RaspBMC und Hilfe und Tips - ab Post #9

  • Hallihallo!

    Ich bin seit einer Weile stiller Mitleser und habe auch schon die Suchfunktion benutzt, komme aber leider nicht weiter...

    Problem 1:
    Ich benutze einen Rapsberry Pi mit RaspBMC und XBMC. Auf meinem NAS sind unzählige HD Filme und so gut wie alle spielt er ohne zu Murren ab. Allerdings bei 2 hat er einfach keine Lust.... Bei dem einen Film kommt der Ton aber kein Bild (sieht so aus, als würde er ein Lied abspielen) und bei dem anderen Film bleibt er unregelmäßig alle 30-90 sekunden stehen und läuft dann wieder weiter. Es sind alles .mkv Container, die von anderen Endgeräten (zB meinem LG BluerayPlayer) ohne Probleme abgespielt werden.

    Problem 2:
    Auf meinem anderen NAS habe ich einige Serien. Struktur wie folgt:

    -Serien
    --Serie 1
    ---Staffel 1
    ----"Name der Serie " - S01E01 - "Name der Folge"
    --Serie 2
    ---Staffel 2
    ----"Name der Serie " - S02E01 - "Name der Folge"

    und so weiter...
    Der oberste "Serien" habe ich hinzugefügt.

    XBMC erkennt im normalen Dateimanager die Serienordner richtig und zeigt mir alle an, und spielt diese auch ohne Probleme ab. Wenn ich allerdings explizit auf TV-Serien gehe und hier die schöne Darstellung habe, doppelt er mir die Serien auf, bzw unterschlägt die ein oder andere. Ich habe extra schon auf TVSB geschaut und die Namen angepasst, ohne erfolg.

    Es sieht quasi so aus:

    Serien-Menü des XBMC

    Serie 1
    Serie 2
    Serie 3

    öffnet man eine Serie kommt man zur Staffelübersicht:
    Staffel 1
    Staffel 2...

    öffnet man eine Staffel stehen hier die Seriene...doppelt
    How I Met Your Mother - S01E01 - Name
    How I Met Your Mother - S01E01 - Name
    How I Met Your Mother - S01E02 - Name
    How I Met Your Mother - S01E02 - Name
    etc


    Parallel dazu habe ich alle One Piece Folgen. Da das am Anfang auch nicht funktionierte habe ich nun den Ordner seperat eingebunden und siehe da es funktioniert. Ordner:
    -One Piece
    --One Piece - ep001 - "Name der Folge"
    --One Piece - ep002 - "Name der Folge"
    etc

    Wäe es angebracht, jede Serie einzeln einzubinden? Oder woher kommt diese doofe doppelte Anzeige?

    Falls es relevant ist: ich benutze Yatse zum einfach steuern.

    Habt ihr noch Tips und Tricks auf Lager?
    Ich freue mich auf eure Hilfe und bedanke mich im Voraus!

  • zu Problem 2....

    Säubere vielleicht erst mal die Datenbank... klingt nach verwaisten Einträgen...

    System -> Einstellungen -> Video -> Bereinige Datenbank...

    Rehctcshreifbehler düfren beahlten wedren

    Externer Inhalt www.speedtest.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • zu1) der RPI kann ohne extra Codec kein VC-1 und kein MPEG2 wiedergeben. Meine Vermutung wäre, dass in der MKV ein VC-1 Container steckt und es daher nicht richtig geht.

    zu2) kein Plan ob da Yatze wirklich das richtige macht. Gehe mal in die XBMC Settings und bereinige dort.
    Ansonsten schau mal in deinen Quellen nach ob du nicht vielleicht die Serien zwei mal drin hast.
    Es könnte auch an eventuellen Trailern oder anderen Dateien liegen die sich zusätzlich noch im Staffel Ordner befinden.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Danke für die Antwort :)
    Wie bekomme ich die Codecs nachträglich rein?

    Werde ich heute abend gleich testen. Die Serien werden im Dateiverzeichnis korrekt einmal angezeigt. Also die sind sicher nicht doppelt drin ^^

    Ich kenne das vom sql, wenn der key nicht eindeutig ist, doppelt er das ergebnis auch auf. kann es daran liegen?

  • Wie bekomme ich die Codecs nachträglich rein?


    Da musst du eine Liezens für deinen RPI kaufen. Das geht online und kostet 3 Euro.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • habe mir die lizenzen etc angeschaut. wo genau steht die seriennummer des RPI? kann ich das unter xbmc auslesen?

    hier ist die mediainfo der beiden:
    so wie es aussieht hattest du recht :)
    [expander]
    ohne bild:


    ruckler:


    [/expander]


    fehlt wohl nur noch das problem mit den doppelungen ^^

  • Da haste den ersten Verbrecher!

    Code
    Codec ID                             	: V_MPEG2
    Codec ID/Info                        	: MPEG 1 or 2 Video

    Lösche am besten die ganze Datenbank und scrape danach neu.
    WICHTIG! Änder danach nicht mehr den Folgenname etc. auf deinem Datenträger, sonst liest er die geänderten als "Neuen Eintrag" ein und du hast die Doppelung.
    Greme dich nicht, ich habe auch schon ein paar mal alles neu gescrapt ;)

    Zu Yatse: Eine super App ich bediene meinen auch darüber oder über CEC.

    1x Raspberry Pi OpenELEC 3.2.4 XBMC 12.2 1025Mhz CPU, 575 core_freq, 575 sdram_freq, force turbo, STABLE
    1x Raspberry Pi OpenELEC 3.2.4 XBMC 12.2 1175Mhz CPU, 725 core_freq, 675 sdram_freq, force turbo, STABLE

    Verwechsel nicht meinen Charakter mit meinem Verhalten!

    Mein Charakter bin ICH, mein Verhalten hängt von dir ab...

  • super sache danke euch. habe es gerade versucht neu zu bereinigen wie hier geschrieben, aber leider ohne erfolg... gut dann muss ich wohl irgendwann alles neu einstellen ^^
    ziehe eh bald auf ein neues nas um... solange habe ich noch zeit ;)

    woher bekomme ich die seriennummer des raspberry? kann ich das in xbmc nachlesen? weil in der beschreibung steht, dass das nicht die nummer ist die draufsteht.

    gibts ne gute doku wie ich die lizenzen dann hinzufüge? bin ehrlich gesagt etwas ratlos... ^^ finde auch die stelle im wiki nicht mehr :/


    €: habe gerade in den Raspbmc settings 2 fenster gefunden um es einzugeben. das ist ja luxus :) fehlt nur noch die seriennummer des raspberry pi ^^ ich habe gesehen, dass hier sehr viele openelec haben... ich bin mit raspbmc zufrieden, wo liegt der vrteil? und hat noch jemand tips zum einstelln von raspbmc?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!