Raspberry Pi richtige Divice für mich?

  • Hi!

    Ich besitze derzeit einen ca. 5 Jahre alten WDTV HD der ersten Generation und möchte mir jetzt einen günstigen Nachfolger besorgen.

    Die Hardware soll 1080p flüssig wiedergeben können und über dts / ac3 Passthrough verfügen. Außerdem sollte Live TV möglich sein.

    Da ich für meinen alten Receiver einen HDMI => Toslink Extractor brauche werde ich insgesamt ca. 100,- € ausgeben müssen.

    Ich habe mir alternativ einige Android Devices angesehen, bin aber persönlich der Meinung, dass man mit einem Raspberry zum einen wesentlich flexibler ist, was das Modifizieren betrifft und
    zum anderen die Kiste, wenn XMBC richtig konfiguriert ist, recht fluffig läuft und es wohl auch weniger Probleme beim Abspielen von .mkv Dateien gibt, als bei so manchem Android Gerät.

    Ach ja, ich möchte natürlich XMBC nutzen und überwiegend h264 Material verwenden.

    Für Ratschläge und Tipps besten Dank im Voraus!

    MfG

    b0mb

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Na ja, ich habe mir wie gesagt die Grenze von 100,- €uro gesetzt und bin ich fest davon überzeugt, dass ich für das Geld eine passende Hardware finde.

    Eine sehr wahrscheinliche Lösung sehe ich halt im Raspberry Pi. ;)

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Bei einer Grenze von 100 € wirst du wohl wirklich nichts besseres als einen Pi finden. Aber ob du damit auch zufrieden wirst ... Mir käm auf jeden Fall kein PI ins Wohnzimmer. Der hat mir einfach viel zu viele Einschränkungen. Aber mehr kann man halt von 100 Euro auch nicht erwarten.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • So, ich habe noch mal ne Nacht drüber geschlafen und werde wohl doch 150,- € investieren.

    Ich dachte an einen Zotac ID18 mit 2 GiG Ram und Openelec.

    Oder fällt einem für den Preis noch was besseres ein?

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Brauche ich nicht.

    Ich boote das Openelec über nen USB Stick und falls mir das nicht passen sollte, werde ich eine von meinen 2 Samsung 830 (je 128 GB) aus meinem normalen Rechner opfern.

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Das Problem ist der Toslink Extractor. Dann wird die ganze Anschaffung zu teuer.

    Wenn man überlegt, dass ich für keine 50,- Euro Aufpreis nen Celeron Dual Core bekomme usw. ;)

    Da hatten die Vorredner gar nicht mal unrecht, muss ich zu meiner Schande gestehen.

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!