt dann bischen eng werden kann.

    Also unter 100W wär mir auch nicht ganz so wohl bei. Tendiere da schon zu den 150W, allein um reserve zu haben.
    Nur check ich das ganze nicht so ganz. Wie können manche nen 150W pico mit einem 120W Tischnetzteil betreiben? Das kriegt doch dann 30W weniger Saft oder seh ich da was falsch?

    3. gibt es sicherlich, z.b. Boxed wenn er rein passt plus leisen Gehäuselüfter, bringt evtl. mehr wie ein guter CPU Kühler aber kein Gehäuselüfter der das ganze

    zur Seite hin raus befördert. Das Gehäuse konzept finde ich nicht ganz optimal mit dem geschlossenem Deckel oben.

    Ne also soll schon CPU-Lüfter + gehäuselüfter werden.

    4. ich würde ihn innen verbauen, sieht besser aus ;)

    http://geizhals.de/?cmp=1115456&cmp=8095…7393&cmp=717544

    Okay, das war vielleicht unglücklich formuliert. Meinte außen vom gehäuseinneren betrachtet, wenn du es verstehst. :D
    Tendiere vllt sogar noch dazu, weil auf beiden seiten schlitze für lüfter sind, aber nur links platz fürn 80er ist, auf der anderen seite noch einen 50er oder so hinzubasteln, der dann jenachdem luft rein oder rausbringt, halt mit dem 80er eingespielt, damit ich n luftzug drin hab.

    Was die Grafikleistung angeht, ich fänd's cool mal ne runde Anno aufm TV zu zocken oder die Freundin mal mit ner runde Sims zu bespaßen.
    Neuste Titel ala Crysis undso in 1080p, nene das ist schon klar dass das nicht hinhaut. :D
    Wie säh es denn mit ner GTX750Ti lowprofile aus? Die gibt es ja schon in ziemlich kurz und wie ich das sehe, dürfte die eigentlich reinpassen. Nur, sehe ich dann schwarz was das netzteil angeht, selbst mit ner 160W Pico, oder?
    Sonst muss ich halt einfach weg vom Gaming.

    Was ich mich noch frage, wenn ich das B85M-Board nehm, hab ich da nachteile gegenüber H87 bzw H97 Chipsätzen?

    Sogesehen ist mein Hauptproblem die Stromzufuhr, pico ist eig fst klar wenn ich beim F7C bleibe, nur welches Tischnetzteil, denn da blicke ich voll nicht durch. Hab da echt schiss mir das ganze system durch n mieses NT zu zerschießen ...

    Bis dahin, 'n schönen rest sonntag euch. :)

  • Wie viel Platz ist denn im Gehäuse für den CPU Kühler?

    Das 120er kann kurzzeitig wohl auch mal mehr liefern, und nur weil es 150 liefern kann, heisst es ja nicht dass
    der PC das auch alles abfordert und das ganze System mit so viel Watt läuft.

    Luftzug sollte man auch mit einem Lüfter erreichen der die Luft rausbläst, die kommt ja dann zwangsläufig auf der anderen Seite rein, auch ohne Lüfter.

    Das Gehäuse und eine externe GPU würde ich nicht machen, wenn du zocken willst dann nimm ein größeres Gehäuse.

    Natürlich können die H87 Boards mehr, die Frage ist nur was und ob du das brauchst.

    Die sollen wohl ganz gut sein: http://www.it-tronics.de/stromversorgun…_i83_3595_0.htm

  • Ich meine was von 32mm gelesen zu haben, wenn das Blech für HDD und Opt.laufwerk montiert ist.

    Nen 120W kann also mehr? Oder wie ist das zu verstehen.

    Naja, ist die Frage ob die n netten Zusatz haben. IR können Sie ja alle nicht, da muss ich dann ja nachhelfen.

    Meine fresse! 81€ sind doch arg happig. :D
    + picoPSU sind das über 100€.

  • steht zumindest so auf gh.de und caseking.com "CPU-Kühler: bis max. 32mm Höhe (42mm ohne HDD)"
    Damit fällt der Boxed raus.

    Nen 120er kann kurzzeitig mehr. Aber nur zum Vergleich, mein PC zieht maximal 75W, hat ein Pico mit 150W drin aber
    ein Tischnetzteil von 60W, trotzdem läuft der PC damit ohne Probleme kurzzeitig, wenn ich ihn nicht voll belaste.
    Es ist also nur entscheidend was der PC als Maximalwert zieht, und ob es einen der beiden Werte übersteigt die in der Kette hängen.
    Wenn dein PC nie mehr als 100W zieht, dann ist es egal ob das Pico 150 und das TischNT 120 hat. Der PC entscheidet wie viel er sich
    da nimmt und nicht das Pico.

    Ja, deutsche Industriequalität halt ;) Hier etwas günstiger https://www.mini-itx.de/Netzteile-USV-…2-5::73944.html

    Das 120er Leicke wird auch oft mit dem pico 150 zusammen genommen: http://www.solo-entertainment.de/Netzteile/ATX-…c1cbf0187422d07

    Ansonsten hier auch komplettset http://www.cartft.com/catalog/il/1651
    http://www.cartft.com/catalog/il/1654
    http://www.ebay.de/itm/picoPSU-12…=item5d39775f9f

  • Dann passt der hier bestimmt & kühl und leise wird er auch sein.
    http://geizhals.de/936569

    Wie lang ist denn kurzfristig?
    Angenommen ich nehm das 120er leicke mit dem 150er pico. Dann sollte ich doch hinkommen.
    Kann ich den mindest und maximal Verbrauch (theoretisch) durchrechnen?
    i3-4330 + B85M + 8GB RAM + ssd + 2,5" hdd + 2 Lüfter + 'n IR Empfänger.

    Sind bei den mainboards denn alle benötigten Kabel dabei?
    Bei pico+Leicke ja anscheinend schon.

    edit: lohnt der aufpreis zu den anderen boards eigentlich? http://geizhals.de/?cmp=940388&cm…362&cmp=1106006
    WLAN interessiert eigentlch nicht, das kann ich per stick easy nachrüsten falls ichs brauch, aber LAN regelt die verbindung da sowieso.
    Bluetooth ist eig aus unnütz. Joa, jetzt gehts um den chipsatz, ob der mehr bringt.
    Audio und HDMI sind ja bei allen eh gleich, zumal ich ja eh hdmi brauch, selbst wenns an nen AVR geht.

  • Das macht mich etwas stutzig bei gh.de "1 von 4 Besuchern empfehlen dieses Produkt (25.00%)."
    Vielleicht auch hier nochmal schauen: http://www.tomshardware.de/cpu-kuhler-pro…-241546-15.html

    kurzfristig ist so lang bis man die Kiste mal voll belastet und das kam bei mir noch nie vor, nutze den PC aber aktuell eher selten.
    Ich habe aber wie gesagt 60W TischNT dran, kein 120W.

    Der Maximalverbrauch wird bei 75W fürs System, 5W für HDD, 5W für die 2 Lüfter liegen. Also um die 90W würde ich schätzen.

    Welche Kabel sind bei dir denn benötigt?

    Mit dem Aufpreis hast dir ja schon selbst beantwortet oder? Hier die Unterschiede der Chipsätze:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-8-Serie
    http://www.computerbase.de/2013-06/intel-…op-pcs-test/11/

  • Hab mich nochmal auf die suche gemacht, wie es andern "leidensgenossen" ging und bin auf den Akasa K25 gestoßen.
    Der wirkt mir zwar sehr klein, soll den i3 aber handlen können.
    4-PIN ist aber schon richtig und nicht 3, oder?
    edit: Hab noch andere bewertungen zum Zalman gefunden.

    Dann hab ich nochmal genau gelesen und die angabe 32mm bezieht sich auf incl. eingebauter 3,5" HDD. Ohne eben dieser ständen 42mm zur verfügung.
    Oder aber so wie es dieser Kollege gemacht hat. Dicker kühler und SSD irgendwie an die seite gedübelt.
    Gefällt mir auch sehr. Nur wird das ganze knapp wenn ich ssd + 2,5" hdd (bis ca 500GB, für Daten die außerhalb vom NAS sind) montieren möchte. Da könnte ich mir evtl was basteln.
    edit: Fuck, der hat ja nicht das EVO gehäuse und damit kein Front-USB, was die ssd montage wieder hinfällig macht. -.-

    Der Typ hat auch die 160er pico + 84W "PowerBrick". Und das bei selber CPU.
    Also werd ich wohl mit der pico 150/160 und dem 120er Leicke gut fahren. :)

    Also, angeschlossen werden muss die SSD und ne Festplatte, der CPU Kühler, 1 Gehäuselüfter, mehr fällt mir da nicht ein.
    IR Empfänger ist ja eh extra.

    Naja, mehr gewinne ich ja eigentlich nicht durch ein H/Z87 Board, mh? Dann denke ich mal, dass ich mit dem B85 gut bedient sein werde, haben ja auch genug andere hier.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!