Raspbmc mit welcher USB-Soundkarte?

  • Ich möchte meinen Pi mit Raspbmc an die Stereoanlage anschließen und die Musik (nur Stereo nix 5.1) in akzeptabler Qualität wiedergeben.

    Welche USB-Soundkarte läuft zuverlässig und bringt brauchbare Soundqualität?

    Alle berichten immer nur von Problemen, hier sind Empfehlungen erwünscht. Der Preis ist erstmal Nebensache.

    Gruß
    Maddin

  • Was spricht denn gegen den Klinkenausgang des Raspberry? Sollte doch eigentlich gehen , so weit ich weiss hatte mein RPi so einen Ausgang.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Ich habe bei mir beides am Pi laufen Video Ausgabe über TV mit HDMI und Radio kannst du über den 3,5 Klinken machen und bei den Einstellungen auf Dual Audio Ausgabe. Internetradio läuft über AV-Receiver. Geht einwandfrei.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Was spricht denn gegen den Klinkenausgang des Raspberry? Sollte doch eigentlich gehen , so weit ich weiss hatte mein RPi so einen Ausgang.


    gehen ja aber die Qualität der Soundausgabe ist unterirdisch. Wer Wert auf gute Musik legt wird damit nicht glücklich. Wer nur etwas gedudel will muss es eben testen. Was akzeptabler Qualität ist lässt sich leider objektiv nicht beantworten.
    Leider ist Pi+gescheite USB Soundkarte mindestens so teuer wie ein Nettop oder entsprechender Selbstbau. Daher eher nicht zu empfehlen.

    Wieso schließt du es nicht über HDMI für den Sound an ? Oder kann dein AVR kein HDMI ? Wenn dem so ist würde ich es auch erst einmal über den Klinke versuchen, vielleicht reicht dir das ja.

    Zitat

    Ich habe bei mir beides am Pi laufen Video Ausgabe über TV mit HDMI und Radio kannst du über den 3,5 Klinken machen und bei den Einstellungen auf Dual Audio Ausgabe. Internetradio läuft über AV-Receiver. Geht einwandfrei.

    Bei Inet-Radio sollte das wirklich reichen. Die Qualli dabei ist ja nie so wirklich hochwertig. Kommt eben immer auf den UseCase an.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Bei Inet-Radio sollte das wirklich reichen. Die Qualli dabei ist ja nie so wirklich hochwertig. Kommt eben immer auf den UseCase an.

    Mir reicht das für Internetradio zum Nachrichten hören und nur so nebenbei für Musik. Wenn ich wirklich Musik Genuss haben möchte dann lass ich es über meine Musikanlage laufen.

    HTPC: MLD 5.4 64Bit | ASRock Q1900M | 4GB Ram | DigitalDevices DVB-S2 | SSD 64GB | HDD 2,5 500GB | 250GB Backup HDD

  • Meine Anlage kann leider kein HDMI. Der Pi soll nur mp3 amspielen. Die Qualität ist aber über 3,5 Klinke wirklich schlecht. Hat denn niemand eine externe Soundkarte am laufen? Den Fernseher wollte ich nicht anschließen, für Musik ist es ja auch nicht nötig.
    Der Rasbperry kann angeblich (fast) alles, aber ich will doch nur meine Musiksammlung über die Stereoanlage abspielen. Das muss doch halbwegs brauchbar und ohne HDMI2Analog-Konverter machbar sein. So ein Konverter hat dann auch wieder ein eigenes Netzteil, das treibt den Stromverbrauch und das Handling in die Höhe. Das möchte ich also auch nicht.

  • Wer Wert auf gute Musik legt wird damit nicht glücklich. Wer nur etwas gedudel will muss es eben testen.

    Naja, wer Wert auf auf top Qualität legt der sollte sich halt auch was "vernünftiges" kaufen. Die Frage ist halt ob maddin23: die Klinge bereits getestet hat, Im Post ist davon leider nichts zu sehen. Ich hoffe nicht dass er erst mal Erfahrungsberichte lesen möchte bevor er es selber probiert.

    Meine Hardware - Server & Clients

    ___________________________________

    Schlafzimmer: FireTV an Samsung UE37ES5700
    Living: Asrock Beebox N3150 Libreelec Samsung UE65HU7500
    Yamaha RX-A1070 Teufel Theater 2
    Heimkino: Techsolo TC-2200 - ASRock Q1900DC-ITX Acer H6520BD 3D 120"
    Yamaha RX-V1067 Teufel Ultima 40
    Server: Dell T30 mit DD Cine S2 V6.5 (4 Tuner) - Ubuntu 18.04.1/yaVR im headless Betrieb

  • Den Klinkenausgang habe ich getestet. Die Qualität ist wirklich sehr schlecht. Besonders in den Liedpausen hört man deutliche Störungen. Auch Verzerrungen sind warnehmbar. Weihnachtsmusik kann ich so meiner Frau nicht anbieten. Es sollte letztendlich wenigstens FM-Radio-Qualität entsprechen.
    Aber was wäre denn was "ordentliches"? (Komisch ist auch das man hier in
    diesem Forum auf was anderes verweist.)
    Gruß Maddin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!