Filme schnell als gesehen markieren

  • ich habe mir die Taste W auf die Taste 0 der FB gelegt, wenn ich in der Datenbank bin. daher kann ich mit der FB schnell durch gehen und als gesehen oder ungesehen markieren.

    Klappt perfekt :D

    HTPC: Intel Haswell G3220 mit Win7 und Gotham
    Tab: Samsung Galaxy Tab 2 mit Gotham

    Server: Acer H340 auf WHS2011 mit MySQL Datenbank

  • danke für die tips,

    erstmal alles als gesehn markiern ar schon ne gute idee - so muss ich nur noch 10% als ungesehen markieren - schon mal ein deutlicher fortschritt.

    die taste w auf die FB programmiern geht zwar bei dem no name ding irgendwie, aber ich bekomms nicht hin.

    yatse fand ich zu aufwendig, hat auch 3 schritte gebraucht für eine markierung.

  • dann mach das mit der Tastatur-xml alias [FAQ] Keymapping = Keymapping
    dort hab ich in myLibary die Taste 0 als ToggleWatched ausgeführt wird:

    <global>
    <mylibary>
    <0> ToggleWatched </0>
    </mylibary>
    </global>

    lässt sich gut mit den folgen den tool erstellen : [Info] XBMC - Keymap-Editor

    HTPC: Intel Haswell G3220 mit Win7 und Gotham
    Tab: Samsung Galaxy Tab 2 mit Gotham

    Server: Acer H340 auf WHS2011 mit MySQL Datenbank

  • Hallo,

    Wieviele sind es denn?
    Alternativ würd ich einfach auf der Platte wenn es (Auswendig weißt) doch eher die Datenbank Exportieren, die 10% verschieben in eine Temporäre Quelle, bereinigen, in den NFO´s der Temporären Quelle mit einem Editor mit Suchen und Ersetzen Überall watched eintragen und wieder zurückverschieben. Dann die DB einmal aktualisieren und es passt.
    Je nachdem was 10% bei dir heißt allemal schneller als bei paar Hundert Filmen das w zu setzen..
    Das wird die schnellste Variante sein wenn es dir nur darum geht das einmal auf den aktuellen Stand zu bringen..

    Grüße

  • das mit suchen und ersetzten is auch eine gute idee, das es aber nur ca 250 filme sind also nur ca 25 umzuswitchen werde ichs mit der hand machen
    das mit dem [definition='3','0']keymap[/definition] probier ich auch mal, tnx.

  • in welche datenbank wird die info eigentlich eingetragen?
    sobald ich die datenbank exportiere steht es scheinbar in der playcount variable der einzelnen nfo dateien.

    ich will aber nicht jedes mal wenn ich auf verschiedenen geräten geschaut habe von diesen ein datenbank update machen,
    sonden lieber die entsprechende datei auch auf ein netzlaufwerk legen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!