LiveTV - beim Starten EPG ausschalten

  • Hallo Nerds,

    wenn ich XBMC starte dann wird jedesmal der EPG eingelesen udn das dauert. Finde aber leider vor lauter Bäume den Wald net! Wo kann ich das in den Einstellungen unter LiveTV aussuellen?

    Gruss

  • Wie nutzt du denn Live TV, also welches Backend. Bei mir geht das Abgleichen des EPG sehr schnell und dauert nur beim initialen Einlesen etwas länger. VDR mit XVDR lokal im Netz und VNSI zum WAN (Test mit XBMC 13)

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Wie nutzt du denn Live TV, also welches Backend. Bei mir geht das Abgleichen des EPG sehr schnell und dauert nur beim initialen Einlesen etwas länger. VDR mit XVDR lokal im Netz und VNSI zum WAN (Test mit XBMC 13)

    Uiuiui..nicht so schnell! Ich habe das Addon VUDUO..und das greift dann per LAN im Wohnzimmer auf die VUDuo....

    Aber wenn ich den PI hochfahre dann dauert das immer eine gefühlte Ewigkeit!

    Gruss

  • Dann wird das wohl an deiner riesigen Kanaliste, der schlechten Performance des Pi und an der VU liegen. Im Zweifelsfall mal die Kanalliste ausdünnen. Mit der VU kennen ich mich nicht so aus. Wie verhält sich denn ein PC/Notebook mit XBMC?

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Ist nicht irgendwo eine Einstellung das ist die Kanalanzahl begrenzen kann? Kann mich auch täuschen aber mir war so als das ich mal so was gesehen habe. Dann würde nicht so viele epg geladen und es geht schneller oder versuche mal die Einstellung bei epg

    empfohlene epg einstellungen:
    anzahl der tage des epgs - 1 tag
    epg aktualisierungsintervall - 720 min (12h)
    epg nicht in die datenbank schreiben - aus

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Dann wird das wohl an deiner riesigen Kanaliste, der schlechten Performance des Pi und an der VU liegen. Im Zweifelsfall mal die Kanalliste ausdünnen. Mit der VU kennen ich mich nicht so aus. Wie verhält sich denn ein PC/Notebook mit XBMC?


    Ja am Lappi geht das schon wesentlich schneller das stimmt. Klar..der PI liest das komplette Bouget meiner VU ein...mmmh wie ich das nun mache??? da müsste ich ein zweites Bouget anlegen in der VU glaub ich..aber o.k.

    das kann ich aber nicht ausschalten wenn Live TV eingeschaltet ist in den Einstellungen oder?

    Gruss

  • empfohlene epg einstellungen:
    anzahl der tage des epgs - 1 tag
    epg aktualisierungsintervall - 720 min (12h)
    epg nicht in die datenbank schreiben - aus

    Super und herzlichen Dank. Werde die Einstellungen mal heute abend einpflegen und berichten.

    Ist nicht irgendwo eine Einstellung das ist die Kanalanzahl begrenzen kann? Kann mich auch täuschen aber mir war so als das ich mal so was gesehen habe. Dann würde nicht so viele epg geladen und es geht schneller oder versuche mal die Einstellung bei epg

    mmmh... wenn du es schon nicht mehr weisst?? wie soll ich es wissen ;)

  • Ich glaube der EPG wird immer eingelesen, daher wäre die einzige Möglichkeit die Senderliste zu verschlanken.......kein Mensch braucht 1500 Kanäle ;).
    Ich hatte mal ein XVDR Addon dass auf ca 150 Sender begrenzt war, aber diese Einstellung muss wohl von dem Pluginautor angepasst werden.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Ich hatte mal ein XVDR Addon dass auf ca 150 Sender begrenzt war, aber diese Einstellung muss wohl von dem Pluginautor angepasst werden.


    Dann ist die Einstellung unter xvdr-plugin! Wusste es ja das ich sie schon wo gesehen habe :D

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Kusselin:

    Zu der Sendeliste deiner VU+ zu editieren lade dir einfach den DreamEdit herunter und mit kannst du dann bequem deine Sendeliste editieren wie du sie haben möchtest. Ist zwar für die Dreambox aber den kannst du für jede enigma Box verwenden.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • DreamEdit habe ich schon danke...aber jetzt kommt wieder die Frage...

    PI liest die komplette Bougetliste meiner VU ein...wie Sage ich dem PI nun das er eine zweite Bougetliste einlesen soll mit wenihger sender bzw. den Sendern die ich für den Pi haben will?

    WEil ich will ja jetzt nicht an dem Bouget rummachen das jetzt drauf ist..das benutze ich ja für die VU, oder kann ich die Liste die jetzt auf der VU drauf ist separat auf dem PI verschlanken?

    Gruss

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!