Frage zu einer Animation "Auto-Slide"

  • das ändert bei mir gar nichts... und das wundert mich...

    ich hab das in die

    MusicOSD.xml eingefügt und zwar so...

    Code
    <control type="group">
            	<include>MusicInfoModePanels</include>
    			<onload>AlarmClock(MusicInfoModePanels,SetFocus(5012),00:10,loop)</onload>
    			<onload>AlarmClock(MusicInfoModePanels2,SetFocus(6012),00:15,loop)</onload>
    			<onload>AlarmClock(MusicInfoModePanels3,SetFocus(7012),00:20,loop)</onload>
        	</control>

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • Zitat

    hm... das ganze wird aber erst sichtbar nachdem man das menü aufruft....

    in der custom ist es zusätzlich drin und wird nur angezeigt, wenn ich mir die info zu einem Album ansehe...

    du willst doch aber nicht die ganze zeit das osd sehen oder?
    man kann ein onload zum starten des infopanels in die musicvisualisation.xml packen, dann wird es immer geöffnet sobald man in den fullscreen geht.

    schade, dass ich es gerade nicht selber probieren kann. komme, wenn überhaupt, erst sehr spät abends mal kurz an den rechner.

  • ich erkläre es mal so...

    wenn du die musikvisualisierung aufrufst, kommt nicht das 5fachInfoPanel sondern erst einmal ein einfaches Panel mit der Playlist,
    das sich dann alle 10sec dreht und als zweites (auf der Rückseite) einige zusatzinfos anzeigt.

    Nachdem man aber das OSD Menü aufruft kommt das 5fachPanel zusammen mit dem "normalen OSD" nachdem man die Pfeilnachunten-Taste drückt,
    verschwindet das normale OSD und es bleibt das 5fachPanel...

    Darum war meine Überlegung das irgendwie in das include zu integrieren....

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • Zitat

    ich erkläre es mal so...

    wenn du die musikvisualisierung aufrufst, kommt nicht das 5fachInfoPanel sondern erst einmal ein einfaches Panel mit der Playlist,
    das sich dann alle 10sec dreht und als zweites (auf der Rückseite) einige zusatzinfos anzeigt.

    Nachdem man aber das OSD Menü aufruft kommt das 5fachPanel zusammen mit dem "normalen OSD" nachdem man die Pfeilnachunten-Taste drückt,
    verschwindet das normale OSD und es bleibt das 5fachPanel...

    Darum war meine Überlegung das irgendwie in das include zu integrieren....

    ahhhhhh ;)
    dann muss ich mir das am rechner ansehen, sonst wirds nix
    ich meld mich dann wieder

  • bitte schön ..

    hast recht, das muss in die MusicOSD.xml:

    wenn du wissen willst warum das funktioniert, sag bescheid.
    bg

    edit: hab noch nen Fehler gefunden.. ich aktualisiere den Code, sobald ich ihn gefunden habe
    edit2: liegt an den Zeiten. Wenn er 2mal durch ist, passt es nicht mehr. Vielleicht findest du ja ne Lösung.

  • erst einmal Danke für deine Mühe...

    Ich würde schon gern wissen warum das so funktioniert...

    Ich hab es jetzt in die MusicOSD.xmc eingebunden
    allerdings funktioniert das bei mir nicht...

    oder habe ich noch irgendwas falsch verstanden...

    Odroid N2+ 4GB 16GB eMMC CE
    TVHeadend Server/Client

  • info von weiter oben:

    Zitat

    edit: hab noch nen Fehler gefunden.. ich aktualisiere den Code, sobald ich ihn gefunden habe
    edit2: liegt an den Zeiten. Wenn er 2mal durch ist, passt es nicht mehr. Vielleicht findest du ja ne Lösung.

    jetzt hast du es an der flaschen Stelle eingesetzt. Es muss ganz nach oben, am besten unter das vorhandene onunload, was da schon steht.
    ich nehme mir morgen mal Zeit für die Erkärung.
    bg

  • ich hab noch eine idee wie man sich das problem mit den timings vom hals schafft, dazu muss ich aber wieder an meinen rechner, also erst heute abend oder morgen.

    zur erklärung:
    der alarm muss in die musicosd weil dort auch das include gestartet/angezeigt wird. so liegt der focus in dem richtigen fenster und somit trifft das setfocus die richtigen ids. das osd ist ein eigenes fenster "window", deshalb kann man keine steuerung aus einem anderen window herraus per setfocus machen.
    die ids sind aus dem include ausgelesen. ich glaube es ist in der include_music.xml gewesen. dort sieht man anhand der onright bzw onleft tags welche ids angesteuert werden, denn darauf beziehen sich die visibles und animationen.
    nun brauch man also dem alarm nur noch den richtigen befehl geben (setfocus) mit der entsprechenden id. bignode ist auch dort sehr strukturiert vorgegangen. die ids sind 5012,6012,... bis 9012.
    verständlich?
    bg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!