Raspberry Pi importiert von XBMC exportierte lokale Daten für Serien nicht korrekt. Warum?

  • Hey, da hätte ich auch mal eine Frage :D

    Ich hab meine Filme und TV-Serien am PC über XBMC alle mit Covern und Infos versehen lassen und die Mediathek dann exportiert. So, nun hab ich sie an meinem Raspberry Pi importiert und er zeigt aber leider nur bei den Filmen die Cover an, bei den Serien zeigt er einen Screenshot von der Videodatei. Ich nutze auf beiden Geräten das Design Quartz, das aussieht wie ein AppleTV. Am PC werden die Serien mit Cover angezeigt, aber wieso am Raspberry nicht?

    Gruß
    Christophking

  • Christophking: Habe für deinen Beitrag mal einen eigenen Thread eröffnet im Pi Bereich. Im anderen Thread war er etwas unpassend.

    Was für einen Build benutzt Du auf dem Pi? Laufen auf beiden XBMC Rechnern die gleichen XBMC-Versionen (Eden, Frodo, Gotham)?

    Edit: Sehe gerade in deinem Profil, dass Du Openelec Frodo nutzt. Auf dem Pi und dem Rechner? Evtl. weiß einer der Pi Nutzer hier Rat!? Sehen die lokalen Daten korrekt aus? Siehe auch [HowTo] Korrekte Benennung der Dateien unter Frodo, die exakt mit einem Export der DB übereinstimmt - HowTo

  • Wenn du OpenELEC nutzt muss die du die Mediathek mit XBMC 12.2 erstellen sonst kannst du die mit dem aktuellen OpenELEC Build nicht einlesen. Wie greifst du auf die Daten zu? Hat sich dein Pfad eventuell geändert?

    1x Raspberry Pi OpenELEC 3.2.4 XBMC 12.2 1025Mhz CPU, 575 core_freq, 575 sdram_freq, force turbo, STABLE
    1x Raspberry Pi OpenELEC 3.2.4 XBMC 12.2 1175Mhz CPU, 725 core_freq, 675 sdram_freq, force turbo, STABLE

    Verwechsel nicht meinen Charakter mit meinem Verhalten!

    Mein Charakter bin ICH, mein Verhalten hängt von dir ab...

  • Alpha: Also, auf dem PC benutze ich XBMC 12.3 Frodo. Und auf dem Raspberry ist ja das akutellste OpenELEC 3.2.4, das XBMC 12.2 Frodo nutzt.
    techsolo12: Liegt es daran das ich die Dateien mit einem neueren XBMC zusammengestellt hab? Die Filme erkennt OpenELEC ja, wieso dann die Serien nicht? Die Daten liegen auf meiner NAS, da sie das XBMC vom PC da so abgelegt hat und ich sie seitdem nicht verschoben habe.

    EDIT: Da ich es gerade lese, kommt Frodo 12.2 vielleicht nicht mit dem Ordnernamen "Staffel 1" (etc.) klar? Am PC ist das kein Problem nur am Raspberry der auf 12.2 läuft funktioniert es halt nicht.

  • Es wir an den beiden unterschiedlichen Versionen liegen. Zieh dir XBMC auf Frodo 12.2 runter und benutz das, dann sollte es laufen.
    Das mit den "Staffeln" ist nicht richtig, ich habe meine auch Staffel 1, 2, 3 und so weiter benannt.
    Ein kleiner Tipp am Rande: Leg die Datenbank über SQL auf dein NAS ;)

    1x Raspberry Pi OpenELEC 3.2.4 XBMC 12.2 1025Mhz CPU, 575 core_freq, 575 sdram_freq, force turbo, STABLE
    1x Raspberry Pi OpenELEC 3.2.4 XBMC 12.2 1175Mhz CPU, 725 core_freq, 675 sdram_freq, force turbo, STABLE

    Verwechsel nicht meinen Charakter mit meinem Verhalten!

    Mein Charakter bin ICH, mein Verhalten hängt von dir ab...

  • Hey,
    hab das heut mal gemacht und mit 12.2 Frodo auf dem PC habe ich die ganze Datenbank auf dem NAS neu überschrieben. Jetzt funktionieren tatsächlich auch die Poster bei den Serien :)
    Was bringt mir das mit SQL? Geschwindigkeitszuwachs? Meine Datenbank hab ich schon auf dem NAS, mit Hilfe von XBMC am PC und dem Punkt "Datenbank exportieren" unter Video. Habs auch mal mit Ember Media Manager versucht, nur hat der leider nie die Poster runtergeladen und hab dann einfach aufgegeben.

    Kleine Frage am Rande: Welches Theme benutzt du bei deinem Raspberry? Ich benutze Quartz sieht echt gut aus, nur leider läuft es nicht immer flüssig obwohl mein Pi auf 1050 mHz übertaktet ist und die Datenbank ja auf dem Server liegt.

  • Hey,

    also ich habe den Standart Skin drin ist von der Performance am besten.. Der Vorteil bei SQL ist einfach das sobald du etwas mit dem einen XBMC Clienten z. B. nachscrapts, du es automatisch auch auf dem andern XBMC Clienten hast, alles automatisch. Manche meckern rum das es langsamer sei aber das stimmt nicht oder zumindest war es bei mir nicht der Fall.

    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

    1x Raspberry Pi OpenELEC 3.2.4 XBMC 12.2 1025Mhz CPU, 575 core_freq, 575 sdram_freq, force turbo, STABLE
    1x Raspberry Pi OpenELEC 3.2.4 XBMC 12.2 1175Mhz CPU, 725 core_freq, 675 sdram_freq, force turbo, STABLE

    Verwechsel nicht meinen Charakter mit meinem Verhalten!

    Mein Charakter bin ICH, mein Verhalten hängt von dir ab...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!