Nach update kein WLAN mehr...

  • Trotz Suche fand ich das Thema leider nicht, daher dachte ich mir ich wage es zu fragen :)

    Mein Pi bzw. Raspbmc beschloss eben ein Autoupdate zu laden und zu installieren. Nun funzt der WLAN Stick nicht mehr. Hat jemand ebenfalls das Problem oder sogar die Lösung ?

    Herzlichen Dank schon vorab vom Forum's Neuling :)

  • Hmm keine Ahnung ehrlich gesagt... Würd mir an deiner Stelle das Ding platt machen und OpenELEC installieren. Dann wirds schon wieder gehen und wenn nicht, kannst du dann immer noch nen neuen Stick kaufen.

  • PhroZen

    Nicht dein Ernst, oder?

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • noxx:

    Eigentlich schon ;) Er kann natürlich auch wahlweise nen anderes OS nehmen, aber mittlerweile hat sich denke ich OE als momentan bestes OS aufgetan.

    Ich schätze mal schwer, dass er in den raspbmcsettings bereits nachgeschaut hat, ob die WLAN Verbindung noch normal konfiguriert ist und wenn ja, dann wüsste ICH keinen anderen Ausweg als das OS neu zu installieren (dauert bei OE 5Min. bei Raspbmc 15Min mit Kaffeepause), oder falls das auch nicht klappt den Stick auszutauschen (kostet zw. 8-10€).

    Aber wenn du eine bessere Lösung hast: schiess los :)

  • was sagt den lsmod ?

    Mediacenter:
    LibreELEC 9.2.3 - Raspberry Pi 4 (4GB)
    Steam Game-Server:
    BitFenix Phenom M - ASRock B250M Pro4 Intel B250 - 16GB Crucial DDR4 - Intel Core i5 7400 - ZOTAC GTX 1050 Ti
    NAS:
    Synology DS218+ - 10GB RAM - TvH Server

  • Erst einmal herzlichen Dank für eure Antworten und Tipps!
    Ich habe meine Nerven wieder gesammelt und habe die Karte ersetzt. Es half nichts. Habe ja fast mehr Zeit für die Fehlersuche verbracht, wie für eine Neuinstallation! Jedoch habe ich die Karte mit dem enthaltenen Fehler mal auf die Seite gelegt, da mich schon interessieren würde WO der Fehler liegt. Werde mal, sobald ich die Muse dazu habe, mich weiter auf Fehlersuche begeben. Seltsam dass der Fehler irgendwie nur bei mir auftritt... zumindest scheint es so. Ich las sonst nirgendwo etwas Vergleichbares.

    Beim Einlegegen der neuen Karte, wurde auch sofort aktualisiert, wobei es hier danach keine Probleme mit dem WLAN gab. Es ist schon etwas mysteriös...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!