Probleme beim Abspielen vom NAS

  • Hallo,

    Habe heute das xbmc zum testen mal auf meinem MacBook Pro installiert. Das Videomaterial kommt vom Nas übers gigabit LAN. Erst lief alles super. Nachdem ich einige Filme importiert habe, kann ich jetzt keinen einzigen Film mehr abspielen. Nur ruckeln oder Fragmente... Ich komme max auf 4-10 fps... Die CPU Auslastung ist minimal. Sonst greift niemand auf den Nas zu... Woran konnte das so hals über Kopf liegen? Die Video Einstellungen in System habe ich zwar alle angeschaut aber nichts groß verstellt... Die Filme sind meistens untouched als mkv Container abgelegt...


    Danke für die Tipps...

  • meist liegt es an den Video und/oder Audiotreibern oder an den XBMC Settings, siehe [FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OS
    Um das Netzwerk und NAS auszuschließen würde ich erst einmal einen der "problemfälle" direkt auf den MAC kopieren und schauen ob es dann immer noch Probleme macht.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Also es lag gar nicht am Netzwerk... Wenn ich den Film auf die Hdd verschoben hab, war es das selbe Problem, nur 5-10 fps und kein Ton...

    Da ich das Xbmc in dieser Config nur teste habe ich es mal deinstalliert und nochmal die neuinstalliert, diesmal die 32bit Variante und es läuft wieder alles supi... Leider weiß ich nicht mehr was ich das verstellt habe... Dass es an der 32bit Version liegt kann ich mir nicht vorstellen...

    Danke für die Hilfe.

  • Erst mal Schöne grüße nach Würzburg ;)... Komme ja auch aus der Region ;)

    Seid wann gibt es denn eine 64 Bit Version von xbmc.
    Das wäre mir neu.
    Kann mir nur vorstellen das sich bei dir irgendwas gebissen hat.
    Xbmc ist da sehr pingelig... Schon eine Option kann entscheiden ob Hopp oder top.
    Am besten mal die Einstellungen per Screenshot posten.

    Client1: ML03B|GA-A75M-UD2H|MSI R5450|A4-3400 2x2.70GHz|8GB DDR3-1600|LE 7.0.2
    Client2:RPI2|LE 7.0.2
    NAS 1: DS211J
    NAS 2: Define Nano S|ASRock H110M|G4560 2x 3.50GHz|8GB|OMV 3.x|Emby Server 3.x
    SKIN: Estuary.Refresh
    Display: Samsung 55 Zoll
    PVR: VU Duo 2|3TB
    FB: Harmony 600
    Amp: OnkyoTX626
    Center VOKAL
    Front: ZENZOR5
    Surround: ZENZOR1

  • Hi.

    Für Mac gibt es eine 32er und eine 64er im Download Bereich, aber wie gesagt, es lauft ja jetzt wieder und ich werd nix mehr rumschrauben in den Einstellungen,.. Endgültig wird es ja dann auf dem htpc laufen.

    Ich habe gesehen, du hast ja eine ähnliche Konfiguration von geraten wie ich, vu Box für tv und htpc...

    Wie machst du die Bedienung? Ich stelle mir einen 17 oder 22" Touch Monitor an der Couch vor damit Ich das xbmc Smooth bedienen kann (liyama 300-400 EUR). Ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich höre auch viel Musik und mochte nicht immer die Glotze einschalten (pana 65vt), hängt bei mir hinter einem Vorhang. Versuche jetzt nur noch rauszufinden ob das mit dem 10m USB Kabel funktioniert...

    Wie bedient ihr das System?

  • Versuche jetzt nur noch rauszufinden ob das mit dem 10m USB Kabel funktioniert...

    Wie bedient ihr das System?

    Da würde ich direkt nach einer aktiven USB Verlängerung schauen.

    Nutze für die Bedienung aktuell Yatse auf dem Android Smartphone.
    Wollte das aber in Zukunft durch ein 7" (china) Tablet als reine Fernbedienung ablösen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!