Der "Raus mit der Kohle" - Thread

  • Onkyo = Ton weg von einem Tag auf den nächsten. HDMI Board.
    Denon = sporadisch Bild Aussetzer, Ton geht weiter. Wackel ich leicht an den HDMI out und in Kabeln hinten dran Bild an/aus/an/aus. Kabel sind nicht schuld, wieder das HDMI Board.

    Kann aber bei dir sowohl TV als auch AVR sein. Tausch erst den AVR, dann siehst dus. Für nen neuen 4K/HDR TV würde eh ein neuer AVR anstehen.

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

  • Hatte das Problem auch mit meinem Onkyo, die haben aber fairerweise die Garantie für dieses Problem auf 6 Jahre aufgestockt und haben mir das HDMI Board kostenlos ersetzt.

    Bei mir sogar 2x kostenlos getauscht und die 2. Generation wurde wohl von einem anderen Zulieferer produziert und sollte den Fehler wohl nicht mehr auftauchen lassen!
    Toi, toi, toi - bis jetzt keine Probleme mehr mit meinem 808er von Onkyo.

    edit:https://www.de.onkyo.com/de/customer-se…ram-118746.html

    Spoiler anzeigen

    WOHNZIMMER-HTPC:Asus H270M-Plus,i3-7100,Kingston 4GB,Milhouse nb,Samsung 128GB SSD,Silverstone LC-16,iMon+IR6,DVBViewer,Harmony Hub/Touch/KeyboardSERVER-HTPC:Asus Prime H270-Plus,i5-7500,Kingston 8GB,WIN10 Pro64,Samsung SSD,2xCineS2V6 unicable,Alphacrypt Classic mit MTD/HD+,VU+DUO4K/SKY CI+,DVBViewer-Server,Lights Out2SCHLAFZIMMER:Shield TV Pro 19, Maven Nerdsbuild, DVBViewerBAD:WeTekHub CE 9.0.3,Testmaschine, DVBViewerMobil-HTPC:Acer Iconia W700P,Milhouse nb,TVMosaicWohnzimmer:NVIDIA Shield TV Pro 19,Maven Nerdsbuild

  • Ich hab mein Onkyo Defekt begrüsst gehabt. Der Denon war x-mal besser im Klang. Und der Onkyo hat immer so ein nerviges Grundrauschen fabriziert, was ich nicht wegbekommen hatte. Aber der Kulanzservice war topp von denen.

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

  • Siehste mal, ich hab auch schon nen Yammi und nen Denon daheim gehabt - wollte meinen "alten" 808er aber nie weggeben ( bis irgendwann mal 4K ins Wohnzimmer Einzug hält).

    Spoiler anzeigen

    WOHNZIMMER-HTPC:Asus H270M-Plus,i3-7100,Kingston 4GB,Milhouse nb,Samsung 128GB SSD,Silverstone LC-16,iMon+IR6,DVBViewer,Harmony Hub/Touch/KeyboardSERVER-HTPC:Asus Prime H270-Plus,i5-7500,Kingston 8GB,WIN10 Pro64,Samsung SSD,2xCineS2V6 unicable,Alphacrypt Classic mit MTD/HD+,VU+DUO4K/SKY CI+,DVBViewer-Server,Lights Out2SCHLAFZIMMER:Shield TV Pro 19, Maven Nerdsbuild, DVBViewerBAD:WeTekHub CE 9.0.3,Testmaschine, DVBViewerMobil-HTPC:Acer Iconia W700P,Milhouse nb,TVMosaicWohnzimmer:NVIDIA Shield TV Pro 19,Maven Nerdsbuild

  • Um endlich in den Genuss von 4K zu kommen, muss sowieso beides getauscht werden. :D Aber vom Ding her, würde ich auch beim AVR anfangen.

    Momentan bin ich nur absolut unsicher, in welche Richtung das ganze gehen soll.

    • Neuer AVR mit den vorhandenen Quadral-Boxen oder doch lieber eine Atmos zertifizierte Soundbar
    • TV in 55“ oder 65“ (momentan 42“)

    Zum einen geht mir das ganze Equipment mit den 4 Standboxen, Subwoofer und Center optisch auf den Zeiger. Das nimmt echt viel Platz weg. Zum anderen frage ich mich natürlich, was soundtechnisch überhaupt aus so einer Soundbar herauskommen kann. Kann man damit auch gut Musik hören?

    Beim TV bin ich am Überlegen gleich auf 65“ zu gehen, da eine Brille nicht in Frage kommt und die Skin-Entwickler tlws. wirklich kleine Schriftarten verwenden, so dass einige Skins direkt rausfallen. ;) Auf der anderen Seite sitze ich gerade mal 4m vom TV entfernt. Ist 65“ dann evtl. zu groß?

    • Wie sind eure Erfahrungen?
    • Was habt ihr so im Einsatz?
    • Können eigentlich alle TVs mittlerweile alle Bildwiederholfrequenzen oder muss/sollte man da vor dem kauf noch irgendwas testen?
    • Gibt es mittlerweile eigentlich einen TV mit irgendeinem OS (vrsl. AndroidTV), bei dem Kodi inkl. Audio Passthrough/Output sauber funktioniert (Not shitty!)?
    • Auf welche Merkmale sollte ich beim TV Kauf achten (4K@60Hz, HDR, ...)?
    • Brauche ich überhaupt Smartfunktionen am TV, wenn die Medien sowieso alle per Nvidia Shield, Apple TV oder sonstigem zugespielt werden? Gibt es TVs ohne Smartfunktionen? Warum soll man diese Smartfunktionen bezahlen, wenn man sie dann doch nicht benutzt?

    Gibt’s hier eigentlich einen eigenen Thread für „Welcher TV, welcher AVR und welches Soundsystem sind besonders gut für Kodi geeignet“?


    Viele Grüße Hoppel

    frontend: nvidia shield tv 2019 pro | apple tv 4k | sonos arc 5.1.2 | lg oled65c97la
    backend: supermicro x11ssh-ctf | xeon | 64gb ecc | wd red | zfs raid-z2 | dd max s8

    software: debian | proxmox | openmediavault | docker | kodi | emby | tvheadend | fhem | unifi

    2 Mal editiert, zuletzt von hoppel118 (7. August 2018 um 11:42)

  • Eher falsches Topic hier, aber nimm gleich 65. Ich hab noch 55 Full HD auf ca 3,5m Entfernung. Embuary (die kleinen Fonts) kann ich sehr gut lesen. Der noch nicht geplante 4K hat aber dann 65"
    Bei meinen Eltern hab ich letzt ein 55" auf 2m Entfernung hingebaut. Es verhält sich wie bei Hubraum -> Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen.

    Andere Punkte:
    - Bildwiederholfrequenzen können alle nicht no-name Dinger.
    - Komm nicht auf die Idee Kodi nativ auf nem TV laufen zu lassen. Pfui
    - Achte auf 4K bei HDR auf HDR 10 (kein 8Bit Fake Panel) + am besten 1.000 Nits (für richtiges HDR Feeling). Und echtes 100HZ Panel + Direct LED Beleuchtung.
    - Persönlich würde ich bei den vielen statischen Elementen von einem Kodi GUI/OSD kein OLED nehmen. Mir ist die Einbrenngefahr für das Geld zu groß. Das ist aber eine Glaubensfrage.

    Rest sollte in nem extra Thread geklärt werden.

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

  • Bin kürzlich auch von 48" zu nur 55" gewechselt. Größer ging leider aus Platzgründen nicht, hätte aber wesentlich mehr Unterschied gemacht.

    Kodi-Basis: Intel® NUC7PJYH | 4GB DDR4 | 60GB Sandisk SSD | LibreElec 10 | Horizon V | Emby
    Sound: Sony HT-CT290 2.1 Soundbar
    TV: 55" Sony KD-55XE8577
    Server: Intel Core i5-4690 @ Asrock Z97 Anniversary | 8GB DDR3 | Xubuntu 18.04.4 LTS @ 256GB Samsung 840Pro | 5x 3TB WD-Red @ ZFS RAID 5 | Emby-Server | Monitorix

  • 65", klingt viel ist aber immer noch zu wenig ! würde nichts kleineres mehr haben wollen

    Da stimme ich dir zu, wobei ein größerer Tv immer nur für nen Moment ein Feeling auslöst. Nach wenigen Stunden/Tagen Nutzung kommt wieder das Gefühl auf der ist irgendwie zu klein :D

    Philips 77" Oled 806, NAD T778+NAD C298, VU Solo4K, Oppo UDP 203, Play Station 5, Nvidia Shield 2019, B&W 704 S3, B&W HTM71 S3, B&W 707 S3 ,SVS SB 2000 Pro, BlueSound Flex 2i, BlueSound Pulse 2, Synology DS 718+

  • Andere Punkte:
    - Persönlich würde ich bei den vielen statischen Elementen von einem Kodi GUI/OSD kein OLED nehmen. Mir ist die Einbrenngefahr für das Geld zu groß. Das ist aber eine Glaubensfrage.


    Ich habe einen OLED und lasse den Bildschirm nach 2 Minuten runter dimmen. Keine Probleme, auch beim Vorgänger - ein Plasma, 7 Jahre - nicht.

    KODI jetzt nicht, aber Emby läuft auf dem Gerät "nativ" mittlerweile durchaus brauchbar. Beim Nachfolger, den ein Kumpel hat, noch ne Spur flotter und bis auf LiveTV auch "kostenfrei".
    Da bei mir auch ein AVR und Client-Update für 4K anstehen würde überlege ich ernsthaft im Wohnzimmer auf Emby zu setzen.

    Habe auch einen 65" und sitze gute 4 Meter weg. 50" war mir viel zu klein. Und die 65" sind es eigentlich auch, größer war mir nur zu teuer.

    Ein vernünftiger Fernseher ohne Smart-Schnick-Schnack ist meines Wissens nicht zu bekommen, bzw. zu bezahlen. Studio oder Digital Signage Bildschirme z.B.


    EDIT: Um doch beim Topic zu bleiben. Haben uns - also meine Frau sich -ein XIaomi Mii 3 Band gekauft und bin für rund 25 Euro echt begeistert. Bring alles mit was man so braucht.
    Einziges Manko - noch kein Deutsch auf der Uhr verfügbar. (Zumindest ohne "Hacks".)

    Und wir haben uns einen neuen Pool gegönnt. Hatten vorher einen kleinen QuickUp, der war mir aber nicht tief genug. Das Teil - bei eBay Kleinanzeigen für 120 Euro erworben - ist
    ein würdiger Ersatz dafür das es dieses Jahr keinen Auslandsaufenthalt gibt. Ist nicht nur "stabiler", verschwendet auch weniger Platz als die runden Teile.

  • Ich hab ne Frau die Live TV teils für 4 Stunden pausiert. Wenn ich meiner Familie nen OLED hinstelle, ist der auch bei Dimming nach 12-24 Monaten mit Brandings bestraft.
    Das tue ich mir nicht an.

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

  • Ich hab ne Frau die Live TV teils für 4 Stunden pausiert.

    Das kenne ich! Seit ich mal die Kosten pro Stunde ausgerechnet hab (Und dazu die Kosten für 5x die Woche baden..) zahlt sie die Nebenkosten - Sie will das nicht ändern und das Geld ist es ihr wert sagt sie :D

    Tv+Daten-Server Hardware: Synology 1019+ / 12GB RAM / 20TB HDD / DVBSky T982
    Tv+Daten-Server Software: Docker: EasyEPG, Symcon
    HTPC mit Libreelec/TVheadend
    Wohn/Schlaf/Bad: NVidia Shield 2017 16GB / Kodi 18.9
    Küche: XORO Megapad

  • Selbstverständlich nicht. Aber da gilt es mehr als zu vernachlässigen.
    Strom is mir auch Wumpe. Trotz Dauerbetrieb von allem kommen wir grad mal auf 2600kwh.

    Hier ist ein schöner Long-Time-Test

    https://www.rtings.com/tv/learn/perma…urn-in-lcd-oled

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

  • Kann sagen, ich habe seit Dezember einen 75" von Philips und könnte schon wieder auf 85" upgraden, dh. ist schon super, aber größer geht immer

  • @romibaer

    Kurz Feedback bisher:
    Einmessung tausendmal genauer. Surround fühlt sich für meinen Raum wesentlich besser justiert an. Stimmen und Höhen kommen wesentlich sauberer zur Geltung. Bässe wirken direkter, aber softer. Hatte zuvor ab und an ein Dröhnen und unsaubere Ansteuerung.
    YPAO Volume ist absolut unauffällig aber wirksam. Versaut bisher nichts.

    Kurz Fazit nach 1 Stunde testen und rumspielen -> X-Mal besser als der Denon x1000. Komplett anderes Klangbild, aber angenehmer. Ist aber auch eine Klasse über den X1000 ^^

    "I don't caretaker"

    SKIN: Embuary - Donate: HIER de Hoibe bestellen, merci :thumbup:

    Devices: Nvidia Shield + Fire TV 4k --- NAS: i3 6100 | 8GB | 15tb | OMV4 | Emby --- TV: Sony 55" XF9005 + LG 47" LM640S | 114x Adalight | Yamaha 683

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!