Rasbperry Pi HW Audo Extracter (DTS/DTS-HD)

  • Hallo zusammen,

    ich bin noch relativ neu was das Thema XBMC betrifft und hoffe dies bezüglich erst einmal ins richtige Sub-Forum zu schreiben.
    Ich habe mir ein Rasbperry pi B zugelegt und darauf Openelec installiert. Läuft soweit auch reibungslos und ich kann auch 1080p Filme abspielen.
    Nun jedoch zu dem mehr oder weniger bekannten Problem. Die verbaute Hardware des Rasbperry's reicht meinen Recherchen zur Folge nicht aus um auch 1080p in Verbindung mit DTS geschweige denn DTS-HD abzuspielen.
    Das geben meine Tests genauso so wieder. Der Film stockt alle paar Sekunden.

    Nun bin auf der Suche nach einer Lösung.
    Ich habe zu Hause eine Teufel Surround Anlage (Teufel 300 5.1 Surround ) mit einer Teufel Decoder Station.
    Ich habe gelesen, dass durch das setzen des Schalters hdmi_force_edid_auto=1 in der config.txt und verbinden des Rasbperrys dieses Problem umgangen werden kann, weil sich dann der Decoder um die Dekodierung kümmert. Ist das korrekt? Leider habe ich kein weiteres Koaxiales Kabel zu Hause, so dass ich dies "mal eben" testen könnte.
    Eine weitere Möglich die ich gelesen habe, wäre einen separaten Hardware Audio Extracter zu verwenden, wie den DELOCK 62492.
    Soweit ich das verstanden habe, würde das in etwa dann so aussehen:


    Code
    Rasbperry --> HDMI --> DELOCK --> HDMI --> TV
                              |
                              |--> Koaxial Kabel --> Teufel Decoder Station --> 5.1 Surround Sound

    Hat diesen bereits jemand getestet und kann bestätigen dass ich damit über ein Rasbperry in der Lage 1080p + DTS/DTS-HD abzuspielen.


    Ich freue mich auch über weitere Vorschläge/Erfahrungen.
    Vielen Dank im Voraus.


    LG hegg

  • DTS-HD kann deine 300 doch gar nicht :)
    WENN der Pi per HDMI am Teufel hängt, du im Pi Audioausgabe HDMI 7.1 eingestellt hast , dann sollte DTS auch gehen..

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

    2 Mal editiert, zuletzt von Ruschi (7. Januar 2014 um 14:08)

  • Weiterer Knackpunkt: Beteitstellung der Daten.. per USB? SAMBA?NFS?

    Meine Hardware

    NAS-->: G4560, 8GB, Gigabyte DS3H- WD Red OMV 4.x (latest)| TVHeadend 4.x.x (latest) | DD CineS2 V6. (+Oscam)
    Raspi 4 --> LibreElec (latest)
    Nvidia Shield 2017

  • RPI kann kein DTS-HD ausgeben. Die Videos mit DTS-HD können zwar abgespielt werden aber es wird nur maximal DTS ausgegeben. DTS funktioniert soweit ich weiß am RPI auch nur über HDMI und natürlich auch nur wenn der Verstärker DTS kann. Ansonsten ruckelt es extrem bei allen Videos mit DTS wenn DTS in den Settings aktiviert ist. Daher bei nicht DTS fähiger Soundanlage DTS auf jeden Fall in den Settings deaktivieren. Dann ruckelt auch nichts mehr. Zum Thema XBMC Settings siehe [FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OS

    Zudem kommt es auf die Verkabelung an. Wenn du vom RPI zuerst über den TV und dann in den Verstärker gehst klappt es auch nicht mit dem DTS. Ob das wie in deiner Zeichnung mit DTS funktioniert kein Plan. Stereo sollte so aber funktionieren.

    Zu dem Einschränkungen des RPI lese auch Raspberry Pi – XBMC auf dem TV für ca. 70 Euro

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank erst einmal für die zahlreichen Antworten.

    Code
    DTS-HD kann deine 300 doch gar nicht :-)




    Das ist korrekt. Ich habe aber viele Filme mit DTS-HD, wo dann einfach DTS ausgegeben werden sollte :)

    Code
    Weiterer Knackpunkt: Beteitstellung der Daten.. per USB? SAMBA?NFS?


    Die Dateien werden entweder über eine Dreambox gestreamt oder von meiner NAS (Synology DS211j) via NFS.


    Code
    DTS funktioniert soweit ich weiß am RPI auch nur über HDMI und natürlich auch nur wenn der Verstärker DTS kann. Ansonsten ruckelt es 
    extrem bei allen Videos mit DTS wenn DTS in den Settings aktiviert ist. Daher bei nicht DTS fähiger Soundanlage DTS auf jeden Fall in den 
    Settings deaktivieren. Dann ruckelt auch nichts mehr.


    Der Teufel Decoder hat leider keine HDMI Eingänge sondern lediglich 2x Toslink und 4x Koaxial. Die beiden Toslink sind bereits durch Playstation 4 sowie Dreambox belegt. Somit müsste ich den Weg über Koaxial gehen. Unabhängig davon kann der Decoder aber DTS wiedergeben. Hat jemand mal DTS beim RPI über Koaxial ausprobiert?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!