HTPC mit Linux, XBMC, RöhrenTV mit Scart & Composite Eingängen

  • Hallo,

    XBMC ist für mich, obwohl ich es irgendwie unter Mythbuntu, mit TvHeadend als Backend für LiveTV, zum funktionieren brachte, ein Mysterium.
    Unter Mint ist es mir dann nicht gelungen ;(

    Das ganze Konzept dieses Programms ist aber wirklich klasse.
    Deswegen will ich mir jetzt einen auf XBMC (unter Linux) basierenden HTPC zusammenbauen.

    Der Haken:
    Ich habe noch eine alte Röhre ;( die einfach nicht kaputt geht, :thumbup: ja noch nicht mal bei der Bildqualität nach lässt.

    Und meine Frau weigert sich etwas zu ersetzen, das nicht kaputt ist.
    Womit sie ja auch recht hat, da es auf jeden Fall Umweltschonender ist, das alte Zeuchs bis zum Ende zu verwenden, als neues Zeuchs zu kaufen, selbst wenn das Energieeffizenter ist.
    Das ist auch der Grund für mein Problem:
    Für mich da HDMI, DVI & VGA als Schnittstelle flach. Es bleiben lediglich Scart & Composite (die meist gelben Cinchstecker) übrig, da die Glotze natürlich nur 2x Scart und 1x Composite als eingang hat (Ok Antenne noch Hier zu adaptieren ist wohl möglich, aber umständlich & teuer. Jedenfalls nach meinen bisherigen Recherchen. Falls da jemand einen besseren Wissensstand hat, Belehrungen auf dem Gebiet werden gerne genommen.
    Ok, dann schauen wir mal was wir da noch haben (altes Zeuchs nutzen :whistling: ).

    Zuerst mal die unproblematischen Teile:
    Ein AsRock H87M S. 1150 µATX Board - da käme ein Celeron G1820 drauf.
    SSD Crucial m4 60GB (mit neuester Firmware - wichtig wegen Laufzeit Bug der alten Firmware) wird zur Bootdisk
    250GB und/oder 400GB SATA HDD - Timeshift/Aufnahmen


    Jetzt die Hardware - Sachen bei denen ich nicht genau weis, was ich nehmen soll.
    Blu-Ray - irgendwie habe ich im Kopf, dass es mit (Computer) Blu-Rays Schwierigkeiten mit dem Kopierschutz geben soll. Stimmt das?
    Auch hier, geht da überhaupt die Ausgabe über einen anderen Port als HDMI, der da ja anscheinend, irgendwie mit in den Kopierschutz integriert ist.
    Qualtitativ könnte ich ja eigentlich auch bei der DVD bleiben. Oder sieht BluRay auch durch die Röhre besser aus? Oder gar schlechter?


    Aber jetzt, zur schon weiter oben angesprochenen Sache mit den Ein/Ausgängen. Die meisten neueren Karten bieten ja weder einen S-Video und schon gar keinen Cinch - Composite Ausgang, mehr an.
    Eine Radeon X300SE, die (noch) im NAS Rechner steckt, mit Composite Ausgang & Passiv/Low Profile wäre noch vorhanden und eigentlich perfekt geeignet.
    Leider sagt das XBMC Wiki hier - geht nicht :(
    http://wiki.xbmc.org/?title=Supported_hardware#Desktop

    Alternativ wären nVidia 6200LE in der Bucht recht günstig zu haben. Alle mit S-Video
    Laut der Liste da würde die Geforce 6200LE funktionieren, eigentlich ist die aber auch nur auf dem Niveau der X300SE.

    Man kann kaum glauben, dass die HD400er serie die Unterkante für XBMC sein soll.
    Hier bräuchte ich Tipps wo die wirkliche untere Grenze von XBMC ist.
    Hat jemand Erfahrung mit XBMC und einer der genannten Karten? Es sollte schon eine passive 'Low Profile' sein, damit ich später auch auf kleinere Gehäuse zugreifen kann.

    Durch die Anforderungen TVOut, 'Low Profile' & Passiv, wird die Auswahl schon erheblich eingeschränkt und eigentlich auch auf den Gebrauchtmarkt beschränkt! Ich hab ausser Matrox, keine neu zu kaufenden Karten mit analogem TVOut, gefunden

    Wenn natürlich jemand der eine ähnliche Konstellation zum laufen gebracht hat, mir hier etwas unter die Arme greifen würde (Welchen Treiber? Proprietär oder Nouveau usw.) wäre das klasse.
    Ich weis die Lösungen sind oftmals irgendwo zu finden, aber das sind Fragen zu denen ich keine Antworten aus den letzten Jahren mehr gefunden habe.
    Wie so oft moderne und (etwas) älteres passen oft nur mit recht großem Aufwand zusammen.

    Ciao BarFly

  • Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Freundin ... ich hab einen Rasperry Pi gekauft, der hat einen Composite Ausgang :) Blu-rays sind bei einer Röhre eigentlich kein Thema ... ansonsten: als mkv rippen

    NAS/SmartHome:
    Synology DS216+II|8GB|2TB RAID1|MariaDB
    Synology DS916+|8GB|27TB
    NUC6CAYH(FHEM)|4GB|30GB SSD|Aeon Labs Z-Stick Gen5|TCM310 (Enocean)|Hue Bridge 2.0|HomeMatic CCU3
    APC Back-UPS CS 650
    Kodi (v18.7):
    NUC7I5BNH|8GB|60GB SSD|120GB M2|LG BD-RW|LG 34WK650-W|Focusrite Scarlett 2i4|Neusonik NE08
    FireTV Stick 2nd Gen & ZBox CI321|4GB|60GB SSD|Samsung UE55F6500|Pioneer SC-1223/BDP-LX55|B&W 600 Series 3
    FireTV Stick 2nd Gen|Philips 32PF7496
    FireTV Stick 2nd Gen|Samsung ?
    FireTV Stick 2nd Gen|AOC LE22K097

  • Hallo,

    dt2510

    Zitat

    ich hab einen Rasperry Pi gekauft, der hat einen Composite Ausgang


    Ist natürlich ein Überlegung, ich hab aber
    a. das ganze Zeuchs das da bei mir rumliegt
    b. die Hoffnung, dass sich das Problem im nächsten Jahr dann doch von selbst erledigt, die Karte wieder raus kann und ich HDMI einstöpseln kann.

    @membrane

    Zitat

    Mit funktionsfähigen RGB-Eingang, custom Timings und ein wenig Gebastel könnte auch ein VGA Ausgang Bilder liefern - sogar mit hoher Qualität.


    Funktionsfähiger RGB Eingang? Hat die Glotze nicht und Scart, die Missgeburt von einem Anschluss, kann das meines Wissens zwar, aber wie du schreibst, Probleme zu hauf.
    Für die (hoffentlich) überschaubare Zeit wo ich das bräuchte, such ich lieber eine andere (möglichst preisgünstige Lösung.

    Ciao BarFly

  • Der Pi kostet dich mit Gehäuse, Netzteil und Schnickschnack rund 50€ - HDMI hat der auch, kannst ihn also weiter verwenden

    NAS/SmartHome:
    Synology DS216+II|8GB|2TB RAID1|MariaDB
    Synology DS916+|8GB|27TB
    NUC6CAYH(FHEM)|4GB|30GB SSD|Aeon Labs Z-Stick Gen5|TCM310 (Enocean)|Hue Bridge 2.0|HomeMatic CCU3
    APC Back-UPS CS 650
    Kodi (v18.7):
    NUC7I5BNH|8GB|60GB SSD|120GB M2|LG BD-RW|LG 34WK650-W|Focusrite Scarlett 2i4|Neusonik NE08
    FireTV Stick 2nd Gen & ZBox CI321|4GB|60GB SSD|Samsung UE55F6500|Pioneer SC-1223/BDP-LX55|B&W 600 Series 3
    FireTV Stick 2nd Gen|Philips 32PF7496
    FireTV Stick 2nd Gen|Samsung ?
    FireTV Stick 2nd Gen|AOC LE22K097

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!