Frage: Die beste Lösung für XBMC LIVE TV über zentralen TV Server

  • Ausgangssituation:
    - Windows 8 NAS Server mit XBMC
    - 3 Windows 8 Clients mit XBMC
    - iPad, iPhone
    - SAT Schüssel

    Gewünschte Konstellation:
    - Zentraler TV Server auf dem Windows NAS
    - Streaming von TV Sender auf XBMC Clients
    - Schnelle Umschaltzeiten
    - Keine Komplizierte Einrichtung
    - Streaming über Wlan
    - Zusätzliches Streaming über Webinterface (für iPad und iPhone, da kein Jailbreak erwünscht)

    Frage:
    - Welche zentrale TV Server Lösung ist eurer Meinung die beste und warum? Folgende Konstellation stehen zur Auswahl:
    1: Interne DVB-S Karte mit Software-Lösung
    2: MOI Streaming BOX oder Alternativen
    3: ET9X00 oder vergleichbare Hardware Receiver, welche sind für einen Preis bis 250€ zu empfehlen?
    *zu 3: Ich denke, ein Hardwarereceiver hat den Vorteil der schnelleren Umschaltzeiten? Zudem ist bei der ET9X00 ein TwinTuner Betrieb mit nur einem SAT Kabel möglich
    - Gibt es noch andere Möglichkeiten, verschiedene TV Sender gleichzeitig zu schauen, mit nur einem SAT Kabel?
    - Ist die Auslastung der Clients beim Empfang von LiveTV Streaming größer als zum Beispiel vom Streaming einer BluRay aus dem LAN?

    Vielen Dank im Voraus

  • Wenn Du den TV-Server auf ein Windows Rechner aufbauen willst, bleiben nicht viele Möglichkeiten.
    Ich empfehle DVB-Recordservice, dass ist leicht zu Installieren und kann auch mit mehreren TV-Karten umgehen. Kenn mich leider nur zu wenig mit SAT aus und kann dir gerade nicht sagen wie man mehrere Kanäle mit nur einem Kabel hin bekommt. Gibt es da nicht spezielle SAT Karten für?!?

    Es gibt auch noch MediaPortal, da bin ich aber kein freund von.

    Die Umschaltzeiten sind leider durch XBMC und den DVB-Viewer PlugIn verzögert. Problem ist auch schon bekannt, auch die Lösung soweit ich wies, aber keiner behebt das Problem.

    Externer Inhalt trakt.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    2x XBMC Windows 7 - 2x XBMC OpenElec - 2x TV DVBC-Tuner - 1x WHS2012 mit 22TB - 6x22" TFT

  • Wie wäre s wenn du erst mal deine Wünsche beschreibstbund dann das Betriebssystem definierst. Warum soll das OS bestimmen was geht und was nicht. Und vor allem was soll ein Windows 8 NAS sein?

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Das OS ist schon vorgegeben, da die Konstellation schon besteht und super funktioniert.
    Nun soll nur noch XBMC erweitert werden, um die TV Funktion. Da ich schon seit 5 Jahren kein TV mehr schaue, sondern nur die Filme und Serien als .mkvs über XBMC verwende, möchte ich mein "Schweizer Taschenmesser" um ´die TV Funktion erweitern. Falls doch mal das Bedürfnis bestehen sollte.

    Das Win8 OS ist einfach am flexibelsten auf meinen Clients (SNES, PS2 Emulator usw.)

    Die Wahl für das TV Backend ist mittlerweile auf eine GigaBlue HD 800 Quad gefallen.
    Alternativ MK-Digital Cube E2BMC
    Jedoch weiß ich nicht, ob das openatv image für das Streaming Plugin in XBMC geeignet ist?

    Und zu der Frage, was ein Windows 8 NAS ist:
    Es ist ein selbst zusammengestellter PC mit ausreichend Leistung, in dem 16TB stecken und nichts weiter als ein LAN Kabel angeschlossen ist.

  • Und zu der Frage, was ein Windows 8 NAS ist:
    Es ist ein selbst zusammengestellter PC mit ausreichend Leistung, in dem 16TB stecken und nichts weiter als ein LAN Kabel angeschlossen ist.

    Für was braucht man bei einem NAS Leistung? Und wofür ein OS was reichlich Euro kostet. Aber sei es drum, jeder so wie er mag, kann oder braucht ;).

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • zur Et 9x00 muss man dazu sagen, dass der twintuner mit Einkabellösung etweder das Unicable System ist, welches nicht jeder Haushalt nutzt oder es sich auf das Durchschleifen des Transponders/Polarisation beschränkt. D.h. nur Kanäle welche auf einen Transponder oder welche die gleiche Polarisation haben.
    Ich weiß das die HD+ Kanäle damit auf jedenfall gleichzeitig schaubar sind. Bei SD ist das nicht immer gegeben.



  • @black0r

    Ich habe mich doch erst einmal für die xtrend et4000 entschieden, um erst einmal zu probieren, wie das ganze läuft.
    Die Box ist heute angekommen. Habe gerade das aktuelle OpenPli Image installiert und die Box konfiguriert.
    Nun muss ich noch XBMC entsprechend konfigurieren.


    Das OpenPli Image macht schon einmal einen sehr durchdachten und stabilen Eindruck.


    Sobald alles läuft, gibt es ein Feedback

  • Ok danke! Also ich hab das mal mit ner gigablue getestet und fand das Bild echt schlecht im Vergleich zur gigablue direkt und auch die umschalteten waren sehr lahm- jetzt bin ich grad mit vdr testen :) freu mich auf feedback

    Support ME ! Buy me a Coffee :thumbup:


    Dont Touch ME

    LivingRoom: SilverStone Milo ML03 | Gigabyte B450 | Ryzen 3400G | 250GB NVME | 16GB DDR4-3200| Win10 64 bit | KODI 18 | Logitech Harmony Elite | SONOS Playbar + SUB
    BedRoom: PLAY:3
    Kitchen: PLAY:3
    BathRoom: Play:3

  • Ich habe die Box nun eingerichtet und das Streaming funktioniert nun auch.
    Ich musste nur den Port 80 im Router freischalten.

    Nun stehen noch folgende ToDos an:
    - Senderliste erstellen/sortieren
    - Senderlogos einfügen
    - Schlechte Umschaltzeiten von XBMC beheben

    Es gibt im Forum ein Mod von , welches die schlechten Umschaltzeiten etwas verbessern soll. Die Mod funktioniert auch schon ganz gut. Von circa 20 Sekunden Umschaltzeit auf circa 4-6 Sekunden.

    Bild- und Tonqualität sind übrigens sehr gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!