Umstieg auf XBMC sinnvoll?

  • Hallo,

    meine Frage ist eher allgemeiner Natur. Ich nutze im Moment eine Multimediafestplatte AC Ryan PlayonHD2 und 2 externe Festplatten und einen Festplattenrecorder.
    Mittlerweile (in den letzten 8 Jahren) habe ich mit meinem Recorder eine Datenbank von 1200 Filmen und ca 70 Serien angehäuft.

    Diese habe ich auf jeweils einer Festplatte.
    Filme in der Struktur A...Z --> Ordner mit Filmname --> Film.Format
    Serien sind in der Ordnersturktur: Serienname -> Staffel XX --> S0XE0X - Serienname

    Ich nutze mit meinem Ryan eigentlich nur die Dateilisten Funktion zum abspielen. Das hätte ich gerne aber eigentlich schon immer etwas "schöner"

    Meine Frage ist, ob XBMC für so viele Filme und Serien sinnvoll geeingnet ist?
    Da ich manche Filme aufnehme, aber erst Monate später anschaue, liegen die zur Zeit in einem Ordner "Neu" und werden erst wenn ich sie gesehen habe in den entsprechenden A...Z Ordner geschocben
    Klappt das mit XBMC, also dass ich sinnvoll und übersichtlich sehe, welche Filme / Serie ich noch nicht gesehen habe? Auch wenn es sehr viele sind und Monate schon auf der Platte liegen?

    Ich habe zwar schon viel probiert mit der Software und auch viel gelesen, bin mir aber noch nicht so sicher ob die Datenbank das kann was ich möchte. Daher wären Erfahrungen sinnvoll, die mir den Umstieg evtl. befürworten oder abraten.

    Ich würde mein XBMC zu 95% zum verwalten und schauen von Filmen nutzen wollen.

    Danke für jede Art von hilfreichen Tipps

    Mein HTPC
    Gehäuse: Silverstone SST-GD06B Grandia Desktop mit 3 Gehäuselüftern
    Board: ASRock B85M Pro4 Sockel 1150 Dual Channel DDR3 mATX
    CPU: Intel Core I3 4130 2x 3,40 GHz Sockel 1150 Boxed
    GPU: Intel HD-Grafik 4400
    RAM: DDR3 4GB Crucial CT51264BA160B
    Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8
    SSD: 120 GB Samsung 840 Evo Series 2,5''
    TV: Digital Devices Cine S2 V6.5
    Speicher: 4 x 3,5'' HDD intern, 1x 2,5'' HDD extern = 15 TB

  • Wenn deine Daten sinnvoll beschriftet sind sehe ich absolut keine Probleme.
    Im gegenteil, es sollte mit xbmc alles etwas übersichtlicher werden!
    Ich habe ungefähr eine gleich große Film/Seriensammlung wie du und ich möchte nicht auf die annehmlichkeiten eines HTPC verzichten.
    Natürlich gehts nicht ohne sich vorher zu informieren und einlesen.
    Auch ich habe momentan einen Haufen Fragen unm kleinere Probleme zu lösen!
    Da bist du hier genau richtig, es gibt kaum ein Forum das hilfreicher ist als diese hier. Sowohl auch von der freundlichkeit der User und deren Kompetenz.

    Also trau dich und hau rein,....... ;) :D

    Greetz Stealth

  • Die erste Frage, die ich mir stellte, als ich dein Posting gelesen habe war, "Was ist mit dem Backup?"
    Machst Du ein Backup Deiner Filme? Ich mache 2-3x wöchentlich ein Backup der neu hinzu gekommenen Filme und Serien, weil ich 1x 500GB Filme durch eine defekte Festplatte verloren habe. Es hat ewig gedauert, bis ich die Filme wieder hatte.
    Ansonsten kann ich Dir XBMC ans Herz legen. Es ist zwar einmalig viel Arbeit, die Datenbank ordentlich aufzubauen, aber im Endeffekt lohnt es sich.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ja die Daten sind penibel sinnvoll benannt und geordnet. Ist auch wichtig bei solchen Datenmengen :)

    Wie sieht es aus mit meinen neuen Filmen, die ich momentan im Ordner NEU habe? Lässt sich das mit XBMC sinnvoll lösen dass ich immer weiß was ich noch nicht gesehen habe?

    Wieviel Power sollte der HTPC haben? Habe schon viel zu gelesen und immer wieder gelesen, dass mit großen Datenmengen auch ein gescheites System da sein sollte.

    timmi1000
    Ja guter Einwand. Aber keine Angst, da ich auch früher einmal einige GB Daten verloren habe, habe ich zwei externe Festplatten mit je 4 TB, eine für Serien, eine für Filme.
    Das ganze nochmal als Backup.

    Mein HTPC
    Gehäuse: Silverstone SST-GD06B Grandia Desktop mit 3 Gehäuselüftern
    Board: ASRock B85M Pro4 Sockel 1150 Dual Channel DDR3 mATX
    CPU: Intel Core I3 4130 2x 3,40 GHz Sockel 1150 Boxed
    GPU: Intel HD-Grafik 4400
    RAM: DDR3 4GB Crucial CT51264BA160B
    Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8
    SSD: 120 GB Samsung 840 Evo Series 2,5''
    TV: Digital Devices Cine S2 V6.5
    Speicher: 4 x 3,5'' HDD intern, 1x 2,5'' HDD extern = 15 TB

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ja die Daten sind penibel sinnvoll benannt und geordnet. Ist auch wichtig bei solchen Datenmengen :)

    Wie sieht es aus mit meinen neuen Filmen, die ich momentan im Ordner NEU habe? Lässt sich das mit XBMC sinnvoll lösen dass ich immer weiß was ich noch nicht gesehen habe?

    Durch die Datenbank im XBMC wirst du diese Filme immer wiederfinden.
    Zum einen in der Gesamtübersicht, wo gesehen Filme mit "gesehen" markiert werden, neue, ungesehene Filme haben eine "New" Markierung (könnte Skin-Abhängig sein).
    Außerdem hast du die Möglichkeit mittels Tags zu sortieren.
    So kannst du dir alle ungesehen, alle gesehenen, alle FIlme die angefangen wurden zu sehen, usw. usw. filtern lassen.

    Du wirst mit Sicherheit die Übersicht wahren. Ich behaupte du bekommst sogar mehr Übersicht!

    grtz
    CmdA

    Meine Hardware

    [contentbox]TV-Server/NAS:
    Gigabyte GA-B85M-D2V | Intel G1840 | 4GB RAM | 1x SSD 120GB System | 1x SSD 30GB Kodi Thumbs & mySQL | 3x HDD (9TB) |
    DD Cine S2 6.5 4Tuner | OMV 2.x[/contentbox][contentbox]Backup-Server: AMD Athlon 64 X2 | 1GB RAM | 5,5 TB | OMV 2.x[/contentbox]

    [contentbox] HTPC | Asrock Q1900-ITX | 4GB RAM | 120Gb Samsung SSD | OpenELEC 5.0.8
    2x RasPi 1 | OpenELEC 5.0.8
    RasPi 2 | OpenELEC 5.0.8
    MacBook Pro | Kodi 14.2[/contentbox]

  • Hallo,

    Sehe ich das Richtig das du mehrere Festplatten dann auch in XBMC nutzen willst?
    Also so große Platten für TV Aufnahmen würde ich auf jeden Fall eine Sicherung machen (oder gleich ein NAS - Ich weiß, keine Backup aber nahe dran).
    Da steckt ja schon viel Arbeit drin...

    Verschieben von gesehenen etc. ist nicht nötig in XBMC da alles als Gesehene markiert wird und man auch relativ einfach nur ungesehen Filme und Episoden anzeigen kann.
    Zumindest im Datenbankmodus fällt das alles weg. Die Organisation muss eigentlich vorher passiert sein.

    • Durch den DB Modus sind auch komplexe Playlisten möglich wie z.B. alle mit Bewertung über 8, mit Genre Action und Schauspieler xxx.
    • Auch hat man mit den Widgets die Möglichkeit laufende Serien die zuletzt gesehen wurden recht einfach fortzusetzen...
      Heißt eine Folge der Serie vom letzten Monat angesehen, kommt dort immer die nächste ungesehene als nächstes in der Liste.
    • Bei Aufnahmen im TV ist auch die Mglichkeit alles nach Studios anzuzeigen super.
    • Ich nehme auch 99 Prozent im TV auf, und weiß oft nicht mehr wie die Serie hieß aber wo sie kam. Vorraussetzung ist das man die Studios halt editiert - Ich trage dort halt RTL Crime ein statt das Produktionsstudio aus den USA...
    • Und dir stehen auch Youtube und der gleichen, Internetradio etc. zur Verfügung, oder so extras wie Trailer eines Filmes, Schauspielersuche (wo spielt wer noch mit?) usw..


    Einziges Manko bei XBMC empfinde ich immer das man eigentlich bei mehreren Quellen (bei dir zwei Festplatten wenn es so bleibt) keine "richtige" Anzeige hat falls die Quelle nicht angeschaltet ist.
    Das haben andere System früher mal besser gelöst...

    Die Datenbank ist ein großer Vorteil weil man alles auch Offline zur Verfügung hat.
    Das war bei Windows Media Center immer mein größtes Problem. Dort werden nur die Quellen angezeigt die auch angeschaltet sind.
    Bei einem NAS ja kein Problem aber bei mehreren USB Platten schon!... Und bei deinem Recorder wird das ja gleich sein nehme ich mal an...

    Alles in allem wärst gut aufgehoben hier mit XBMC und einer Hilfsbereiten Community. Das Problem liegt eher daran das man schnell Blut leckt und es immer perfekter will :) ...


    Grüße

  • Danke für die ausführlichen Antworten!

    Ich seh schon, dass ich hier richtig bin :)

    Mal eine Frage zum Case. Ich habe im Moment wie gesagt 4 externe 4TB Platten. Ist es sinnvoll ein Case zu nehmen mit 4 USB anschlüssen, also ein kleines (Zotak oder sowas) Oder lieber ein größeres Case in die ich die 4 Platten intern verbaue?
    Und vielleicht noch eine fünfte für das Betriebssystem?

    Mein HTPC
    Gehäuse: Silverstone SST-GD06B Grandia Desktop mit 3 Gehäuselüftern
    Board: ASRock B85M Pro4 Sockel 1150 Dual Channel DDR3 mATX
    CPU: Intel Core I3 4130 2x 3,40 GHz Sockel 1150 Boxed
    GPU: Intel HD-Grafik 4400
    RAM: DDR3 4GB Crucial CT51264BA160B
    Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8
    SSD: 120 GB Samsung 840 Evo Series 2,5''
    TV: Digital Devices Cine S2 V6.5
    Speicher: 4 x 3,5'' HDD intern, 1x 2,5'' HDD extern = 15 TB

  • Was das Gehäuse angeht, kann ich Dir das Fractal Design R4 empfehlen. Ich habe mir damit vor 2 Wochen einen neuen HTPC / Storage Server gebaut. Das Gehäuse ist gedämmt und recht "neutral", was die Optik angeht. Man hat 8 interne 3,5" Einbauschächte und 2x 5,25" für optische Laufwerke usw.

  • Danke für den Tipp

    Aber das ist mir etwas zu groß das Case.

    Außerdem hätte ich gerne eines mit integriertem IR Empfänger. Oder ist davon abzuraten?

    Mein HTPC
    Gehäuse: Silverstone SST-GD06B Grandia Desktop mit 3 Gehäuselüftern
    Board: ASRock B85M Pro4 Sockel 1150 Dual Channel DDR3 mATX
    CPU: Intel Core I3 4130 2x 3,40 GHz Sockel 1150 Boxed
    GPU: Intel HD-Grafik 4400
    RAM: DDR3 4GB Crucial CT51264BA160B
    Netzteil: 300 Watt be quiet! Pure Power L8
    SSD: 120 GB Samsung 840 Evo Series 2,5''
    TV: Digital Devices Cine S2 V6.5
    Speicher: 4 x 3,5'' HDD intern, 1x 2,5'' HDD extern = 15 TB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!