Per Browser minutengenau vorspulen

  • Hallo,
    ich nutze einen Pi und Openelec. Jetzt bin ich auf der Suche nach nem Bowser-add-on, mit dem ich Filme schnell auf die Minute genau vorspulen kann.
    Hat da jemand eine Empfehlung?

  • Das geht auch mit deiner CEC Fernbedienung. Du kannst während des Films die Menü Taste drücken so das unten die Menüleiste mit Cover erscheint und dann musst du nur die minuten eingeben auf deiner Fernbedienung. Die andere möglichkeit wäre die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml datei zu ändern und dort 1. Fast Forward Button auf 5 min ändern und den Slow Forward auf 1 min dann brauchst du auch nur paar sekunden um auf die genaue Stelle zu kommen.

    wenn du die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml so änderst:

    <video>
    <timeseekforward>60</timeseekforward> <!-- Time to seek forward in seconds when doing a short seek. Defaults to 30. -->
    <timeseekforwardbig>300</timeseekforwardbig> <!-- Time to seek forward in seconds when doing a long seek. Defaults to 600 (10 minutes). -->
    </video>

    Und dann auf deiner Fernbedienung den Pfeil nach oben drückst spult der Film 5 min vor, wenn du den Pfeil nach rechts drückst dann 1 min vor.

  • Hallo,

    vielen Dank für die schnelle AW. Leider klappt die CEC Unterstützung nicht. Ich habe mir ein neues HDMi Kabel bestellt und werde es damit noch einmal versuchen, denn das wäre schon klasse.
    Das mit der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml wäre leider nicht die Lösung. Ich kann jetzt ja auch schon von Kapitel zu Kapitel springen, aber das ist leider noch zu langsam bzw. zu ungenau :(

  • Hallo " keibertz",


    vielen Dank für Deine AW. Das Problem ist nur, dass ich die Steuerung über den Browser vornehmen möchte...
    -Wenn Du mir jetzt ein Addon empfehlen kannst, dass eine Tastatur auf den Browser zaubert, dann wäre das natürlich eine Lösung.

    ich habe bislang Default, HomeRow, Chorus, AWXi und das pimaxplus web interface ergebnislos ausprobiert :(

  • Jetzt bin ich auf der Suche nach nem Bowser-add-on, mit dem ich Filme schnell auf die Minute genau vorspulen kann.

    Jetzt muss ich einfach mal eine Frage in den Raum stellen... Warum?
    Was hast du damit vor? Was erhoffst du dir davon?

    Gibt es nicht vlt sogar bessere und umfassendere Alternativen, wie eine Smartphone Fernbedienung wie Yatse oder XBMC Remote?

    Ansonsten müsstest du dich mal mit TCP Sockets und JSON befassen und eine eigene Anwendung schreiben...

    Wenn Du mir jetzt ein Addon empfehlen kannst, dass eine Tastatur auf den Browser zaubert, dann wäre das natürlich eine Lösung.


    Da ist mir so spontan auch nichts bekannt... Man kann XBMC mit Addons etc sehr schön erweitern und im Prinzip alles Mögliche damit machen, halt nur muss es irgendjemand machen... Es gibt leider nicht für jedes "Problem" schon eine fertige Lösung...

  • Dann würde ich dir wirklich eine Smartphone App empfehlen... Yatse oder XBMC Remote... Bei Apple gibt es meines Wissens auch etwas, allerdings kommt mir soetwas nicht in die Hütte :) Damit hätte man eine fertige Lösung und auch wesentlich mehr Steuerungsmöglichkeiten

  • hi,
    ich habe die Pis in räumen laufen, in denen kein Wlan möglich ist. Es kommt nur die Steuerung per Lan in Frage. CEC-Fernbedienung funktioniert leider nicht :(


    ob die RPIs über WLAN oder LAN in dein Netzwerk eingebunden werden ist komplett egal für die Steuerung. Du kannst sie dennoch über ein WLAN Device wie Smartphone oder Tablet steuern. Alle Geräte die sich im selben Netzwerk befinden können mit einander kommunizieren. Egal ob die Geräte via WLAN oder LAN in das Netzwerk eingebunden werden. WLAN oder LAN spielt also keine Rolle.

    für die Wiedergabe von Videos über das Nertzwerk ist eine Einbindung über LAN sogar immer zu bevorzugen.

    Ich kann mich also 4lb3rtO nur anschließen steuern über APP ist hier am besten. Oder halt noch einen separaten externen USB-IR-Empfänger samt Fernbedienung kaufen und die RPIs damit steuern.

    Welche WIs es alles für XBMC gibt und welchen Funktionsumfang diese haben kann ich dir nicht sagen da ich kein WI zum steuern oder zur Wiedergabe von XBMC Inhalten je verwendet habe. Ich nutze nur das XBMC WI Addon XWMM zum aufbereiten der DB Inhalte.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • ein Samartphone oder Tablet müsste ich aber in ein Wlan einbinden und das ist nicht vorhanden. :(


    Achso... Also generell kein WLAN vorhanden und nicht nur für die PIs?! Dann würde ich entweder versuchen WLAN irgendwie nachzurüsten oder vlt über den Blustacks App Player eine Remote-App auf einem normalen Rechner auszuführen...

  • Hallo,

    da die Pis im medizinischen Bereich eingesetzt werden, wird grundsätzlich kein Wlan möglich sein. Das mit dem Blustacks App Player hört sich nach einer Lösung an - obwohl ich natürlich eine Browser-Lösung vorgezogen hätte...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!